extremer Kühlwasser verlust. C20ne

  • #1

    hi, habe meinen Kadett nun erstmal abgemeldet. Es hat soweit alles funktioniert bis auf einmal Neber dem Thermostat gehäuse das Kühlwasser nur so rausschoss.
    Habe dann das Gehäuse Entfernt, alles gereinigt und neu abgedichtet.
    Wenn ich jetzt aber Wasser in den Kühlwasser behälter giese läuft es direkt in den Motor. Hatte dafür die Ölwannenschraueb aufgedreht und einen Ölfangbehälter darunder gestellt. Aber das passiert so schnell. Kann es nur an der Zylinderkopfdichtung liegen oder ist da eher noch mehr im Eimer ?
    Danke


    mfG

  • #3

    mach mal den kopf runter und schau nach der dichting. sollte die noch io sein mußt weitersuchen. ansonsten neue kopfdichtung neu und weiter gehts- in dem zug zahnriemen und wapu neu :)


    gruß kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #4

    So, habe heute mal den kopf rundergeschraubt.
    Hatte ich eigendlich nicht mehr vor, aber was soll man sonnst in seiner Freizeit machen ^^.


    Also für mich sieht alles gut aus, Der Kopf hat keine macken/Risse und der Block auch nicht. Die Dichtung ist zwar älter sieht aber eigendlich auch noch ganz gut aus.


    Die Dichtung der Wasserpumpe sieht mir nicht mehr so gut aus, aber dann würde das Wasser ja nicht in den Motor laufen.





    habt Ihr evtl. noch eine Idee ? es ist kein Öl in den kreislauf vom Wasser gelangt. Das Auto ist sofort angesprungen aber hat keine richtige Kompression gehabt und keine Leistung. Kann es an einem undichten Thermostatgehäuse liegen ?


    Also das Kühlwasser lief direkt aus dem Kühlwasserbehälter in den Motor ohne das, dabei das Fahrzeug an war. Es Blubberte auch die ganze Zeit, also wie wenn die Dichtung hinüber wäre ....


    Hoffe ich komme weiter.


    mfG

    3 Mal editiert, zuletzt von kampfhund ()

  • #5

    ZKD glaub ich weniger wenn das Wasser so schnell in die Ölwanne strömt, vor allem wenn Du nix an der Dichtung siehst.


    Mach mal die Wapu drauf und kipp mit einem Tricher Wasser direkt durch eine Kühlwasseröffnung in den Block. Jetzt wo der Kopf runter ist geht das ja prima.


    Wenn die Ölwanne dann noch immer voll läuft ist der Block gerissen. Passiert das nicht ist der Kopf der Sündenbock.

  • #6

    hey,


    hatte das auch :( also bei mir war es der Zylinder-Kopf. War genau zwischen zwei Ventilen gerissen :P


    Neuer Kopf drauf und fertig :D


    lg

    Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.

  • #7

    Wohin öffnen eigentlich diese Froststopfen ?
    Nur nach aussen ?
    Irgendwie viel mir diese Frage gerade ein, wenn se garnicht hierzu passt, wäre es trotzdem nett wenn se beantwortet wird . ;)

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    soweit ich weiss, läuft das wasser dann nach aussen, wenn die mal durchgerostet sind!
    Im Block sind meineswissens nach 8Grosse und 1 kleiner auf der getriebeseite,
    wieviele jetzt genau im Kopf sind,(wenn überhaupt) weiis ich nicht!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #9


    Nur nach außen, wohin denn auch sonst? Über die Stopfen kann kein Wasser in die Ölwanne gelangen.


    Übrigens hat man mit diesen Stopfen lediglich eine Not zur Tugend gemacht. Durch diese Löcher gingen die Gießäste durch die den Innenteil hielten.


    Es muss ja innen eine Form beim Gießen sein damit die Hohlräume für das Kühlwasser entstehen. Diese Innenform kann aber nicht in der Luft schweben, daher diese Löcher.
    Dass die Verschlussstopfen bei einfrierendem Block rausgedrückt werden ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.

  • #10

    So, neue Wasserpumpe eingebaut und Wasser in den Kreislauf fließen lassen.
    Das Wasser steigt in den dafür vorgesehenen Kammern an und bleibt auch.
    Es läuft nichts in die Ölwanne.


    Habe mir den Kopf ganz ganu angeschaut, wenn der was hat dann innen wo man es nicht sehen kann, ist das möglich ?


    Also mal schauen, werde dann nächsten Monat mal ne neue Dichtung einsetzen und nen anderen Kopf verbauen.


    Habt Ihr gerade noch Tips wie ich den alten kopf testen kann ?


    Danke


    mfG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!