Mein Caravan !!! Amaturenbrett Update 10.04.2007 !!!

  • #72

    gut gemacht soweit.


    aber irgendwie erinnerts mich das



    bissl an das



    und das



    an das



    wie gesagt respekt vor deinem werk.


    doch warum so viel arbeit für klarglasscheinwerfer? xenon hätte ich ja noch verstanden.


    kommen die zierstreifen und leisten wieder hin oder was hast du da genau vor?

    3 Mal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #73

    Cool :D


    Ein alter CX 8o


    Hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Bei meinen Eltern wohnt aber ein DS-Fan, der hat 5 oder 6 von den Teilen in der Scheune stehen.


    Aber jetzt zurück zum Thema.


    Naja, was heist jetzt Aufwand. Letztendlich war ich 2 mal beim TÜV, aber das hätte ich wegen der HU eh gemusst. Bleiben also nur die Kosten für die 19.2, deren Nachuntersuchung und die 16,40 € für die Eintragung und die neuen Papiere.


    Die Scheinwerfer selber haben mich für 4 Stück (hab ich von nem VW-Bastler abgekauft der seinen 6N auf 6N2 umbauen wollte) 150,- € gekostet. Macht also alles zusammen ca. 250,- € plus jede Menge Arbeit und etwas Farbe :D


    Und warum ich es gemacht habe? Ganz einfach, zum einen weil noch keiner, oder zumindest nur wenige in D die Polo-SW drin haben, aber hauptsächlich weil es mich gereizt hat auf Klarglas umzubauen und das dann auch eingetragen zu bekommen (Hobby halt, oder?).


    Wie es weiter geht? Gute Frage. Die EIntragung ist von der Formulierung her so vage, das ich jeden SW für den POLO 6N2 einbauen kann. Daher werde ich wohl auf die schwarzen Angel Eyes umbauen, die schwarzen Klarglasblinker hab ich ja schon :D Aber ich denke das auch Xenon möglich wär, zumindest wären es ja noch immer Scheinwerfer vom 6N2 :D Aber die sind mir zu teuer und die Optik von den Polo Xenons gefällt mir nicht.


    Als nächstes kommt dann eine MHV und evtl. werde ich den Kühlergrill dann gleich mit an die Motorhaube dübeln. Die Schürze wollte ich evtl. ein Paar cm nach vorne holen und entsprechend an den Seiten nach hinten verlängern. Ob ich das dann jedoch mir dieser Schürze mache kann ich nicht sagen, die war eigentlich eh nur eine Notlösung (hatte schon einen Unfall, ist total verzogen und ich hab die auch nur auf die schnelle lackiert). Evtl. mache ich mir die alte Frisco-Schürze von Frauchens Kaddi wieder fit, die hat wenigstens die hässlichen NSW-Ausschnitte nicht. Ich hab zwar die NSW im Keller liegen, aber die passen nicht mehr zur restlichen Klarglasoptik. Oder ich besorge mir Klarglas-NSW.


    Aber nichts genaues weis man nicht :D


    Auf jeden Fall wird die Schürze dann komplett lackiert und eigentlich wollte ich auch den Club Spezial Zierstreifen wieder auf die Koti's machen, aber dafür muß ich den zuersteinmal irgendwo bekommen. Die Schutzleisten sollen auch wieder drauf.


    Wie gesagt, die Koti's und auch die restliche Front sind noch nicht fertig. Das ist aktuell nur improvisiert (Koti's) damit ich die HU und die Eintragung bekomme, und die habe ich jetzt.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #74

    ich finde es sieht echt nicht schlecht aus,super gemacht respekt... ;)

  • #75

    Ich mal wieder :D


    Ostern war mir langweilig und da hab ich mir gedacht man könnte ja mal ein Projekt beginnen das ich eigentlich schon letzten November starten wollte.


    Und zwar das Projekt Calibra/Vectra Brett :]


    So sah das Ganze vorher aus



    Ein Paar Stunden später dann so



    Und einiges an Arbeit später konnte man schon erkennen wo es hingehen soll





    Gestern hab ich mich dann noch etwas mit der Lüftung und der Elektrik beschäftigt




    Fertig bin ich natürlich noch nicht, aber immerhin funktioniert schon mal der Tacho, die NSL und die Lüftung pustet Ihre Lust da raus wo diese auch rauskommen soll.


    Muß die Woche aber noch mal zum Schrotter, denn mir ist aufgefallen das doch ein Paar Stecker bei meinem "Rundumsorglospaket" vergessen wurden.


    Und mir ist noch aufgefallen das man, wenn man mit dem Gedanken spielt sich so ein Brett zu verbauen, auch an die el. Spiegel und Fensterheber denken sollte.


    Auf der Fahrerseite mußte ich den Hebel des Aussenspiegels abbauen und auf der anderen Seite passt es gerade so. Aber der Hebel kommt auch noch weg.


    Und wenn man dicke Finger hat, dann kann es passieren das diese beim Fensterkurbeln Fahrerseite schon mal mit dem Brett in Kontakt kommen. Zum Glück ist das Brett sehr weich gepolstert :D


    Werde selbstverständlich weiterhin berichten.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #76

    hallo, stehe eventuell davor meinen omega auszuschlachten. dann hättest du fensterheber vorne und hinten, sowie elektrische und beheizbare aussenspiegel. meinst du das passt?

  • #77

    kannst du mir bitte sagen, wo du material weggenommen hast??


    weil mir fehlen paar cm nach vorne, die schaltbox sitzt nich da, wo sie sein soll...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #78

    Hallo Loki.


    Auf dem 3. und 5. Bild kann man es etwas erkennen. Ich habe nur im Bereich der A-Säule Material weggenommen.


    So z.B. an den Seitenwänden des Brett's und auch unten. Ist etwas schwerer, da dort ein Metallrohr als Versteifung mit eingearbeitet ist.


    Oben habe ich links und rechts mit dem Dremel vom inneren Lüftungskanal (den für die Front- und Seitenscheiben) etwas weggenommen, da dieser ansonsten im Weg ist und dann habe ich soviel vom Schaumstoff rausgepult bis das Brett halbwegs gepasst hat.


    Ganz passen wird es mit der Mittelkonsole jedoch nie, da das Vectra Brett dafür zu tief ist, es sei denn man kippt es so stark das es unten passt. Ich habe es jetzt unten ca. 5cm nach hinten gedrückt und dann alles verschraubt. Passt und hält prima.


    Wo ich noch Probleme habe ist die Abdeckung zwischen Tacho und Lenksäule. Wenn ich die einbaue, dann ist alles so eng, das ich das Fernlicht nicht mehr einschalten kann. Das Brett sitzt jedoch ganz an der Scheibe.


    Evtl. muß ich es doch noch etwas nach unten kippen, damit ich dort mehr Platz bekomme. Allerdings dürfte ich dann einen Spalt zur Mittelkonsole bekommen, da dann der Winkel nicht mehr stimmt.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!