Übergangs CC - Kleine Bastelbude wird Auto..

  • #1

    Hi Gemeinde.. o)


    Ich hab' ja ansich genug an den Kombis zu tun, aber dieses Not-Auto kann ich auch nicht
    einfach so lassen und mit dem ganzen Kirmes herumfahren, der da so eingebaut war, als
    ich das Ding kaufte.


    Habe ich in finsterer Dunkelheit, völlig schneebedeckt erworben, ich hatte so scheiße kalte
    Füße und Finger, dass ich auf keinen Fall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder nach
    Hause wollte.. o) 500 EUR - 2 Jahre TÜV.


    Auf den ersten Blick war das alles ein bisschen grausam..
    Die Stoßstangen sind dreimal mit Dose überlackiert, die geilen Zusatz-Instrumente funktio-
    nieren gar nicht oder falsch (je nachdem ob Licht eingeschaltet war, oder nicht.. o) ), GSI-
    Optik, H-Gurte, Spoiler, Knüppelfahrwerk und das alles für 1.4l Hubraum und 60 PS.. o)
    Beim Zweiten Hinschauen war der ganze Krempel aber gar nicht so schlimm.


    Erstmal:
    H-Gurte raus, Fake-Lufthutzen ab, Domstrebe hinten raus, die Instumente herausoperiert,
    die Lebkuchen unter dem Sitz entfernt, das Lenkrad weg, die Riffelblech-Fußmatten weg,
    olle Schaltmanschette raus usw..


    Und dann:
    Radhausteppiche hinten in blau rein, kleineres Lenkrad für mehr Platz, alle Birnen im Arm-
    aturenbrett repariert, mittlere Luftdüse wieder rein, Uhr rein, anständige Fußmatten rein,
    gekürzten Schaltknüppel rein, neue Manschette rein, Licht eingestellt und schließlich ein
    anständiges Radio und Verstärker dazu, und dann.. lässt sich das erstmal so fahren.. o)


    Da die Substanz erstaunlicherweise total gut ist, werde ich den wohl auch länger behalten.
    Total schön wenn so ein Kadett nicht überall wegrostet. Schweller, Radläufe, Träger..
    alles ohne nennenswerten bzw. gar keinen Rost(ansatz!). Bisschen Konservierung habe ich
    gleich hinterhergekippt.


    Die Stoßstangen, der Spoiler und sonstige Dinge werden demnächst noch überarbeitet, die
    Lackierung ist einfach untragbar. Wenn ich Zeit finde kommt dann auch ein 16v rein, einen
    Spender habe ich eine Garage weiter bereits stehen und der muss da raus, der Motor steht
    mir sonst nur im Weg rum, also wird der eingebaut. Und dann auch die ganzen fehlenden
    Dämmatten, die Kiste ist ja innen lauter wie ein Rally-Fahrzeug.. o)


    Der 1.4er Motor läuft jedoch auch wie eine Biene, Getriebe und Antrieb total stramm,
    fährt sich fast wie neu, die 130.000 auf dem Tacho scheinen zu stimmen. Spurköpfe sind
    ein bisschen wacklig, das Fahrwerk geht halt auf's Material.. und meinen alten Rücken.. o)


    So.. nun ein paar Fotos.. o)


    So gekauft:






    Die ganzen überflüssigen Strippen der Zusatzinstrumente, ohne diese glimmt auch nicht ständig
    die Öldrucklampe.. der Vorgänger war ein wirklicher Elektriker.. die Schroth-Gurte waren ähnlich
    abenteuerlich angeschlossen.


    Kein wirklicher Rost, Hammertest bestanden. Das braune innen, ist teilweise auch nur alter und dreckiger Hohlraumwachs.




    Jetzt-Zustand innen, erstmal passabel.. o)


    bis bald.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #2

    herzlichen glückwunsch zu diesem anscheinend noch jungfräulichen not-kadetten....
    die zusatzarmaturen erinnern irgendwie an "scoti-beam me up",
    mich wunderts irgendwie immer aufs neue,ihr A-brett verschandeln...
    aber da sind ja geschmäcker verschieden...
    läßt ihn soweit dann original...??


    die sitze, sind die net eigentlich aus nem corsa b oder astra f???

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #3

    Nee, beim Raumshiff Enterprise sah das zwar auch retro aus, aber war wenigstens
    ordentlich eingebaut, oder hatten die auch Klebeband um den Warp-Kern ?!.. o)


    Erstmal wird der so bleiben, wenn dann mal der andere Motor drin ist gibt's später
    auch mal Fensterheber und eine ZV-Funkfernbedienung, aber mehr brauch ich dann
    eigentlich auch nicht.


    Die Sitze müssten aus einem Astra-F GSI sein.. der Fahrersitz ist leider schon arg
    zerritten, da muss ich mal etwas anderes organisieren, aber noch hält er mich.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4


    Bei Scotty schon, bei LaForge nimmer so :totlach: (DEswegen hat der LaForge auch immer länger für ne Reparatur gebraucht als der Scotty :D )


    Aber schicker Autowagen. Weiss ist zwar nicht so ganz meine Farbe, aber dafür wenig Rost. Schön das :)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #6

    der schaltknüppel ist auch böse tief, was? ein kollege hatte das mal im golf3... das sagt schon alles, ne?^^ wie ist das bei dir mit der rückwärtsgang arrietierung geregelt? gibt keine, was? ;)

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #7

    Ja, die NSL nicht schön, kriegt man auch wieder ab, aber erstmal kann die so bleiben, der ist ja so
    alt, der braucht keine. Den Schalter habe ich auch ausgebaut und durch einen Blindling ersetzt,
    nicht dass der TÜV meckert. Die Lufteinlässe wären in der Tat die Härte, der Mist ging erst gar nicht
    runter.. nur mit Heissluftfön und am Kleber habe ich mir die Daumen wundgerubbelt.. o)


    Der Schaltknüppel war beim Kauf tatsächlich ohne Rückwärtssperre. Mit Übung kann man zwar so
    fahren, aber das ist in einer hektischen Situation einfach großer Mist. Habe einen anderen Knüppel
    verbaut und den aber auch gekürzt, bin ich so gewohnt von den anderen Kadetten.. o)
    Und jetzt natürlich mit Rückwärtsgangsperre.. ist einfach ein Muss. Wenn jemand anderes den
    Wagen fährt, neulich mein Papa z.B., dann ist das sonst einfach nur grob fahrlässig.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    ja, das ist es eindeutig. wobei es auch mir selbst zu dumm wäre, den benzintankrührbesen zu schwingen. die arrietierung ist ja nicht umsonst da...


    wie alt war der vorbesitzer des wagens? geschätzte 18? ;)
    waren auch UBBs verbaut?^^

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

    Einmal editiert, zuletzt von corsa-heizer ()

  • #9

    Hi, mal eine Frage zu dem GSI Spoiler, den ich da drauf habe/hatte.


    Ich habe den jetzt mal entlackt und auseinander genommen und frage mich,
    ob da nicht irgendetwas fehlt oder verklebt sein müsste.


    Auf dem Foto sieht man ja drei Teile - unten, mitte und das glatte Oberteil.
    Das Unterteil wird mit den beiden mittleren Stützen an der Heckklappe
    angeschraubt, soweit klar.


    Das Mittelstück hat Löcher für die Klippnasen aus dem unteren Teil und auch
    Schraublöcher (Metallklippse), das Teil lässt sich also ganz gut mit dem Unterteil
    verbinden.


    Das Oberteil wiederum hat nur außen die Schrauben und flatterte in der
    Mitte halt ziemlich locker herum, als es noch montiert war. Es sieht so
    aus, als müsste das mittlere Stück an dem Oberteil noch irgendwie fest-
    gemacht werden um dem glatten Oberteil mehr Stabilität zu geben.
    Ist das originalerweise nicht eher verklebt ?!


    Aber wenn es verklebt/verbunden wäre, kriegt man das mittlere Stück, das mit
    dem oberen dann ein Teil ist, nach einer Montage auf dem unteren Teil nie
    wieder ab, weil man an die Klippnasen, die vom Unterteil in das Mittelstück
    reinklippsen, nicht mehr drankommt (Oberteil ist ja draufgeklebt).


    Versteht ihr ?! Wenn nicht, erkläre ich es gerne noch komplizierter.. o)
    Oder ist das Oberteil einfach wirklich so locker drauf ?! Ich konnte es fast 2cm
    in der Mitte anheben (zur Scheibe hin), wenn man die Heckklappe zuschmeißt,
    scheppert der Spoiler dann halt auch.


    Gruß,
    Rob.

  • #10

    Man man, ein altes Auto einfach nur fahren, ist irgendwie nicht drin.. o)


    Musste über die letzten Wochen so einiges nacharbeiten, damit der Bursche
    einfach nur seinen Dienst tun kann:


    - Lambdasonde abgebrochen (Vibration?)
    - Auspuffhaltegummis zerissen
    - Antriebsmanschette gerissen
    - Bremssattel vorne rechts fest -> Bremsbelag runter bis aufs Metall
    - Keilriemen angerissen
    - Benzinschlauch am Filter gerissen, schön Benzin auf die Straße gepumpt.. o)
    - Regler an der mittleren Luftdüse ausgehakt
    - Bowdenzug für den Warm/Kaltluft-Regler gebrochen


    Da komme ich manchmal gar nicht dazu, hier weiterzumachen:
    Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..
    Aber jetzt 3 Wochen Urlaub.. und ich bin hoffentlich die Tage nun mit Füller und
    Lack beschäftigt, anstatt mit Flex und Schweißapparat.


    Nachdem ich auch 2000km Autobahn mit dem 1.4er hinter mir habe, musste ein
    bisschen Luxus rein. 4mm Bitumendämmung an der Motorwand, das Motor-
    geräusch wird damit schonmal eine ganze Ecke dumpfer. Bei "Vollgas" linke Spur
    kriegt man ja sonst völlig die Krise. Ist aber immernoch zu laut für meinen Ge-
    schmack.. definitiv kein Reisefahrzeug, das Bild zeigt den Zustand mitten drin.
    Kommt man scheisse ran, ist zuviel Zeug im Weg, aber 75% habe ich wohl ab-
    decken können mit dem schwarzen Gelumpe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!