12N läuft nicht ... Weiter geht die Fehlersuche!

  • #22

    wie BennibzwTim schon sagt, das blau-grüne Kabel geht zum Öldruckschalter. Wobei die Farbzuordnung der zusammengesteckten Kabel schon etwas verwirrend ist :rollin:
    Hast Du evtl. das Kabel vom Öldruckschalter und dem Zündverteiler vertauscht? Nur so mal als Idee...
    Ich hänge ein Bild mit anderer Perspektive dran:

  • #23

    So, ich habe jetzt mal mein dickes Werkstatthandbuch (original Opel :D ) gewälzt und kann folgendes sagen:


    bis MJ 82 (Also Herbst 1981!)


    Anlasser:
    Klemme 15a: schwarzes Kabel an Klemme 15 Zündspule
    Klemme 30: dickes rotes Kabel (10 mm2) von Pluspol Batterie
    Klemme 50: schwarz rotes Kabel zum Schalter vom Automatikgetriebe - bei MT wohl nicht belegt
    (Dieses Kabel ist bei mir witzigerweise am Anlasser dran ...)


    Zündspule:
    Klemme 1: grünes Kabel zum Zündverteiler
    Klemme 4: Zündkabel zur Zündspule
    Klemme 15: schwarzes Kabel zum Anlasser Klemme 15a (s.o.) und Widerstandskabel (1.8 Ohm) zum Zündschalter


    Zündverteiler:
    grünes Kabel zur Zündspule Klemme 1 (s.o.)


    LiMa (Generator):
    B+: dickes rotes Kabel (10 mm2) von Pluspol Batterie
    bei AC DELCO LiMas hängt da nach Plan noch ein rotes Kabel dran
    D+: blau-weißes Kabel zur Ladekontrollleuchte


    Temperaturgeber:
    blaues Kabel zur Anzeige


    Öldruckschalter:
    blau-grünes Kabel zur Anzeige


    Bei meinem Auto ist noch ein schwarz-gelbes Kabel am Vergaser dran (Vergaservorwärmung)


    ab MJ 82 (mein Kadett):
    Anlasser:
    wie oben


    Zündspule:
    wie oben


    Zündverteiler:
    wie oben


    LiMa (Generator):
    B+: dickes rotes Kabel (10 mm2) von Pluspol Batterie
    D+: blau-weißes Kabel zur Ladekontrollleuchte
    (ab da gab es wohl keine AC DELCO LiMas mehr)


    Temperaturgeber:
    wie oben


    Öldruckschalter:
    wie oben


    Das abgeschnittene blau-grüne Kabel gehört definitiv auf den Öldruckschalter am Motor. Auf dem Deinen Bild #3 sieht es auch so aus, das auf dem Geber nix draufsteckt. Das ist also nicht der Fehler, warum das Auto nicht anspringt.


    Gruß

    Opel fahn iss wie wenze fliechst :D

    Einmal editiert, zuletzt von vgruetzm ()

  • #24


    Die Klemme ist immer belegt, sonst funktioniert der Anlasser ja nicht.


    Der Unterschied zwischen AT und MT ist hierbei, dass beim MT der Strom zur Klemme 50 direkt von Zündschloss runter kommt, beim AT geht er noch den Umweg über den Schalter am Automatikgetriebe.


    Das muss sein,damit der Anlasser bei der Automatik auch nur auf "P" oder "N" funktioniert. In den anderen Stufen unterbricht der Schalter den Strom zur Klemme 50, damit der Anlasser keinen Mucks macht.

  • #25

    jo, stimmt. :kratz: Ist im Plan ein bischen blöd gezeichnet, aber bei näherem Hinsehen ist klar, das ohne dieses Kabel an der Spule sonst ja keine Spannung anliegt ...

    Opel fahn iss wie wenze fliechst :D

  • #27


    Das kommt mir auch so vor und das würde natürlich auch erklären, warum der Anlasser nichts sagt.

  • #28


    Den Bilden nach ist das nicht vertauscht.Ist auch schwer möglich, da das Kabel zum Öldruckschalter ja weggeschnibbelt ist.
    Mir erschließt sich allerdings nicht wieso deswegen der Anlasser streiken soll. Der müsste doch trotzdem laufen.


    Kann ja irgendwie auch nicht so schwer sein den Lowtech-Motor ans laufen zu kriegen.


    Ich würde gerne mal ein Bild das Anlassers sehen. Unterm Strich läuft es darauf hinaus dass Kl.50 und Startanhebung eben doch vertauscht sind, besonders weil vgruetzm die Farben auf der vorigen Threadseite versehentlich vertauscht erklärt hat. Das Zwischenkabel zur Startanhebung ist ja nirgendwo auf den Bildern zu sehen, weiß der Geier ob da ne Nase dran ist oder nicht.


    Will Kadettilac28 auf keinen Fall für doof erklären, aber ich weiß auch dass man selber die eigenen Flüchtigkeitsfehler zu allerletzt erkennt. Teufel sind halt Eichhörnchen...

  • #29


    Alles kein Problem ... aber du hast Recht ... Fachwissen haben wir alle und man sieht den Wald vor lauter Bäume nicht mehr ... evtl reisse ich alles nochmal auseinander ... auch werde ich mal innen schauen Sicherungskasten etc... so schwehr kann das doch nicht sein ;) kommt davon wenn man nie was mitm 12N gemacht hat ...


    Im Extremfall habe ich noch den Kabelbaum vom Schlacht Kadett wechsele ich halt dann alles aus *augenroll*

    www.kadett-freiburg.de ... mehr als 15 Jahre Kadett D!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettilac28 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!