Es hat ihn erwischt :-(

  • #21

    Erstmal Lob von meiner Seite das du den Kadett nicht aufgegeben hast und sofort angefangen hast mit reparieren!
    Ich hoffe nur für Dich das du die lust am Kadett nicht verlierst, wie es mir jetzt ging. Aber zum Glück kommt die wieder... :)


    Solang Dir nix passiert ist, lohnt es auch nicht über den Schaden zu klagen, solang du motiviert genug bist. Lackierer bist auch, also was solls :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #22


    Genau der Kadett ist nur Spaßmobil :)
    Und der macht mächtig Spaß und Dumme Gesichter *gg*

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #23

    So soll es ja auch sein, sowas darf man net im Alltag verheizen!

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #24

    @Martininii: erstmal Danke;-). Da der Kadett die letzten 2 Jahre nicht bewegt wurde, ist die Lust natürlich schon GROSS.
    Und ausserdem habe ich schon lange nichts mehr in Richtung Karosserie und Lack gemacht, und bin hoch motiviert:-D.


    Als der Unfall passiert ist war ich noch nicht mal in der Nähe vom Kadett. Und auch sonst gab es keine Verletzten.(naja fast nicht).


    Die ersten Karosserieteile kommen nächste Woche :-D.



  • #26

    @KadettESau ja schon, aber ist erst vor 4 Monaten ein Neuer Motor rein gekommen. Wurde also alles schon gewechselt.


    Habe aber mal ne Frage. Hat sich jemand zufällig schon mal das Luftleitblech nur rein geschraubt? Habe es vor und hätte gerne ein paar Info´s. Wo und Wie am besten!

  • #27

    Ich hätte den Querträger nicht abgebohrt, sondern gerichtet. Oder vor dem Abbohren die Längsträger gegeneinander verstrebt. Ich weiß nicht wie weit sich die Längsträger ohne Querträger verwinden, so mit Antrieb und auf eigenen Rädern stehend... Den Querträger würde ich auf jeden Fall schweißen, das Frontblech und den Schlossträger auch, wobei der auch geschraubt denkbar wäre, nun wozu?
    Matthias

  • #28

    Es werden Flacheisen an die Längsträger geschweisst! Will die ganze Front verstärken und Versteifen, da es eine 1,3 Karosse ist.
    Warum ich den Querträger schrauben will! Weil es angnehmer ist am Motor zu arbeiten und für den Ausbau von Vorteil ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!