MKL und kein Fehler gespeichert!?

  • #1

    Hallo zusammen,


    eine Freundin hat das Problem, dass an ihrem Kadett E C14NZ sporadisch die MKL kommt, dann nimmt der Motor kein Gas mehr an und rollt quasi aus. Ihm ist es egal, ob sie 50Km zur Arbeit fährt, oder nur 5Km zum einkaufen, mal macht er es in der Warmlaufphase, mal auf der Langstrecke, wenn er schon lange die Betriebstemp. hat. Nach ca. 10 Min. springt er dann wieder an... Komischerweise ist im Stg. nie ein Fehler gespreichert, obwohl ja die MKL zuerst leuchtet. Mittlerweile getauscht sind: Steuergerät (2-mal), LLR (einmal gesäubert, einmal komplett getauscht), Verteiler kam letztes Jahr oder so komplett neu, Kerzen im Frühjahr, inkl. Wapu und Zahnriemen, Batterie/ Lima haben wir vor 2 Wochen erneuert. Kabel habe ich alle sichtgeprüft (Zündkabel und Motorkabelbaum), Motorraum mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Reaktion. Auch wackeln an den Steckern etc. bringt keinen Erfolg... Das Komische ist, mal läuft das Auto 2 Wochen perfekt, dann kommt aus heiterem Himmel die MKL und Ende.


    Ich bin zwar mit dem Kadett E aufgewachsen und habe ettliche C16NZ gefahren, aber ich bin mit meinem Latein am Ende. Entweder bin ich inzwischen durch den Vectra C "betriebsblind", oder sehe vor lauter Suche den eigentlichen Fehler nicht?! Ich hoffe, ihr habt noch den einen oder anderen Tipp für mich (uns).
    Über Google finde ich zwar einige Beiträge in diversen Foren, allerdings verlaufen die im Sand. Entweder kommt keine Antwort, oder es heißt: "Wenn die MKL leuchtet, MUSS ein Fehler im Stg. sein!" Iss aber nich!


    Gruß
    Blue Crush

  • #2

    ewt. ein Kabelbruch, nur den dann finden................
    Machte mein alter Winterwagen (C16NZ) auch machmal.
    Er lief dann mit brennender MKL ganz normal weiter .
    Zündung aus , wieder neu gesteartet = weg.......


    und kein Fehler im Speicher.!!!

    schraubt in Handschuhen

    Einmal editiert, zuletzt von 16vfan ()

  • #4

    Danke schon mal für die Tipps.
    Einen Temp.fühler müsste ich irgendwo organisieren können, Kabelbaum wird schon schwieriger... da hätte ich nur einen vom 1.6er, welcher leider nicht passt (Zündung). Also werde ich den alten mal rausholen und messen. Falls sonst noch wer einen Tip hat, immer her damit ;)
    Aktuell läuft das Auto seit gestern Abend fehlerfrei... echt zum ko**en, wenn wir Zeit zum testen haben, läuft er, unter der Woche mitten im Berufsverkehr bleibt er liebend gerne stehen :rolleyes:

  • #5

    Hi,
    Themparaturfühler ist kein Hartcorefehler. Läuft mit einem defekten Thempeaturfühler wie ein Sack Nüsse, aber muß laufen.
    Wenn das vorkommt das die Hütte stehen bleibt und mann den Starter betätigt zuck dann der Drehzahlmesser noch, wenn sie einen vebaut hat ??? Wenn nicht dann ist kein Drehzahlsignal da. Bei meinem C16NZ war das auch schon so ähnlich, lief erst super, dann abgestellt nix mehr. B.z.w. zum Teil wärend der Fahrt starkes geruckel und Drehzahlmesser zeigte nur Bullshiz an. Das Drehzahlsignal auch der Ein- und Ausschalter für die MKL ist. Dann ist kein Fehler gespeichert. Würde wie gesagt mal nach dem Drehzahlgeber schauen. Ich weiß ist erst erneuert worden, aber Babys sterben auch.



    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #6

    Tausch doch mal das Steuergerät, bzw guck ob es an den Kontakten noch 100% ok ist. Es soll Fälle gegeben haben an denen Wasser durch die Kabel entlang ins Steuergerät gelaufen ist und so Fehler verursacht hat.


    Wenn kein Fehler gespeichert ist, obwohl das Auto anscheinend in dem Notlaufmodus läuft, würde ich meinen das dass Steuergerät nicht mehr ok ist.


    Vieleicht is aber auch nur nen Masseband nicht mehr 100% ok. So ein ähnliches Problem hatte ich, als ich beim Motorentausch ein Masseband vergessen hatte zu befestigen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #7

    Hätte jetzt auch auf das STG getippt! Aber evtl. ( ich weiß ja nicht wie das beim C14NZ ist ) ist es wie beim C18NZ das Zündschaltgerät!? Hatte das damals genauso wie oben beschrieben.
    Beim C18NZ sitzt das an der Unterseite der Zündspule.


    Bei mir war da auch keine Fehler hinterlegt, aber diese Symptomatik...bis mich der Chef von meiner Schrauberhalle darauf brachte. Selbst Opel wusste das nicht einmal.

  • #8

    Hallo zusammen und danke für die zahlreichen Antworten!


    Letztes Wochenende kam es zum "Kollaps" des Motors, kurz vor ihrem Ziel ging er aus und wollte nicht mehr anspringen. Also ich Werkzeug geschnappt und hingefahren, der Motor bekam weder Sprit noch Funken. Immer mehr fiel der Verdacht auf den Verteiler (bzw. Hallgeber), also ihren Teiledealer angerufen, schließlich hatte sie ja noch Garantie drauf. Dieser schickte auch gleich einen Mitarbeiter mit einem neuen Verteiler los, Wagen sprang kurz an, dann wieder nichts. Der Mitarbeiter hat was von Zündspule und Lambda gefaselt, ich habe gesagt, soll er mal holen und nochmal nen neuen Verteiler mitbringen. Ende vom Lied: Verteiler Nr. 3 tut seit knapp einer Woche seinen Dienst, Nr. 1 war nach knapp einem Jahr tot, Nr. 2 war schon in der Verpackung gestorben.
    Fazit der Aktion: Verlasst euch nie auf Neuteile, auch die können defekt sein :rolleyes:


    Bliebe nur noch die Frage, warum der Hallgeber keinen FC setzt? Beim Astra F C14NZ tut er das auf jeden Fall, nur beim Kadett scheinbar nicht ?(

  • #9

    das mit der MKL hatte ich auch gehabt bei mir wars das Termostat wurde gewechselt und alles ist gut dann schau bitte mal ob das massekabel von motor zur karosse noch ok ist dann das massekabel batt zur karosse dann schau das der finger im zündverteiler keinen riss hat war bei mir so und alles gewechselt nun rennt mein 1,4 kaddi wieder top

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!