oftopic
angeblich hat der motor jetzt 110000km runter, aber kurbelwellensimmerring ist undicht. Mein 200000km c16nz ist an der selben stelle noch nicht so stark undicht. Gemessen bei betriebswarmen motor und vollgas. Wer.s aber nochmal mit öl usw genauer testen. Hatte nur 2zylinder geprüft.
-
-
-
#322 Ja recht hat er aber.
Der motor sollte unbedingt warm sein und geöffnete drossel haben sonst is dat nixd-estate
Wie du auf dem Foto in der mitte der letzten seite erkennen kannst sind die Krümmer nicht gleich
Erst guggen dann smsenWas Für ansaug brücken fahrt ihr eigentlich auf diesen umbauten ??
Habe da nämlich auch was passendes Für Die 14NZ Singlepoint.
Weiß ja nicht ob die 16NZ Die gleiche aufnahme hat. -
-
#323 Die Antworten werden immer besser von der Firma:
hallo,
soll ich mich wiederholen???WARUM????????? warum geld, teile, arbeit investeiren für NICHTS!!"?????
also wenn ihnen einer im forum schreibt, sie sollen ne kleinere bremse
anbauen, weil dann bremst es besser, dann machen sie das oder was?????was soll man dazu noch sagen....
ich habe es ihnen hinlänglich erklärt und ihnen erörtert dass sie
rückwärtsarbeiten. den krümmer können sie nehmen der rest geht nach
hinten los, aber bitte, wenn sie es nicht verstehen wollen, oder
möchten, ganz was sie wünschen....die umarbeitung ihrer brennräume um ihren schlechteren kopf auf die
serienverdichtung eines 16se zu bringen wird so 400,- euro kosten.also ich würde alternativ 0,7mm vom kopf nehmen, und den 4-2-1 krümmer
anbauen ( ob 13s oder 16se od. ist gleich) und hätte am ende 5ps mehr
für 1000 euro weniger, aber wie gesagt, alles was sie möchten.....ENDE
Hatte denen geschrieben was ihr mir hier gesagt habt und das krieg ich als Antwort.
Nojo... so kann ich auch, werd mich gleich mal dran setzen denen ordentlich Pfeffer zu geben was das soll.
Wer heutzutage kein Geld braucht, mir solls Recht sein!Werd dann jetzt wohl meinen Serienkopf so weit planen lassen wie nur möglich, hab ich auch mehr Verdichtung und ne kleine Leistungssteigerung
Oder kann man wahlweise auch einen anderen Kopf drauf setzen bei dem man nichts mehr Schleifen muss, Plug&Play sozusagen???EDIT: Möchte euch meine Antwort ja nicht vorenthalten:
Ich empfehle Ihnen mal ein Seminar "Wie behandele ich meine Kunden". Im
gleichen Rutsch wär auch ein kleiner Deutschkurs angebracht!Aber egal, scheint ja gut zu laufen bei Ihnen wenn sie keine neuen Kunden
nötig haben.Ich wünsche keinen weiteren Antworten oder Mails von Ihnen, danke für Ihre
Mühen!Mit unfreundlichen Grüßen
*meine Unterschrift*Grüße
-
#324 Problem wird sein das du das von einer Tuningfirma machen lassen möchtest. Das kostet Geld. JuppesSchmiede erwähnte aber das er immer auf "Billigtuning" aus ist, also das es auch so gut wie nix kostet, gleichzeitig aber auch hält! Das vereint der 13S kopf eben. man kann wohl auch einen normalen Kopf extrem nach unten planen...
Was runde Kanäle gegenüber eckigen kanälen genau für Vor und Nachteile bringen, habe ich noch nirgends zu 100% erfahren, aber es scheint ja doch ein Vorteil in der runden Form zu sein. Denn wieso haben die GSI Maschinen runde Kanäle? (c16se(i)).
Überall im Netz bekommt man zu hören das maximum nur 85 bis 90 PS raus zu holen sind. Wegen der ach so geringen Verdichtung und kleinen Ventilen. Klingt zuerst alles Logisch! aber naja...das hat mich natürlich auch alles beeinflusst, so das ich nen c16LZ kopf genommen habe und den zusätzlich noch bearbeiten lassen habe... Wenn man das jetzt theoretisch fährt, müssten deutlich über 100PS raus kommen. Am c16nz. Denn ne scharfe Nockenwelle habe ich ja auch noch, anstatt der original 13s welle oder c16se welle. Im Sommer, wenn ich paar Kilometer damit unterwegs gewesen bin, werd ich mal nen Prüfstand ansteuern. Da sehe ich es dann! Den 13 S Kopf wollte ich nun eigentlich am Astra F fahren probieren. Mit der dementsprechend dickeren Dichtung... Aber das scheint sich etwas zerbröselt zu haben, wenn der Motor doch schon so fertig zu scheinen scheint. (Vieleicht sind auch nur die Ventile im Auslassbereich verkohlt und die Kolben doch noch ok)Der Kadett wird immer älter, das Tuning mit 13 s immer umstrittener. Wenn nicht endlich einer mit nem Diagramm an kommt, stirbt es mal aus. Ich hätte darauf echt lust, aber bis Sommer will ich erstmal meinen Kadett fertig bekommen. Also Motorraum endlich mal in Wagenfarbe gestalten und nicht nur gepfuschten Steinschlagschutz drauf lassen wie man gemacht hatte und die eine Wagenseite neu lackieren usw.
Nen User hatt mir aber mal per PN erwähnt das er seinen c16nz mit 13s laut Prüfstand auf 96PS hätte und auch schon paar Jahre damit rum fahren würde. Aber hier fehlt das Diagramm um jeden unglaubigen zum Glauben zu bringen!
^Termi
Warum lässt du dich so reizen und provozierst noch dazu so sehr?
Ich sag mal so... Ich hab mir extra alles Werkzeuch geholt um den 13s Kopf zu bearbeiten. habs zwar noch nie gemacht :ahhhh: aber wenn ich einen Kopf zum bearbeiten bekommen würde, würd ich ´s mal jemand für umsonst schleifen wollen. Hatte mal testweise an einem kaputten Kopf was gefräßt. Ging ganz gut. Die erforderlichen drehzahlen waren nur nötig um genau arbeiten zu können.. Hab eigentlich alles da was man braucht. Runde Fräßer, Spitze Fräßer, Biegsame welle mit bis 12000rpm Umdrehungen und die erforderliche Maschine die hoch genug dreht. Sogar ne zusammen gequetschet Kopfdichtung um Maß zu nehmen -
-
#325 Ja genau, ich lege beim Tuning immer Wert da drauf das es bezahlbar bleibt und das es alltagstauglich bleibt, ich verzichte gerne auf Beispielsweise 10PS wenn der Motor dafür auch hält und nicht nach 50tkm kaputt geht. Genauso lege ich Wert da drauf das man kein Super Plus tanken muss, denn alle müssen ihren Geldbeutel schonen. Von daher ist es sicherlich möglich aus den Umbauten die ich hier preisgebe noch mehr raus zuholen in dem einige Komponenten anders zusammen setzt bzw. anders bearbeitet werden.
-
-
-
-
-
-
-
#330 Hallo Martini,
vor ca nem halben Jahr hab ich bei nem Tuner nachgefragt mit wieviel PS mehr ich rechnen könnt wenn ich meinen c16nz Kopf maximal bearbeiten lassen würde
(für den Straßenverkehr). Die Antwort war bei so ca 13-17 PS inklusive scharfer Nockenwelle wenn man jetzt noch einen Fächerkrümmer mit ca 7-10 PS dazurechnet kommt man auf ca 100 PS ich finde das das ein ziemlich realer Wert ist. Gemacht worden wärVentilsitz nach außen verlegt
Ein + Auslass max. bearbeitet
max. geplant
Sportnockenwelle 282 Grad
neue Schlepphebel
neue Ventilfedern(Straßentauglich)
Von einem anderen User weiß ich das er nach dem 13s umbau + Bearbeitung des 13s Ein und Auslass und eine Abstimmung auf dem Prüfstand mit dazugehörigem Chip Tuning 104 PS erreicht haben soll inklusive Fächerkrümmer.
Meine Vermutung ist das man mit dem 13s Umbau zwischen 90-95 PS erreichen kann.
Übrigens verstärkte und dickere Kopf Dichtungen bekommt man auch bei Risse Motorsport.
Bis dann Gruss Kai
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!