• #1

    Hi, also ich bin schon ewig am grübeln aber weiß einfach noch nicht was ich nach der schule machen soll, im mom mache ich Zivildienst.
    Wie ihr euch denken könnt interessiere ich mich sehr für Autos, also will ich auch in dem Bereich etwas machen.


    Die Schule habe ich mit dem Abitur abgeschlossen mit einem Schnitt von 2,8 , Mathe eher schlecht und Physik abgewählt.


    Also schlechte Chancen um in dem Bereich zu studieren ( z.B. Maschinenbau)


    Also eine Ausbildung, da fällt einem natürlich als erstes KFZ Mechatroniker ein,
    aber das machen mir viel zu viele...


    Was mich bis jetzt am meißten interessiert ist Karosseriebauer in der Fahrzeug Restauration / Wartung,


    allerdings gibt es bei mir in der nähe kein Unternehmen welches ausbildet,
    und ich weiß nicht ob das Lehrlingsgehalt für eine eigene Wohnung und Auto reicht.


    Für wie zukunftssicher hält ihr den Beruf als Karosseriebauer?


    was habt ihr sonst noch für Ideen / Einfälle / Anregungen?


    mfg

    Original kann jeder! :snooze:

  • #2

    also ansich kannst du ja wenn du woanders was findest dann Wohngeld und oder Hartz 4 als beihilfe beantragen! macht nen Lehrling bei uns auf arbeit auch! die extras werden dann natürlich knapp!


    zu dem Beruf selber kann ich nich viel sagen ausser das ich ihn selber intressant finde! nur isses für mich zu spät bin schon gelernt Müller und arbeite seit 10 Jahren in der lebensmittelbranche^^

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #3

    Studium sichert Zukunft ;)


    Auch mit Mathe 4 findest du eine Hochschule die dich als Maschinenbauer etc. pp. annimmt.
    Nur wirds dann schwer Mathe 1, 2 und 3 überhaupt zu bestehen ;)


    Gibt soviel mehr Studiengänge... KFz-Technik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, E-technik usw.....
    Also wenn du die Chance hast, nutze sie!

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #4

    kannst das auch anders lösen, so wie ich es gerade mache. mache ein duales studium, das heisst arbeiten und studieren zusammen.
    ich studiere also und arbeite quasi blockweise in einem partnerunternehmen. dafür das ich auch arbeite bekomme ich auch ein gutes lehrlingsgehalt womit es sich bis jetz noch ganz gut leben lässt ;)
    ich finde das ist ne gute alternative um einen weg zwischen studieren und ausbildung machen zu finden ;)

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #5

    sowas bietet mein arbeitgeber auch an (SKF) das einzige ist man muss sich dann ich glaube für 2 jahre an das unternehmen binden aber da gibt es schlimmeres wie zu wissen das man danach 2 jahre nen job hat :D
    ich finde das duale studium super, weil die leute dann auch ma wissen was in den produktionen ab geht und net nur denken theoretisch muss das doch gehen :)


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #6

    so siehts aus. muss mich auch für 3 jahre ans unternehmen binden. allerdings weiss ich nicht was schlecht daran sein sollte. man kann ja froh sein wenn man einen job hat wie du schon gesagt hast ;)

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #7

    für duale studiengänge sind die bewerbungsfristen aber schon abgelaufen oder?


    Ich meine die meißten nehmen nur bis september bewerbungen an ( zumindestens hier so, ZF, MTU etc. )


    und gerade für die dualen studiengänge muss man was ich weiß gute bis sehr gute schnitte haben, und das habe ich ja nicht :/

    Original kann jeder! :snooze:

  • #9

    Mach erstmal die Lehre. Versuch diese moeglichst nen jahr zu verkuerzen, damit du deine auf dem gymnasiun gewonnenen kentnisse nicht ganz vergisst. Zwischen gymmi und kfzler lehrlingsklasse liegen welten in bezug auf lerntempo und schwierigkeitsgrad. Die fertige lehre bringt dir aber auf dem
    Lebenslauf sehr viel, wenn du dich waerend des studiums fuer ein praxissemester oder deine diplomarbeit in nem unternehmen bewirbst. Reine fachidioten will heute kaum einer. Zumindest nicht im technisch orientierten bereich. Auch nachm studium macht sich n gesellentitel beim bewerben gut... Ne verkuerzung und ne auszeichnung setzen sowas dann noch n sahnehaeubchen auf:-)


    Ich hoff ich konnt helfen...


    Und ps... Die abinoten spielen hinterher keine rolle... Die karten werden neu gemischt:-) man geht im studium mit nem ganz anderen elan an die sache:-)

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #10

    also man brauch auch für duale studeiengänge keine besonders guten noten. ich hab n fachabi schnitt von 2,0 und wurde bei ner größeren firma unter vielen ausgewählt als einziger. es kommt denke ich sehr viel darauf an wie man sich bei dem unterehmen gibt und sich anstellt. das merken die meisten schon nach n paar minuten ;)
    hängt nicht alles nur von noten ab.
    und mit den bewerbungsfristen ist ja fast überall gleich. und versuchen kann man es immer;)

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!