kraftstromleitung

  • #11

    und woher weist du das der sicherungskasten von dem er sein Kabel zu seinem Sicherungskasten zieht nicht schon am ende ist?


    wenn du sowas per verdiagnose feststellen kannst, müssen sich die betriebe ja um dich schlagen und du im mittleren 4 stelligen verdienen...


    soll jeder so machen wie er es will aber ohne eine messung kann man keine 100% ige aussage treffen... der Regelfall ist richtig das es geht aber weist du ob es bei ihm sich um einen Regelfall handelt?


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #12

    Warum C16 Automaten ? Kann er doch auch Neozed nehmen .


    Ohne die Anlage zu sehen, hat eine Fachkraft hier garnix zu erklären, und selbst wenn Fotos vorhanden wären, es geht hier nicht um nen Brot backen !


    Ich aus Düsseldorf müsste mich doch erstmal informieren (er schreibt ja was vom Zähler) was die TAB vorschreibt, bzw sein EVU an bedingungen fordert .
    SLS ?


    Macht er es richtig, wo sitzt der Motorschutz ?


    RCD ?


    Freu mich über jeden Herd, der nach Google angeklemmt wurde, den ich danach tauschen darf, diese Leute gehn nie wieder an sowas ran .


    Gruss
    Keo (der Leitende angestellte)

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    Also
    1. Ein SLS gehört vor den Zähler. Da darf selbst ein Elektriker nicht so einfach ran, weil der Strom dort logischerweise noch nicht gezählt ist und die EVU´s da ziemlich pingelig sind.
    2. Wer so gar keine Ahnung von Elektrotechnik hat sollte auf jedenfall die Finger von weg lassen.
    3. Ferndiagnosen kann ich selbst als Meister nicht geben.
    4. Wenn das ein alter HA ist kann es durch aus sein, dass der nur mit 50A abgesichert ist. Ein neuerer ist immer mit min. 63A abgesichert.
    5. Ist es wirklich ein Hausanschluss oder nur ein Zwischenzähler von irgendeinem Nebenstehenden Gebäude? Wenn ja, wer hat die Elektrik gemacht?
    Bei uns ist die Halle von nem Unterverteiler in ner Scheune abegriffen. Die Leitungsführung ist absolut undurchsichtig, total veraltet und ich könnte jedesmal heulen, wenn ich sowas sehe. Da würde ich unter garkeinen Umständen ne Hebebühne anschliessen.


    Fazit: Hör dich mal in deinem Bekanntenkreis um, ob es da nicht nen fähigen Elektriker gibt, der dir das machen kann. Aber dann bitte vernünftig im eigenen Interesse.

    SELBERSCHRAUBER

  • #14

    Erstens @cobra,ich hatte gar nicht vor das selber zu machen,nen guter kumpel ist elekrtro heinz und mit dem hätte ich das alles
    erstmal vorbereitet bis zum zähler,da er aber wenig zeit hat meinte er ich soll den ganzen scheiß erstmal besorgen,soll mich kümmern was ich alles brauch!Anschließen darf das doch eh nur der stromanbieter an zähler!
    Von den ich das auch mal kurz überblicken lassen hätte!


    Wenn jemand aussen raum erfurt kommt und sich mit mir in verbindung setzt und etwas zeit hat kann sich da gut was verdienen!!!


    Elektrofachman,was soll der kosten,hab hier kein in der nähe!?


    mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!