Boxen im Armarturenbrett welche?

  • #1

    Hallo Leute


    Frage was ist empfehlenswerter ein 10er Coax System oder ein 10 er kombo sytem?
    Hab mich für alles von Hifonics ZEUS klasse enschieden.
    Hatte diese Marke schon lange verbaut gehabt und war sehr zufrieden also spich die alte ZEUS generation!
    Wie gesagt wollte Armaturenbrett ZEUS entweder Coax oder 2 Wege Kombo übers Alpine Radio
    Hutablage sind 2 Ovale Hifonics ZXi693 verbaut (Befeuert von ner Signat Ram2 MarkII)
    Kofferraum ist ne Hifonics ZEUS Bandbasskiste ZLi12Dual drinnen (im moment ne Signat Ram3 MarkII)


    Bitte um Infos welches system besser ist.Klang sollte nicht drunter leiden :(


    entweder das Coxial ZSi42 Hifonics ZEUS
    oder das 2 wege compo BX4,2Ci Hifonics Brutus


    Grüße Moosy

  • #2

    hi, nimm die combo variante,
    WEIL....
    je nach dem für welches auto es sein soll, ,,gucken" die boxen ja in richtung windschutzscheibe...
    das gleiche problem besteht ja auch bei hutablage systemen...
    es ist immer besser, wenn der tweeter/hochtöner auf einen selber zeigt...
    1. ist es dann für dich lauter
    2. ist dieser komische dumpfe effekt weg, wo mann immer meint: ey wo sind die höhen...


    musse dir mal beim astra f ansehen...
    da sind ja die kickbässe in den türen, und die mittel/hochtöner in den spiegeldreiecken, auf die person gerichtet...
    weist ja nicht wie es bei dir im heck ausschaut, aber meist sind ja so boxenringe dabei, einmal ganz flache und dann die, die leicht schief nach vorn zeigen...


    faustregel kannste sagen...


    höchtöner werden so ausgerichtet, das der von der fahrerseite in richtung heck beifahrerseite schaut und umgekehrt...
    hoffe steigst durch mein gewirres geschreibe durch



    lg alex

  • #3

    Wenn ich dir zu was raten kann, mach dir nicht auf die Hutablage und Investier mehr für vorne, du sitzt bei nem Konzert ja auch nicht mim Rücken zur Musik, ich könnte dir ein DLS Frontsystem empfehlen oder du baust dir ein paar Doorboards ( oder kaufst dir welche ) und machst dir vorne zwei Kicker in die Türen und die Hochtöner in die A-Säulen.


    Ich kenn ja dein Budget nicht aber wenn du was richtig geiles haben willst kaufst du dir Micro Precisions, das kost zwar was, ist aber high end und die haben eine Klagqualität ala bordeur da hörst du jede kleinigkeit glasklar, habe das System bei mir im Auto und kann es nur empfehlen.

  • #4

    Hat er sich nicht schon für Hifonics entschieden? ;)


    Also ich habe noch keines von beiden Systemen gehört und kann daher nichts dazu sagen, aber ich sags immer wieder:
    Niemand hier kann dir sagen was sich in deinem Auto in deinen Ohren besser anhört.
    Am besten i-wo n paar 10er systeme mitnehmen und die man nicht will zurückgeben oder direkt beim hifi-fritzen probehören, an ner wand beim Blödmarkt hört es sich auch nochmal ne Nummer anders an als im Auto daher:
    Probieren geht über studieren...manche finden einen Hochtöner zu schrill andere gut

    HU: Alpine IVA-D310
    FS: Radical Audio RA 16.2
    FS-Amp: Soundstream EGA 2440
    FS-Cap: Brax IPC 500.000
    Sub: Digital Designs 1012
    Sub-Amp: Phoenix Gold RSD 600.1



    Freie Bahn mit Marzipan, Schokolade an Languste

  • #5

    Also ich würde auch Sehen, daß ich dir beiden irgendwo Probehören kann und danach entscheiden! Aber ich hab auch schon gehört, daß man vorne alles gut Platzieren sollte und daß den Klang auch ausmacht! Gruß

  • #7

    Hab da Hifonics WR irgendwas .Finds cool .
    Wenn man sowas einbaut, und dann mal nen anständiges Radio noch dran hängt, wird das noch besser .
    Dann noch ne Lasic in den Fussraum, und gut !
    Gewichtsbomben im Kofferraum um die ganze Hood zu beschallen brauch kein Mensch mehr .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Auch wenn das Thema mittlerweile nicht mehr wichtig ist aber ich hab die 10er 2 Wege Emphaser Lautsprecher im Amaturenbrett. Beifahrerseite war kein Problem beim einbau nur die Fahrerseite war ein bisschen fummelig. Am Ende passen sie optimal und haben für mich auch nen schönen Klang.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!