Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..

  • #21

    naja .. Jung´s habt doch Recht.
    War heute mittag fast auf dem Weg zur Arbeit & wollte ihn nur vor einer zu schnellen Entscheidung warnen.
    Aber hab mit gerade nochmal die Bilder genauer angesehen. -- doch eher " verwerten "
    Gut, die Arbeit finde ich darf man nich ins Geld rechnen das ist klar. Blechteile usw kosten schon bischen was.
    Hängt ja auch je nachdem davon ab wie sehr man an seinem Wagen hängt.
    Meine nur das hier in unserer Umgebung einem die Prüfer zu 95 % nen Vogel zeigen und 4 % nen Gutachten über den Umbau
    haben wollen & NIX BRIEFKOPIE Meistens kamen die mir mit " Ja gibts denn ein Abgasgutachten über den Motor in dem Wagen .. Nö ? Ja dann mach das erstmal"
    Oder halt .. Die Karosse ist nur bis xxx km/h von Opel zugelassen.
    Beim Cabrio konnt ich´s ja noch verstehen da da wirklich das Dach definitiv nur bis zu ner geringeren Geschwindigkeit zugelassen ist.
    Weil ich den Umbau erst vor hatte .. Also meinen XE ins Cab. Wurd aber nix.


    Aber der hier scheint wirklich hinüber zu sein. Aber wenn du keinen Kombi mehr willst, gibts da ja jede Menge was man gut los werden würde.
    Den FH nach & den originalen Schaltern dafür würd ich mal sagen es war ein Club Spezial ??
    Also Schürzen wird man ja noch gut los. Gerade die Hintere vom Club ist ja sehr beliebt.
    Vor allem die EFh werden dir die Kombi & Stufenheck Fahrer sicherlich gerne abnehmen ?! :D
    Müsste ja auch hinten Kopfstüzen haben. Habe überigens mal gesehen das "bis jetzt" jede Kadett Rücksitzband die ich hatte Löcher für Kopfstüzen im Blech vorgesehen hat.
    Also wer hinten Kopfstüzen haben will : einfach mal mit dem Finger bischen bohren .. da sind Löcher.
    Kopfstüzen & Die Plastikführungen im Sitz von vorderen Sitzen vom Schrott mitnehmen und seinen Wagen "aufwerten" Hab ich auch so gemacht !


    Auf jeden Fall wünsch ich dir mit dem nächsten Blitz mehr Glück !!
    Habe noch einen Calli ohne Motor hier stehen. Sehr gute Substanz (außer ein Radlauf)
    Ist noch ein LET eingetragen uvm !
    War aber ein originaler 16V... dürfte also kein Problem sein den wieder auf XE zurück zu tragen.
    Mach bei Interesse mal Foto´s von.

    Kadett C - 1,2 Limo
    Kadett E - 2,0 GSI Cabrio
    Kadett E - 2,0 16V Kombi
    Rekord C - 1,9S Coupe
    Commo A - 2,8S Coupe
    Zafira A - 1,8 16V
    Zeit für anderes - 0,0

  • #22

    Würde ebenfalls eine gute Karosse suchen und alles umbauen. :idee: Kann dir einen staubsauger leihen für die alte karosse aufzusaugen

    Never too old to kick ass!

  • #23


    Nein das ist ein Diplomatenfahrzeug :D :ahhhh: :schildlol:

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #24

    Vielen Dank für Eure Meinungen! Freut mich sehr.. o)
    Ihr meint also praktisch alle, die Kiste sei am Ende ihrer Tage.. ich muss sagen, Recht habt ihr irgendwie!.. o)
    Dennoch habe ich einfach mal die Augen und Ohren zu gemacht und.. naja.. ihr seht es auf den Fotos.. o)


    HEXXI
    "Diplomatenfahrzeug" gefällt mir!.. o)


    Streifenwagen
    Nein, ist kein Club Special.. so einen hatte ich mal, der sah ähnlich schlecht aus,
    und der ist leider dann doch in der Presse gelandet, wurde aber ordentlich gestrippt.. o)


    Fangen wir mit den inneren Radkästen einfach mal an und schließen die Löcher unter den
    Federtellern der hinteren Längsträger.. der Baustellenthread sei damit eröffnet.. o)
















    Bis bald.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #28

    HA ha ...


    Also meinen Zuspruch haste. Sinnvoll ist es meistens nicht solche Wracks ( Sorry ) zu retten.
    Aber hey .. was wär das langweilig wenn wir immer alle vernünftig handeln würden?!?
    Wenn wir mal ehrlich sind haben wir doch auch unseren Spaß daran oder nich ??
    Gibt es schöneres als wenn die Hände aussehen wie auf Bild 5 ??
    Umbauten, tunen und Einzelanfertigungen von Anbauteilen ... alles nich vernünftig .. aber ehrgeiz folgt meist Stolz.


    Man .. jetz geht´s mir besser.


    Viel Erfolg wünsch ich !!

    Kadett C - 1,2 Limo
    Kadett E - 2,0 GSI Cabrio
    Kadett E - 2,0 16V Kombi
    Rekord C - 1,9S Coupe
    Commo A - 2,8S Coupe
    Zafira A - 1,8 16V
    Zeit für anderes - 0,0

  • #29

    corsa-heizer
    Ja darauf - warum ich Euch erst frage und dann nicht auf Eure Meinung höre -
    werde ich noch einmal zurückkommen.. o)


    @all
    Danke der gutgemeinten Erfolgswünsche wegen!.. o)


    Nachdem die Radkästen im inneren Kofferraum nun nicht mehr so braun und
    bröselig sind, kommt der restliche Kofferraum dran. Der Keim da drin, hat mich
    schon länger gestört. Sicher nicht TÜV-relevant.. aber wo man nun dabei ist.. o)


    Die Reserveradmulde ist nicht mehr grad die Beste gewesen. Heckblech entfernen,
    Mulde ausbohren. Eine Ersatzmulde aus der dunklen Ecken kramen (man ist ja auf alles
    vorbereitet.. o) und freimachen vom Rest des Spenderautos.
    Die neue Mulde etwas aufbereiten, hat auch bisschen Rost, Abschleppvorrichtung
    ausbohren, entrosten, lackieren und wieder dranbraten. Das innere Heckblech wieder
    auf originale Länge bringen, nachdem der untere Teil nicht zu retten war.

















    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!