Kabelbaum "Problem" C20NE

  • #1

    nAbend Kadetter,


    und wieder einmal weiss ich nur Vage weiter...


    Ich bin mit meinem C20NE Umbau nahezu fertig (siehe meine Baustelle :D )


    Nun hab ich aber ein Kabel im Motorraum, das ich nicht Unterbringe...
    Kabelfarbe: Blau mit nem Gelben Streifen.
    Ort: Gleicher Kabelstrang - Lichtmaschine-Anlasser.
    Kommt von dem Grossen Runden Stecker, wo der Innenraumkabelbaum mit dem Kurzen Motorkabelbaum (eben LiMa, Anlasser) verbunden wird. Geht Richtung Beifahrerseite, wo auch der Sensor unten nahe der Kurbelwelle (einzelnes Kabel) hingeht.
    An dem Kabel ist wohl was abgerissen, nur was? Wo muss das ran? Ich dachte erst der Sensor, der nur mit nem Blanken Kabelschuh bestückt wird, aber der sitzt wohl im Vorderen Beleuchtungs-Kabelbaum (Ganz Blau)
    Auch der Schaltplan in Etzold's Buch half mir nicht weiter...


    Im Innenraum habe ich drei Stecker, die ich nur (zwei) per Vermutung zuordnen kann...
    Zum einen der Breite Grüne ... = Bordcomputer?
    Zum anderen der Schwarze, der zu dem Riesen Stecker im Fahrerfussraum geht (bzw sich mit dessen Kabelbaum teilt) ... = Sitzheizung?





    Als Dritten Stecker hab ich einen (Leider ohne Foto) der ist recht gross, ca zwei auf drei cm, vier (oder sechs) Pins, und dieser ist an den Kabelbaum gebunden, der im Armaturenbrett Richtung Beifahrerseite läuft, etwa auf "höhe" linke Seite Mittelkonsole. Hat, wenn ich mich recht erinner, überwiegend Braune Kabel (mit Farbstreifen)
    Kommt da das Check-Control ran? Hab nämlich keinen Stecker im Kabelbaum, der Direkt ans Check-Control passt... ... Das Steuergerät des C-C ist Vorhanden, auch Verkabelt, versteh nicht, warum da kein Stecker fürs C-C ist... ...



    Wär toll, wenn mir jemand sagen kann, was Sache ist :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #2


    Ist das Kabel für den Öldruckgeber. Beim LCD Tacho hast einen kombinierten Öldruckschalter/-geber, da geht dann ein blaugrünes Kabel für den Öldruckschalter ran, was die Öldruckleuchte ansteuert. Und eben das blaugelbe, welches das Öldruckinstrument im LCD Tacho ansteuert.
    Der Anschluss sieht so aus:



    Jawohl.



    Na denn kenn ich nicht, müsstest mal die Kabelfarben raussuchen, die am Stecker dran sind, dann kann man den Stecker im Kabelbaum suchen.





    Wegen Check Control schau mal hier: Klick mich Wenn der Stecker dabei ist, dann gut, ansonsten musst nochmal die Kabelfarben raussuchen.

  • #3

    Check Control geht mittlerweile. Hab die "Schnittstelle" gefunden und behoben.


    Öldruck-Dings hab ich auch jetzt... ich dacht der Geber ist das Ding IN der Wanne :D Ich hab nen Runden Kablschuh drangecrimpt, und per Mutter angeschraubt.
    Ist glei neben dem Blaugrünen, wa? Auf son Gewindestift aufgesteckt am gleichen Bauteil? Weil ne andere Möglichkeit hab ich nicht gefunden... ...


    Die Kabelfarben an dem Schwarzen sieht mer auffem Bild :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #4


    Ne, das ist für die dynamsiche Ölstandskontrolle im Check Control.



    Ja, da gehört der hin.



    Na mal nicht so faul. ;) Ich muss ja nu schon im Schaltplan suchen... Scheint aber der Stecker X32 mit vier Pins zu sein. Kabelfarben braungrün, grün, braunweiß, weiß. Das sind die Kabel für die hinteren Lautsprecher.

  • #5


    Codierung Bordcomputer .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Dann hab ich den Stecker zweimal im Original Kabelbaum... schon schräg. Hab auch geschaut beim Fotomachen, Kabelfarben sind die Gleichen.
    Frank hier aussem Forum war sich auch sicher, ich konnts nich glauben, aber gut... was solls :D





    Im Kofferraum ist, relativ in der Mitte zwischen den Rückleuchten-Steckern, ein Runder Stecker mit ner Menge Pins drinne. Jemand nen Plan wofür der ist? Hab da nix für dran...



    @ Keo


    Was Heisst das genau? Muss das ding erst "Programmiert" werden? Oder ist das sowas wie der Oktanstecker, Stöpsel drauf, und geht?

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Endzeitprophet ()

  • #7

    Also der im Kofferraum könnte für die AHK sein, weil Viele Fahrzeuge mit Check-Control da einen Liegen haben!


    Beim Astra-GSI ist das ding Eckig mit, ich glaub 9 Pins

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #9

    http://www.ascona-info.de/Ascona_Bordcomputer.html


    Je nach BC muss man ihn auf den Motor bzw der Einspritzart anpassen, sonst haste falsche Werte .
    Was aber nicht heißt das du jeden BC an jeden Motor Kodieren kannst .
    Näheres auf der guten alten Seite oben .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!