Winterhure wird Schönwetterauto

  • #51

    Zum einschweißen ist es einfacher wenn man es absetzt, aber du hast dann eine zusätzliche Rostkante, die musst du dann sehr gut mit Hohlraumwachs oder ähnliches versiegeln.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE
    1x Astra H TwinTop 140PS/Z18XER

  • #52

    Recht habt ihr,mit der Endspitze ist wohl kein Blumentopf zu gewinnen... :rollin:


    Wenn ich mir das Bild so ansehe, dann sieht man dass ich die Scheißerei langsam mal hinter mich bringen wollte...


    Wäre konsequenter gewesen die Enspitze komplett zu wechseln,aber immerhin ist das alte Blech drunter raus. Mit der Passung muss ich mir an der Stelle ja keine gesteigerte Mühe geben, kommt da ja nicht drauf an. Aber hübscher könnte es echt sein,das stimmt.


    Wegfaulen wird mir da nix, das wird das Saisonkennzeichen zu verhindern wissen.


    Beiden nächsten Endspitzen ( der Snow steht ja in der Warteschleife) geb ich mir mehr Mühe, versprochen.




    Was das absetzen angeht,sohabe ich gemerkt, dass es nicht wirklich einfacher wird das anschließend zu egalisieren, gerade auf einer leicht gewölbten Fläche ist das auch so kein Akt. Wäre die Stelle ganz plan, dann wäre es ohne absetzen schwierig.


    Wie Juppes schon sagte, die Rückseite muss auch dicht werden.Ich mache das so oder so,ob abgesetzt oder nicht.
    Nach dem Schweißen mach ich auch von innen Rostschutzfarbe auf die Naht ( Anlauffarbe vorher runtergeigen,darauf hält nix).
    Dann mach ich auch da Karosseriedichtmasse drüber, erst dann Hohlraumwachs.


    Wenn Die Rückseite gut abgedichtet ist,kann auch über diesen Umweg die Spachtel nie Feuchtigleit ziehen und kommt nicht irgendwann hoch,vom Rost mal ganz abgesehen.

  • #53

    Um mich noch etwas vor der Schleiforgie zu drücken,hab ich heute mal was anderes gemacht.


    -Federbeine raus


    -Motor raus


    -Lenkung,Stabi etc auch raus,um die Spritzwand nackig zu machen.


    Gab da gottseidank keine bösen Uberaschungen rostiger Art. Endloser Kantenrost der weg muss,aber substanziell alles gut.


    Ging auch überraschend einfach den Motor mit Getriebe raus zu nehmen. Musste nix schief stellen oder so.Einfach was drehen und hoch damit. Vielleicht weil im Motoraum fast schon alles raus war.
    Ist auch besser so,hab den Motor ja allein ausgebaut.Wenn es dann irgendwo klemmt hat man schnell Hände zu wenig :schwitz:






  • #55

    Naja,"GSI treibt schon extremen Aufwand, so ne krasse Nummer wird das hier sicher nicht. Aber danke für die Glückwünsche - ist auch so genug Rost im Motorraum.


    Man glaubt gar nicht wieviele Kannten da sind die man "kecksen" muss,gefühlt sind die aneineindergereit 1 Kilometer lang :D


    Damit hab ich mich heute verlustiert,Bilder mach ich Morgen. Irgendwann hatte ich aber die Schnauze voll von der Kekserei.Da hab ich dann den Motor auf nen Karren geladen und draussen sauber gemacht - selbstredend gibt es davon ganz sicher keine Bilder - wir haben ja jetzt die Grünen im Landtag... :schwitz:


    Beim Motor werde ich mich übrigens auf putzen und nen Tick aufhübschen beschränken.


    Das Ding ist opeluntypisch trocken, könnte auch ein Toyotamotor sein. Wapu nebst Riemen hatte ich bereits gewechslt,die ZKD kam offenbar auch schon mal neu ( Torxschrauben).
    Er lauft schön und verbraucht praktisch kein Öl - also geht es getreu den Motto: "Never touch a running system"


    Womöglich wäre er mit neuen Dichtungen undichter als jetzt :P

  • #56

    Heute hab ich den ollen Motorraum eeendlich soweit parat.


    Is ne Heidenarbeit bis man da jeden Winkel mir dem Negerkeks etc traktiert hat.


    Dann sauber machen - anschleifen - nochma saubermachen.. dann endlich Grundierung drauf :rollin:


    Meine Freundin meinte schon ich solle doch gefälligst auch Brummgeräusche machen, wenn ich schon den ganzen tag im Motorraum hocke :D




  • #57

    Das kann sich ja schon sehen lassen, das steht mir auch noch alles bevor.....

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE
    1x Astra H TwinTop 140PS/Z18XER

  • #58

    Die letzten zwei Tage hab ich mal mit Spachteln,Füllern und Nassschleifen verbracht.


    So ne Arbeit nimmt echt kein Ende,vor allem die Steinschläge auf der Haube haben Nerven gekostet.


    Heute nehme ich mir den verbleibenden Rest vor - Heckdeckel, Stossstangen + Spoiler, denn hab ich das Nassschleifen hinter mir.
    Jetzt wäre ne gute Gelegenheit um was zu klauen oder so - Fingerabdrücke hab ich grad keine - weggerubbelt :D




  • #59

    Deinen Thread sollte man als Leitfaden verwenden, "so mach ich es richtig" :),
    einfach nur Klasse mit den Blech ersetzen und den Nacharbeiten ;),
    falls meinem GSI sowas bevorstehen sollte bring ich ihn zu Dir runter :D

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!