Kleinere Aufarbeitungsmaßnahmen

  • #1

    Hallo liebe Freunde,


    ich weis nicht ob ich da so besonders empfindlich bin, aber mich stören bei meinem Kaddi immer wieder so Kleinigkeiten (die sicherlich auch bei jedem anderen auto durch das rad der Zeit an einem Auto vorbeigehen...)


    Würde gerne nach und nach diese Kleinigkeiten ausmerzen und den Kaddi in neuem Glanz erstrahlen lassen, vll. schaffen wir es ja auf neuwagenniveau *träum* :D


    Die Innenaustattung ist an sich einem tadelosen Zustand(für 23Jahre), wer meinen Kaddi schonmal live gesehen hat kann dies bestätigen, jedoch gibt es ein paar kleine dinge die auch durch gute Pflege nicht zu retten sind (Plastikabdeckung der Sitze die beim ein und austeigen in einem 3Türer leider zerbrechen z.B.).


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Kapitel I - Gurtschlösser


    Das erste was ich gerne erledigen würde sind die Gurtschlösser, die roten "Gurtlöseknöpfe" kein plan wie die eig. wirklich heißen... sind z.B. ausgeblichen, nicht schlimm aber optisch halt 23 Jahre alt...


    Gibt es eine Möglichkeit diese wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen oder muss man das gesammte Gurtschloss tauschen?


    Bilder editiere ich nach ;)


    Ich freue mich wie immer über eure Antworten ;)


    LG
    Patrick

  • #2

    Theoretischerweise ist ja nur die Oberfläche durch UV-Stahlung oder Ähnliches ausgeblichen. Ich kenne das Problem selbst, beim E wird es schwer welche ohne Ausbleichungen auf Lager zu legen.


    Ich könnte mir vorstellen das man das mit einer Politur, vielleicht sogar Kunstsoffpolitur wenn's sowas gibt, beheben könnte. Dann würde die oberste Schicht abgetragen werden und sie würden wieder in glänzendem Rot erscheinen. Muss man halt ausprobieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #4

    Danke für die schnellen Antworten, habe mal im Baumarkt eine sogenannte "Farbpolitur" gesehen natürlich für KFZ... habe damals allerdings im Inet gelesen das man damit kein Auto aufpolieren sollte, da dort Farbpartikel drin sind die leider meist nicht zum Auto passen...


    Wäres eine Möglichkeit das ganze erstmal mit ganz normaler Autopolitur zu probieren, oder mach ich mir dabei was kaputt?


    Was das lange polieren angeht, dafür habe ich nen spiziellen Dremelaufsatz... mot denen gehe ich ich auch immer beim Auto schön in die Ecken (schriftzzüge/opelzeichen etc.) das sollte recht gut funzen :)


    Lg
    Patrick

  • #7

    gibbets da net unterschiede?


    ich hatte mal sone bekloppte politur, als ich da auf kunststoff / plastik kam wurde das ganz hell und ging nicht mehr wech


    @farbpolitur , ist damit nich die farbe auf dem metall/lack gemeint? gibts für kunstostoff ne extra pflege?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!