gsi motor in 1,3l e-cc einbauen

  • #1

    Servus


    Hätte mal ne frage und zwar ob es ohne viel umzubauen möglich ist den 2,0l gsi motor mit 115 ps in den e-cc einzubauen?
    Platz genug wäre ja,weiß nur nich was man dann noch alles umbauen müsste ( z.B. bremsen, getriebe usw.)



    mfg

  • #2

    Geht hab ich auch Gemacht, und viele andere vor und nach mir wohl auch.



    Am besten und einfachsten ist das du dir nen schlachter besorgst wo die karosse tot ist oder der nen unfall hatte und die Technik 1 zu 1 umbaust!


    Oder du kaufst dir gleich einen intakten GSI das geht auch!


    es geht natürlich auch sich alles zusammenzukaufen und zu verbauen!


    Ne Liste dürftest du durch Suchen mit der sufu eingentlich finden!

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #3

    Noch ne frage...wo würde sich das projekt den preislich befinden ca.?
    Also hab n bekannten, der kfz-mechaniker is und der sich das ganze dann wohl antun würde für nen akzeptablen preis, das wär also das geringere problem.


    mfg

  • #4

    das is ne schwierige frage!


    Kommt immer drauf an zu was für konditionen du die teile oder das Auto bekommst!


    also ich habe mit ersatzteilen und den gekauften teilen Locker 1500 ausgegeben und rund 200 -250 für die eintragungen! Diese waren allerdings mit Fahrwerk, Felgen/Reifen, Lenkrad, und halt der Motor inkl. Bremse und was dazugehört

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #5

    1000-2000 EUR sollte man schon locker haben, denke ich.. kommt halt auch auf Deinen
    Anspruch an. Wenn das alles nur so rübergebaut werden soll, egal welcher Zustand, dann
    wird das sicher billiger als wenn Du gleich ein paar Teile überholst, die u.U. eh irgendwann
    gemacht werden müssen. Kupplung, Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen usw..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #6

    Die Umbaukosten richten sich stark nach den Teilen bzw. dem Schlachtwagen den Du hast, Bremse und Räder, Zustand des Motors, eventuell brauchst Du noch ein paar Kleinteile.
    Ich würde mit min. 2000€ rechnen, die Teile sollten ja auch in einem Zustand sein der ein sorgenfreies fahren ermöglicht!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #8

    ist n 89er und hat meines wissens n ungeregelten KAT.
    Tunnel kann ich jetzt nich sagen.
    Wäre es denn verhältnismäßig weniger kostenintensiv nen 1,8l einzubauen (, glaube der hatte 90 ps???)?


    mfg

  • #9

    Is fast gebauso Umbau aufwendig, Und der motor is der absolute Dreck, wenn ich das jetzt mal so sagen darf.



    P.S.: ich hab auch nen Kat ohne Kattunnel verbaut bekommen! habe aber den Kat vom C16NZ drin. Keine Probleme bei der AU nur die Verrohrung vom Hosenrohr bis Mitteltopf muss man dann anpassen.

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #10

    Hm, alles teurer als ich gedacht habe :D. Als Schüler übersteigt das momentan meine möglichkeiten.
    Aber ma anders gefragt, würde es sich nich schon lohnen nen zylinderkopf von dem 1,3l motor zu besorgen und mal richtig sauber zu machen und dann evtl. nen anderen vergaser und einen fächerkrümmer ( gibts sowas für den motor??) zu verbauen?


    mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!