suche für C20NE verstärkte Zylinderkopfdichtung

  • #11

    Bist Du sicher das es die ZDK ist, nicht das der Verlust z. B. aus dem Thermostatgehäuse oder so kommt? Anders gefragt wenn du sicher bist es liegt an der ZDK hattest den Kopf auf planheit geprüft? Vielleicht ist der etwas verzogen, dann bringt ne dickere Dichtung auf Dauer auch nicht viel.
    Mfg Hubse

    Isch glaub isch hab ´nen Tinitus im Auge. isch seh nur Pfeifen! :shock:

  • #12

    Wie ich hier lese sind die Meinungen zu den LET Dichtungen verschieden.


    @Hubse: Ja Sicher bin ich mir nicht aber allle Vorzeichen stehen auf ZKD defekt.
    Folgende Vorgeschichte da:


    1. sobald Wassertemp so hach das Lüfter anspringen, kommt keine warme Luft mehr im Innenraum.
    2. morgentliches Starten dauert 5-10 Sekunden. Danach ca 10 Sekunden sehr unruhiger Motorlauf. (kling wie auf 3. Zylindern) Wenn das vorbei ist läuft der Motor "normal".
    3. Kühlwasser verlust. ca 1 Liter auf 300km.
    4. sche**e :(


    Wenn keiner noch eine andere Adresse für eine verstärkte Metall ZKD aufzeigen kann, werde ich eine Metall ZKD von Risse nehmen (1.3mm)
    Welche anzugsmomente müssen beachtet werden bei der Metalldichtung?
    Welche Zylinderkopfschrauben werde dafür benötigt? Die Originalen oder auch besondere?


    Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

    Einmal editiert, zuletzt von Kaisi ()

  • #14

    Kaisi kauf einfach die blöde LEt dichtung ...
    kost zwar ca 30€ aber die taugt...


    ICh werd mir die dann demnächst auch bestellen.


    Das beim NE der kopf reist ist sehr selten . Aber wenn der unten ist kann man das ja kontroliern Runter muss der ja sowieso^^

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #15

    Oh man he.


    Schaut euch die NE Köpfe mal an - da sind desöfteren Risse zwischen den Ventilsitzen ! Solang der riss ned in den ventilsitz reingeht, ists auch weniger nen Problem.



    Die ZLET Dichtung PASST NICHT !


    Die Dichtung verbindet zwischen dem 2. und 3. Zylinder einen Öl und Wasserkanal miteinander am NE Kopf !!!



    Dort wo der Pfeil hinzeigt, fallen die Kanäle zusammen.



    PS:
    Nehm halt die Ascona 1.8er Dichtung - die ist von der Bohrung kleiner - 86,25mm statt 86,80mm - somit ist der Steg deutlich dicker ! Brauchst keine 80€ für die Metalldichtung ausgeben ....



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Bastor ()

  • #18

    Mit ner Metalldichtung ist´s schwerewr n Motr dicht zu kriegn als mit ner Normalen KD...


    Ohne Aufladung zerschiesst du dir, wenn du beim Zusammenbau alles richtig machst und Kopf und Rumpf plan und heile sind keine originale ZKD!


    Also.. nimm, ne Normale...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #19

    Servus,


    zu deinen Drehmomenten die sind Kopfabhängig und somit bei der ZKD mit dabei stehen meist auf nem Beiblatt Schrauben kannste die selben nehmen, also neu versteht sich.






    Gruß

    Grüße aus Meenz!!!

  • #20

    Bastor, das komische ist nur wieso ich in meinem NE dann kein Öl und kein Wasser, jeweils im anderen System hatte und wieso auch andere diese Problem nicht haben, obwohl sie diese Dichtung verwenden, nun erkläre das mal.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!