C20NE Motor geht beim anfahren aus

  • #1

    Ahoi,


    heut auf dem Weg zur Arbeit bin ich mit meinem GSi liegen geblieben :( das erste mal :( bei circa 110km/h verschwand die Drehzahlanzeige. Motor aus. MKL hat kurz aufgeleuchtet. Also wieder gestartet und alles normal. An der Ampel ist der Motor dann wieder abgestorben. Anspringen wollte er dann nicht mehr. Nach etwa 5 Minuten hab ich es normal versucht. Motor sprang Problemlos an aber sobald man losfährt geht er sofort aus. Dann kann man im Innenraum auch ein summen vernehmen. Ich vermute nun das die Benzinpumpe in Rente gegangen ist?! Hat jemand einen Tipp was ich außerdem noch überprüfen sollte?


    Zündkerzen und Zündkabel sind neu


    vor Wochen leuchtet mal die MKL Fehlercode 13 Lambdasonde aber seit dem das gelöscht worden ist ist die MKL ausgeblieben. Hin und wieder alle 2 Wochen etwa oder seltener hat sie nochmal für circa 10-15 Sekunden geleuchtet und blieb dann aber auch aus.


    MFG


    Tech1

  • #3

    Das hat doch nix mit dem Benzin zu tun. Wenn der Wagen während der Fahrt kein Benzin mehr bekäme, dann würde die Drehzahlanzeige nicht weggehen. Benzin, Benzinfilter oder Benzinpumpe kannste komplett ausschliessen,


    Ein Ausfall der Drehzahlanzeige und ein gleichzeitiges Ausgehen des Motors ist entweder der Kurbelwellensensor, weil der ist verantwortlich für die Drehzahlanzeige, oder wie bei mir ein Kabelbruch um Kraftstoffpumpenrelais Kabelbaum.


    Der Kurbelwellensensor gibt auch das Signal ans Steuergerät um die Benzinpumpe zu schalten.


    Nochmal es liegt definitiv nicht an Spritmangel, einem verstopften Filter oder sowas

  • #4



    Es war der Kurbelwellensensor :)


    BJ Hunnicutt du hattest recht. Ich war so überzeugt davon das es die Kraftstoffpumpe war. Aber nun hat sich das erledigt und der Motor läuft wieder wie ne Biene :D

  • #6


    Das macht nichts für die falsche Info. Ich hatte das ja auch sofort in Verdacht das der Motor kein Benzin mehr bekommt aber dem war dann nicht so.


    Naja nun ist fast alles wieder gut so hin und wieder schüttelt sich der Motor trotzdem noch. Ich werde mal den Leerlaufregeler reinigen und beizeiten noch mal ne neue Lamdasonde einsetzten.


    MFG


    Tech1

  • #8

    War bei mir in 15 Jahren und drei Opels noch nie kaputt. Mein FOH hat mir nur den Tipp gegeben mit dem Kurbelwellensensor gegeben da bei mir ebenfalls während der Fahrt die Kiste ausging und im Mäusekino nur der Drehzahlmesser aus ging. Na ja, der Kurbelwellensensor ist halt dafür verantwortlich dass der Drehzahlmesser funktioniert und die Benzinpumpe angesteuert wird.


    Bei mir lag der Fehler aber an einem vermurksten Kabelbaum des Kraftstoffpumpenrelais.

  • #9

    :) na scheinbar scheint ein defektes Teil nur selten allein zukommen. Das gleiche Problem hat sich heute wieder eingestellt :) und nun summt das schwarze Relai neben dem Ausgleichsbehälter. Das werde ich morgen bestellen und austauschen. Hoffe das es noch lieferbar ist und das Problem dann auch gelöst ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Tech1 ()

  • #10

    sooooo heute habe ich das defekte Kraftstoffrelai getauscht und dein Keilriemen hab ich auch nachspannen müssen. Ne ganze Zeitlang lief der Motor danach wieder schön rund und sauber. Ein paar Starts später (einkaufen, tanken etc) hat der Motor wieder Schwierigkeiten gemacht. Er springt an und hat dann Drehzahlschwankungen.


    Morgen werde ich mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen.


    In der Suche findet man einiges woran das liegen könnte aber hat ggf noch jemand einen Tipp? LMM?


    MFG


    Tech1

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!