Carawahn19
Danke erstmal für den Umrüstkatalog.
Ja die LABs waren meiner Meinung auch in jedem Kadett E Caravan/Astra F Caravan verbaut.
Da sie ja auch vielfach zum Transport genutzt wurden. (Straßenmeisterei, Bundeswehr usw.)
Carawahn19
Danke erstmal für den Umrüstkatalog.
Ja die LABs waren meiner Meinung auch in jedem Kadett E Caravan/Astra F Caravan verbaut.
Da sie ja auch vielfach zum Transport genutzt wurden. (Straßenmeisterei, Bundeswehr usw.)
Wir haben damals nen originalen C20NE Caravan mit ner Astra Achse umgerüstet, die Bremse allerdings ist ohne ABS, also nicht vom Astra, ich meine die ist vom GSI. Also musste die ABS Lampe raus, bzw, beim Digitacho gibts dafür sowieso keine Lampe. Am Bremsdruckregler haben wir auch nichts verändert. Die Kiste bremst nun mehr über 4 Jahre super.
Die Scheiben-HA braucht nicht eingetragen zu werden bis Motortyp C20NE,
Bei Einbau des C20XE wird sie laut Umrüstkatalog gefordert.
Bei meinem Umbau 1998 wurde eingetragen "Bremsanlage Kadett 16v" und die KBA der damals verbauten ATE Powerdisc
Der er ohne ABS ist , wurden die Druckminderer 3/20 des 16v mit verbaut . Der Lastabhängige Bremskraftregler der "alten" Bremsanlage wurde mit übernommen.
HA brest einwandfrei , auch bei harter Beanspuchung kein Überbremsen der HA.
Mitlerweile ist Bremse VA auf 300x28 Girling "gewachsen , bebenfalls ohne Prob"s.
Dann hat man ja praktisch zwei Druckminderer drin..
Wenn nun der LAB mehr aufmacht, wenn Last auf der HA ist, und die die 3/20 davor hängen,
ist das ja irgendwie witzlos, weil der Druck ist ja dann bereits weg.. u.U. geht ja in dem Fall
Bremswirkung flöten. Den LAB kann man sich doch dann eigentlich gleich schenken.. ?!
Bei mir ist der LAB, wie gesagt, auch nicht dran, ich habe nur die Minderer vorne mit ABS,
aber das ABS kann man wohl einfach wegdenken.
Ja der TÜV, was soll ich sagen ich werde mich mit denen nie anfreunden können.
Hab mal wegen der Eintragung nachgefragt.
Das Gespräch fing sehr nett an, als meine Frage nach nem Umbau auf Scheibenbremse kam, bekam ich die Antwort:
Haben sie einen Knall. Sie dürfen nicht einfach an der Bremsanlage rumschrauben. Das geht nicht. Dürfen sie nicht.
Na gut habs ihm dann nochmal erklärt das ich die komplette Achse tauschen will, er und ich hatten uns dann wieder beruhigt.
Er sagte nur, er würde es nur kennen das ne größere Bremse bei Motorumbau abgenommen wird und das ich dafür dann einen Motorumbau mit einplanen müsste.
Das ginge aber nur wenn ich nen Umrüstkatalog hätte (C20xe gabs bekanntlich ja nicht im Caravan) und er meinte desweiteren wenn es expliziert drin steht das die Achse auch einzeln eingetragen werden kann (zum C20ne) dann würde es 70 Tacken kosten, ansonsten würde es nicht gehen. Er meinte dann aber, wenn es nicht drinn steht brauch ich nen Unbedenklichkeitsschreiben von Opel. Dann fing er noch an mit, sie wissen schon das sie nen anderen Bremszylinder brauchen, daraufhin hab ich ihn das mit 22,22 HBZ und dem 9" BKV dann sagte er ganz schnell hinterher um mich zu reizen, sie brauchen aber auch Minderer. Hab ihn dann gesagt das mir das klar ist aber das der Caravan keine Druckminderer hat sondern einen LAB.
Dann hab ich ihm erzählt das die Achse ausn Astra F ist. Das der nicht an die Decke gesprungen ist war das einzige was gefehlt hat.
Fazit: Denke nach der Geschichte lass ichs erstmal gut sein mit Scheibenbremse hinten und brems weiter mit Trommel.
Naja, für sowas ist ein Anruf beim TÜV vielleicht auch nicht die optimale Vorgehensweise,
vielleicht besser mit Fakten, Unterlagen und gesammeltem KnowHow hingehen.
Dann Optionen vorschlagen aus denen sich der TÜVer eine raussucht und er vielleicht noch
eine Anpassung oder Vorgabe dazumacht. So könnte es eher was werden.
Vorrausetzung ist natürlich, dass der TÜVer sich dafür auch einen Moment Zeit und ein Ohr
nimmt.. sonst werden die immer gereizt reagieren oder Dich irgendwie abwimmeln.. o)
Vielleicht ne Tafel Schokolade mitnehmen und vor dem Gespräch überreichen.. o)
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.