Hi Gemeinde.. o)
Ich hab' ja ansich genug an den Kombis zu tun, aber dieses Not-Auto kann ich auch nicht
einfach so lassen und mit dem ganzen Kirmes herumfahren, der da so eingebaut war, als
ich das Ding kaufte.
Habe ich in finsterer Dunkelheit, völlig schneebedeckt erworben, ich hatte so scheiße kalte
Füße und Finger, dass ich auf keinen Fall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder nach
Hause wollte.. o) 500 EUR - 2 Jahre TÜV.
Auf den ersten Blick war das alles ein bisschen grausam..
Die Stoßstangen sind dreimal mit Dose überlackiert, die geilen Zusatz-Instrumente funktio-
nieren gar nicht oder falsch (je nachdem ob Licht eingeschaltet war, oder nicht.. o) ), GSI-
Optik, H-Gurte, Spoiler, Knüppelfahrwerk und das alles für 1.4l Hubraum und 60 PS.. o)
Beim Zweiten Hinschauen war der ganze Krempel aber gar nicht so schlimm.
Erstmal:
H-Gurte raus, Fake-Lufthutzen ab, Domstrebe hinten raus, die Instumente herausoperiert,
die Lebkuchen unter dem Sitz entfernt, das Lenkrad weg, die Riffelblech-Fußmatten weg,
olle Schaltmanschette raus usw..
Und dann:
Radhausteppiche hinten in blau rein, kleineres Lenkrad für mehr Platz, alle Birnen im Arm-
aturenbrett repariert, mittlere Luftdüse wieder rein, Uhr rein, anständige Fußmatten rein,
gekürzten Schaltknüppel rein, neue Manschette rein, Licht eingestellt und schließlich ein
anständiges Radio und Verstärker dazu, und dann.. lässt sich das erstmal so fahren.. o)
Da die Substanz erstaunlicherweise total gut ist, werde ich den wohl auch länger behalten.
Total schön wenn so ein Kadett nicht überall wegrostet. Schweller, Radläufe, Träger..
alles ohne nennenswerten bzw. gar keinen Rost(ansatz!). Bisschen Konservierung habe ich
gleich hinterhergekippt.
Die Stoßstangen, der Spoiler und sonstige Dinge werden demnächst noch überarbeitet, die
Lackierung ist einfach untragbar. Wenn ich Zeit finde kommt dann auch ein 16v rein, einen
Spender habe ich eine Garage weiter bereits stehen und der muss da raus, der Motor steht
mir sonst nur im Weg rum, also wird der eingebaut. Und dann auch die ganzen fehlenden
Dämmatten, die Kiste ist ja innen lauter wie ein Rally-Fahrzeug.. o)
Der 1.4er Motor läuft jedoch auch wie eine Biene, Getriebe und Antrieb total stramm,
fährt sich fast wie neu, die 130.000 auf dem Tacho scheinen zu stimmen. Spurköpfe sind
ein bisschen wacklig, das Fahrwerk geht halt auf's Material.. und meinen alten Rücken.. o)
So.. nun ein paar Fotos.. o)
So gekauft:
Die ganzen überflüssigen Strippen der Zusatzinstrumente, ohne diese glimmt auch nicht ständig
die Öldrucklampe.. der Vorgänger war ein wirklicher Elektriker.. die Schroth-Gurte waren ähnlich
abenteuerlich angeschlossen.
Kein wirklicher Rost, Hammertest bestanden. Das braune innen, ist teilweise auch nur alter und dreckiger Hohlraumwachs.
Jetzt-Zustand innen, erstmal passabel.. o)
bis bald.. o)