Luftfilterkasten 1,8ter innen 1,6er

  • #52

    Könntest du mal zitieren wer das in welchem Zusammenhang erwähnt hat, ich weis grad nicht welches Rohr du meinst ;)

  • #53

    Kleines Update: Bin zwar noch nicht groß weitergekommen, da mir noch das richtige Luffi-Oberteil fehlt.


    Aber die Warmluftzufuhr kann man mit dem flexiblen Schlauch aus dem Astra C16NZ etwas unter Beibehaltung des Luftleitblechs lösen. Da ist auf den Auslaa obe am Luftleitblech eine Erweiterung für die Aufnahme im Blechrüssel der Tellermine draufgepunktet. Die Erweiterung kann man mit Zange und Säge abmachen, dann past der Flex-Schlauch zum Luffikasten-Regelkläppchen vorne mit einer Schraub-Schelle drauf.


    Falls es jemanden interessiert...


    EDIT:


    Noch zwei Fragen, erstens, wenn ich die Kurbelgehäuseentlüftung mit einem anderen Schlauch lösen möchte, da hätte ich nämlich einen da, ergibt sich ein Problem: Anders als der Kadett-Schlauch hat der Astra Schlaub keine Abzweigung zu diesem Auslass recht weit unten hinten am "Multec-Turm", also zu diesem Öffnungstutzen unterhalb der Multec. Wofür ist das da und kann man den eventuell auch anders wegführen? Wie ist das im Astra gelöst, wie habt ihr's gelöst?


    Zweitens, unterhalb der Tellermine liegt ja auf der Multec ein Dichtring aus Pappe lose auf. Die Glocke hat ja schon eine Dichtung untendran eingelassen, entfällt dadurch der Dichtring?

    Ubi bene ibi patria.

    Einmal editiert, zuletzt von Lawrence ()

  • #54

    Beim Astra sind am Ventildeckel 2 Schlauchanschlüsse, deswegen hat der Astra Schlauch keine Abzweigung. Du musst einfach deinen Schlauch verlängern und gut ist.
    Die Dichtung von der Tellermiene kannst du weglassen, beim Astra ist auch nur die Gummidichtung die am Luftsammler dran ist.

  • #55

    Ich suche noch eine Gute Idee!


    Leider ist der Kühlwasserschlauch im Weg und so ist der Luftstrom in den Kasten arg beengt! Hat Jemand eine Idee, was ich hier noch basteln könnte?


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden! Die Lösung ist 1A kann ich nur empfehlen! Das ewige klappern und klopfen des Tellers ist weg. Ein wirklich spürbarer/höhrbarer Unterschied.

  • #56

    ja habe auch vor die Tellermine rus zu schmeissen


    aber wieso bastelt ihr net en offenen lufi rein und lasst den kasten weg legt nur ne kaltluftzufuhr hin und gut


    1. sieht besser aus
    2. hört es sich besser an

  • #57

    Nur bedingt richtig, ich hatte nen offenen drinne und der war auch nicht lauter wie die Box jetzt. Da uch noch nen Luftschlauch zum Radkasten gelegt habe kommt da auch mehr Sound als von nem original Kasten.
    Beim Offenen hatte ich immer das Prob das der zuviel Warmluft bekommen hat, trotz 2 x 80mm Kaltluftschläuchen. Bei der Box jetzt ist alles besser gekapselt und man merkt bei so kühlem Wetter wie zur Zeit das der richtig gut geht.

  • #58

    Das kann ich nur bestätigen, ich hab den offnen wieder durch die Tellermine ersetzt, selbst die Tellermine sorgt für eine bessere Luftversorgung.

  • #59

    Würde den ein Oberteil vom C18NZ mit einem Unterteil vom C20NE funktionieren? Habe nämlich grade bei ebay eine nc18nz und die schlauch/deckelersatz geordert und vom schrott nen astra deckel geholt. Habe noch einen c20ne kasten hier, Habe auch den breiten Kühler. Würde genug Luft dur den KAsten kommen? Und ist es schlimm die Warmluftzufuhr wegzulassen?


    Habe übrigens einen C16NZ astrakasten noch rumzuliegen und einen C18NZ KAsten vom Vectra.


    MfG
    kadettcaravan

  • #60

    Der C18NZ und der C20NE passen nicht das hab ich schonmal probiert, die anderen Varianten weiß ich nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!