C20XE über 300.000km

  • #31


    Besser könnte ich das jetzt auch nicht beschreiben - ist einfach eine himmlische Maschine!! Danke Fritz Indra :D

  • #32

    kadett-gsi-driver


    Weiß nicht wo Du Das her hast, aber der 1.9er TDI mit 110 PS im Golf IV ist schon auf dem Papier sowohl in Beschleunigung als auch Endgeschwindigkeit langsamer als das Cabrio mit C20NE. Aber darum ging es mir bei der Aussage gar nicht. Mal nebenbei, im richtigen Auto reicht der NE sogar um den Golf V mit 2.0 TDI und 140PS zu "schlagen".

  • #33

    Diesel sind doch ind er Regel kein Problem, da wo die schalten fangen die Benzin Motoren erst das Leben an.


    Untenrum ist der Turbo Diesel stärker, aber lass einen Benzinmotor mal drehen, dann sieht der Diesel kein Land mehr. Fahre mit meinem XE bequem hinter 200 PS Diesel hinter her ohne das sie mir weg fahren.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #34

    Nochmal was zum Öl. Sind Öle im Betriebswarmen Zustand nicht alle gleich flüssig? Ich meine solang es kein Öl ist um Kraftstoff zu sparen wo der Ölfilm extrem dünn gehalten wird.


    Wie ich darauf komme? Das mit der flüssigen Zustand hatte ich mal mit so 3 Reagenzröhrchen gezeigt bekommen wie zäh Öle im kalten und wie flüssig die im warmen zustand sind. Aber jeder erzählt was anderes...Das mit dem dünnen Ölfilm hat mir mal ein Mechaniker erklärt.


    Ich war immer so der Meinung das wenn eher Kurzstrecken gefahren werden ich zu einem dünnen Öl (5W40) zurück greifen soll, womit ich auch immer gut gefahren bin und wenns lange Strecken sind, dann 10W40, da ja im warmen Zustand das Öl sowieso nicht dicker oder flüssiger ist wie das 5w oder gar 0w40. 15W40 habe ich in den letzten Jahren, wegen Ölschlammbildung immer gemieden. Und das konnte ich mit Erfolg beobachten. Besonders am damaligen Ford Escord der ja nahezu den Ölschlamm angezogen hatte, auch wenn ich damals längere Strecken gefahren bin.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #35

    Martininii


    Kann das mit sem Ölschlamm bei 15W40 absolut nicht bestatigen. Fahre seit bei meinen 8 Ventilern seit ich Auto fahre immer das 15W40iger Öl. Ölschlamm war und ist da noch nie ein Thema gewesen. Bei meinen diversen Autos mit NE Motor habe ich das Öl bis zu Laufleistungen jenseits der 250.000km und sogar bis 310.000 gefahren. Da gab es noch nie Probleme. Im Vectra A, den ich hatte, sogar das billigste Öl aus dem Baumarkt.


    Finn


    Schonmal auf die Idee gekommen dass die Fahrer eines 200PS Diesel einfach keine Lust haben wegzufahren ? habe den Insignia Diesel mit 200PS gefahren und da macht der XE nunmal keinen Stich. Es sei denn der Fahrer dieses Autos will einfach nicht gasgeben.

  • #36

    Das mit den Dieseln ist ein leidiges Thema.


    Ja, wenn man drin sitzt und Gas gibt unterliegt man schnell dem Irrglauben sie gingen gut vorwärts, da sich bereits im Drehzahlkeller was tut.
    Aber sie fangen stark an und lassen dann genauso stark nach ;)


    Finn hat es schon gesagt, wenn man den Benziner dreht ist man schneller.


    Da brauch auch jetzt keiner kommen mit "abba die haben doch so viel Drehmoment" - das interressiert nicht. Nur die Zugkraft an den Rädern zählt, und da patzen die Diesel, da zu lang übersetzt.
    Sonst kommt man nicht mit 4000 Touren auf 200 Sachen.


    In gleichen Autos sind Benziner gleicher Leistung immer was schneller als ihnre Dieselbrüder, das bestätigen soger die dämlichen Testwerte.
    Liegt am Gewicht und vor allem an den enormen rotierenden Massen der Diesel.


    Man darf brauchbare Elastizität nicht mit maximalen Fahrleistungen verwechseln.


    Um auf den XE zurück zu kommen: Auch ein 200 PS Diesel ist da beim Rausbeschleunigen kein großes Problem, da Autos mit so dicken Dieseln immer mindestens 1,5 Tonnen wiegen. ;)


    Auch wenns manch einer nicht gerne hört, ein Diesel geht objektiv gesehen schlechter als es sich subjektiv anfühlt.


    @ BJ:
    Man merkt sehr wohl ob ein Fahrer "Lust" hat, und zwar sehr schnell.

  • #37

    Also wenn es hier jetzt so weiter geht, dann mach ich hier zu. Die letzten Postings schweifen derbe vom Thema ab.
    Alle Sachen die nicht mehr zum Thema passen werden im Laufe des Tages entfernt.


    Wenn Ihr über den Benziner Diesel Vergleich diskutieren möchtet, macht Euch doch nen eigenen Thread auf.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #38

    Die Viskositätsunterschiede bei 90-100 Grad sind teilweise maginal bei den Ölen, da unter scheidet sich die die Viskosität um keine 5%. Wichtig finde ich ist nur Kalt und Heiss verhalten.


    Ölschlamm kann mehrere Ursachen haben.


    Schlechtes Öl, so 5 € Baumarkt plöre, kaum Temperatur stabil extrem niederige Siedetemperatur
    Sehr viel Volllast oder zu fettes Gemisch, dadurch entwickelt sich viel Russ
    Schlechter Kraftstoff, auch wenn es keiner hören will, Kraftstoffe von Jet und Co sind wirklich die schlechteren Kraftstoffe
    Schlechte Kolbenringe zurviel Blowby

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    2 Mal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #39

    Wir kippen nur noch gutes Castrol 10W60 rein da hast du nen sauberen motor von innen. Kollege wollte es nicht glauben bis er den öffnete und sagte so einen sauberen motor hat er von innen noch nie gesehen. Und die 40€ tun den Motor echt gut.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!