C20NE viele Teile sind mir herrlich unbekannt

  • #11

    Die Herren von Lexmaul hatten es mir so geraten, wegen dem Umbau. Ich fahre das Auto sooooooooo selten, hab ja meinen Firmenwagen. Deswegen kann er schon mal das Gute bekommen ;)
    Nun weiss ich allerdings immer noch nicht, warum ich trotz 4.1 dort auch nen Stecker liegen habe ... Anders gesehen, bei dem Auto wundert mich eh nix mehr ;)

  • #12

    die lambdasonde ist ca. in höhe Antriebswelle im Hosenrohr geschraubt!
    Kann man aber auch sehen, wenn man zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke runterschaut!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #13


    bist du sicher das im Stg auch ein 98er Kennfeld drin ist?





    meinst du Motronic 4.1? Die hat auch so einen Stecker, mache haben einen orangen - Baujahrabhänig.
    Die 4.1 erkennt man am Drosselklappenschalter - die 1.5. hat da ein Poti.

    Einmal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #14

    Zumindest bei der 4.1er mit STG-Kennbuchstaben FF bin ich mir da sicher. Dieses findet man nämlich nicht nur im C20NE, sondern auch beim 20NE - und der ist für 98 oktanigen Sprit gedacht.


    Sehr gut möglich dass die 1.5er auch ein 98er Kennfeld hinterlegt haben,da weiss ich es aber nicht sicher.

  • #15

    und welchen Widerstand müsste man da einsetzten, damit das STG das 98er Kennfeld schaltet???
    Bin mir nämlich ziemlich sicher das ich min. 2 FF Steuergeräte liegen hab

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #16

    hab mal im E P C geschaut, du hast recht beim Kadett ist das Steuergerät c20ne und 20ne laut Teilenummer gleich. Auch bei Mot 1.5


    Ob man mit dem braunen Stecker auch im C20ne das 98er Zündkennfeld hat?
    die Wiederstände sind
    91 Oktan 0Ohm
    95 Oktan 220 Ohm
    98 Oktan 470 Ohm

  • #17

    Das mit dem braunen Stecker klappt auch beim C20NE. Wie man an den Widerstandswerten sieht, handelt es sich dabei um hundsnormale Widerstände aus der E12 Reihe, sind also absolut überall zu bekommen.


    Ich gehe fast soweit zu behaupten, dass da noch mehr geht. Es sieht so aus als würde da nicht zwischen Kennfeldern hin und her geschaltet, sondern wirklich nur immer das gleiche Kennfeld verschoben wird um ein paar Grad.


    Wäre interressant zu wissen was passiert wenn man den nächst größeren Widerstand einsetzt, also 560 Ohm. Diese Motoniken sind simpel gestrickt, würde mich nicht wundern wenn das in noch mehr Frühzündung endet.


    Werde das bei Gelegenheit mal versuchen.

  • #18

    wenn du das probierst teste mal ob es was bringt, 2* gleiche Strecke mit Stoppuhr fahren. Am besten Berg hoch.


    hier eine Liste der Stecker mit Wiederstandswerten. http://www.wzvvcxyc.homepage.t…ente/oktanzahlstecker.pdf


    (auf dem Bild oben ist ein gelber Stecker - der war nicht für den Kadett vorgesehen. Wohl aber für den c20ne in andern Karossen. 2,2KOhm/offen)

    3 Mal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #19

    ich hab bei mir die Motronic mit Lufmassenmesser (Astra-F) drin, wenn ich das noch richtig im Kopf hab ist das die "jüngste" also die 1.5.2er!


    Sprich ich kann mir nicht einfach das FF STG vorbauen, allein schon wegen dem Stecker nicht!
    Sollte man das mal wagen, einfach Superplus tanken und nen Braunen Stecker drauf mit 98?? bei meinem STG???
    Klappt das auch mit dem vom C20XE, also der mit A und B, oder hat der andere Funktionen,
    bzw. Widerstände die meinem Steuergerät garnicht gefallen dürften???
    Will mir ja nicht nur zu testzwecke mein STG ruinieren, da ich nur eins davon auf Ersatz hab!


    Wäre mal interessant zu wissen, was man mit so ner "puzzellei" bewirken kann!!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #20

    hier gibt es 4 Seiten zum A/B Stecker des c20xe
    http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=63207
    http://img229.imageshack.us/i/22rj1.jpg/


    Ich habe ja auch die 1.5.2 vom Astra in meinem Kadett. In Japan hatte der Astra laut der Liste den schwarzen Stecker für 91+95 und bei uns den gelben für 91+95. = vier verschiedene Kodierungen möglich.
    Steuergeräte laut E P C in D und Japan NICHT GLEICH.


    Vielleicht mal bei Bosch anfragen was da alles geht?


    1.5.2 ist nicht die letzte, es gab noch 1.5.4 im Omega B mit Klopfsensor und ruhender Zündung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!