Was leuchtet wann (Innenraum)

  • #11

    @ Astra-f-anatic,


    und schon wieder etwas dazu gelernt, ch meinte immer die Leselampen wären ebenfalls mit dem Lichtschalter verbunden.
    Ich hatte mir schon gedacht, dass Du diese beiden meintest.


    @ Frisco-2.0


    Mit der Kofferraumbeleuchtung ist es schon komisch. Bei allen anderen Fahrzeuge die ich fahre und gefahren habe, ging das Licht auch immer beim Öffnen des Kofferraumes an.
    Nur beim Beauty ist es etwas anders. Anfangs dachte ich die Birne sei kaputt oder das Kabel defekt.
    Wo ich das beim FOH geschildert hatte, musste der Meister leicht grinsen und betätigte den Standlichtschalter, - es wurde hell im Kofferraum.
    Der gute Mann sagte mir, dass dies bei den letzten Kadetten, die ausgeliefert wurden, so ist.
    Es ist aber trotzdem nicht richtig, so muss ich immer das Standlicht einschalten, wen ich den Kofferraum in Dunkeln be- und entladen möchte.


    Wünsche noch einen schönen Restabend.

    Ich parke in der Galerie:
    BeautyOpel

    Einmal editiert, zuletzt von BeautyOpel ()

  • #12

    Super, danke euch, besonders für das Bild. Bin mal alles durchgegangen und hab 3 Glühbirnen gewechselt. Gehen die echt so gern kaputt (bei ca 110.000 km) oder hat da mal jemand was verbockt? Lichtschalter, Ziggi-Anzünder und Heizungs-Drehregler.
    War ne Sache von 10 Minuten, incl Werkzeug holen. Ach ist das schön beim Kadett...

  • #13


    Sei froh dass die Birnen es überhaupt so lange gemacht haben :D


    Die ollen Mistdinger gehen gerne und oft kaputt.
    Wenn Du 5 Kadetten hast kannst Du praktisch jeden Monat eine wechseln :D

  • #14

    BeautyOpel



    Das die Kofferraumbeleuchtung original übers Standlicht geht halte ich mal für ein Riesengerücht. Macht nämlich absolut keinen Sinn. Ich gehe ja nicht nochmal nach vorne und mache das Standlicht aus. Wir hatten insgesamt 20 Firmenkadetts, vom ersten bis zum letzten Baujahr. Nicht einer hatte eine so seltsame Schaltung. Auch der 91iger GSI vom Kumpel, war einer der letzten, auch da ging das Licht einfach so an. Mein 93iger Cabrio hat das auch nicht.


    Denke eher da wurde irgendwie selbst Hand angelegt.

  • #15

    Nach längerem Überlegen bin ich der selben Meinung. Bei meinem 91er Frisco ging die Beleuchtung auch so ohne Standlicht!
    Habe das noch nirgendwo gesehen!
    Warum sollte man das auch ändern so kurz vor Produktionsende!?

  • #16

    Die Fraqge ist ja nicht einfach warum man das ändern sollte, sondern warum sollte man das so unnötig und schwachsinnig ändern ?!


    Das hat jemand selbst gemacht.

  • #17

    @ BJ Hunnicutt,


    ich habe hier im Forum etwas gefunden mit dem Titel "Kofferraumbeleuchtung" klick hier
    hier schrieb roadrunner folgendes:



    und Gast schrieb unter "Kofferraum Beleuchtung E-CC" klick auch hier




    Es scheint also kein Einzelfall zu sein.


    Ich schaute damals auch dumm, als der Kfz-Meister gezielt das Standlicht eingeschaltet hat und anschließend die Kofferraumbeleuchtung funktionierte.
    Er sagte auch, das es dieses Problem schon mal gab.


    Ich kann mir auch nicht denken, dass der Erstbesitzer an der Elektronik etwas verändert hat. Die Kabel sehen auch noch original aus.


    Gruß
    BeautyOpel

    Ich parke in der Galerie:
    BeautyOpel

    2 Mal editiert, zuletzt von BeautyOpel ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!