
Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..
-
-
-
#142 Naja, ich habe da so meine Gründe.. aber erzählt mir doch mal, was dadegen spricht ?!.. o)
Frickelmaster
Warum ist alles offen besser ?!@DDriver
Warum meinst Du, ist das der Ursprung allen Übels ?! -
-
-
#144 Lass das schwarze Bitum zeug am Unterboden wech und benutze PermaFilm, ist auch dauerelastisch & trocken, dafür ist aber in dem Schutz FluidFilm drin sprich Steinschläge werden sofort versiegelt, das Zeug gibt es in transparent, schwarz, silber .
Normaler U-Schutz wird irgentwann wieder hart = bei steinschlag kann es rissig werden von Wasser unterwandert &co Rostschutz ist da auch nicht drin.
MFG
-
-
#145 asci
Permafilm habe ich da..
FluidFilm/MikeSanders/Permafilm kann man immernoch rüberjauchen..Aber mal ehrlich, eine durchgerostete Stelle am Unterboden habe ich bis jetzt noch nie gehabt,
nur weil da vorher U-Schutz drüber war.. in diesem Sinne halte ich es für sehr wahrscheinlich,
dass ein vernünftiger 2K-Haftgrund + Lack + USchutz eine recht widerstandsfähige Basis
für die nächsten 15 Jahre sein dürfte.
Der Einsatz des Autos wird auch nicht mehr der blanke Alltag sein, Winter auf keinsten Fall.20 Jahre hat es allein mit der Opeltauchgrundierung + U-Schutz ja auch gehalten und es war
nichts durchgegammelt. Seht ihr das so viel anders als ich ?! Mittlerweile bin ich ein bisschen
"anti" was diese ganzen Antirost-Wundermittel so angeht.. viel Geldschneiderei dabei. -
#146 Von Rostumwandler wundermittel & co halte ich auch nix, bin aber ganz erhlich von den FluidFilm / Perma produkte ganz begeistert da sie auch in der Praxis funktonieren, was ich schön an meinem alltags Ascona geehen habe dank Endoskop, mal von Test abgesehen.
Ich bin nur der Meinung wenn man sich u.a die Arbeit macht den U.Schutz zu entfernen das man dann nicht wieder auf die "alte" Technik zurück gehen sollte, sondern schon die aktuellen Möglichkeiten nutzen sollte.
Den standard U-Schutz habe ich mitlerweile verbannt aus meiner Halle.
MFG
-
-
#147 bringen wir hier grad unterbodenschutz und steinschlagschutz durcheinander???
gegen steinschlagschutz spricht nix, macht ja sinn ...
aber das bitumenzeugs wird in der tat spröde, zieht wasser, und hält dieses schon fest.
unterbodenschutz auf wachsbasis ist kein wundermittelchen, sondern einfach ein anderes konzept
einziger nachteil, es ist nicht so widerstandsfest, sollte also regelmäßig kontrolliert und ggf nachgebessert werden. -
-
-
-
#150 Mhh.. überlackierbarer Steinschlagschutz steht auf meinen Dosen, wenn ich mich nicht
irre.. das wäre in Euern Augen dann nicht ganz so wild, ja ?!.. o) Ist ja auch nur in den Rad-
kästen.. den ganzen U-Boden habe ich doch damit nicht "eingerieben"!.. o)AsciFan
FluidFilm habe ich auch getestet und würde meinen, das taugt wirklich was. Das PermaFilm
habe ich noch nicht angewendet, aber parat. Test steht aus. Die Dose kost aber auch un-
verschämt was! Da kriegt man 5 mal mehr, "normales" Zeug für.. o)@All
Ansonsten danke für die Blumen und der Kritik auf hohem Niveau!.. o) Auch wenn die
schwarze Deckschicht nun kein StateOfTheArt-PermaFilm ist. Das Zeug kann ich ja dann
bei meinem Hauptprojekt verwenden.. o)Dann mal noch ein Foto vom Jetzt-Zustand "unten/hinten", mittlerweile war ich an dieser
Ecke halbwegs fertig und frickle derzeit an der Front weiter. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!