• #1

    Hallo erst mal ich bin neu hier im Forum.zur zeit fahre ich einen Kadett gsi 5 Türer E.z 91
    Leider hatte ich am Wochenende einen motorschaden und suche nach einem neuen motor,kenne mich aber nicht so gut aus.
    Gestern habe ich einen Motor bei Ebay gefunden der sich für mich sehr interresant anhört.
    Auf was muß ich achten wenn ich mir diesen Motor kaufe ?????
    Was wird der an Leistung haben????? (Laut verkäufer war der Motor nicht auf dem Prüfstand aber ein xe soll nicht ran kommen)
    Wie viel sollte man dafür bezahlen ?????(möchte nicht zu viel ausgeben)
    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
    Artikelnummer: 130515901943

    Einmal editiert, zuletzt von opel 12 ()

  • #2


    Meinst du jetzt generell den C20NE oder den aus dem Angebot?



    Hört sich für mich nicht so überzeugend an. Ich vermute aber, dass die Änderungen nicht viel mehr gebracht haben, wenn sie so durchgeführt wurden, wie ich denke.



    Natürlich war er das nicht :rolleyes:



    Wird sehr oft behauptet, vermutlich ist der noch nie gegen einen XE gefahren :D



    Passt nicht damit zusammen, wenn man sich einen leistungsgesteigerten Motor holen will. Meine Empfehlung: Schau nach einem einfachen Austauschmotor, oft bekommt man die schon für 50-100 Euro. Wenn du mal mehr Leistung willst, dann entweder richtig machen lassen (eine ordentliche Kopfbearbeitung ist nicht ohne Grund so teuer) oder gleiche einen größeren Motor verpflanzen. Aber lass meiner Meinung nach besser die Finger von diesem Teil.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #3

    So da mir das keine ruhe gelassen hat mit dem Motor bin ich mal hin gefahren und habe mir alles angesehen und getestet.
    Bin mal mit dem Kadett gefahren und ich muß sagen der läuft sehr gut und zieht wie sau.
    Was die sache mit dem xe angeht das glaube ich schon ,wir sind ja mit einem Astra vom Kumpel hin gefahren und der hat auch einen xe drin ,ich würde sagen der hält da nicht mit.
    Aber leider ist der Motor schon so gut wie weg ( 400 eu)da war schon einer vor mir da und der will den am Wochenende abholen.
    Muß aber sagen das der Kunde nichts zu tun hat die haben so einen 1,8 er gsi motor auf Turbo umgebaut für die viertel meile mit Schmiedekolben und Einzeldrossel.
    Habe gefragt warum die keinen 2,0 liter genommen haben da meinte er das hat was mit der Klasseneinteilung zu tun,weil der 2 ,0 liter mit Turbo in der offenen fährt und der 1,8 mit Turbo in der 3 ,0 Liter Klasse (echt Krank ich will nicht wissen was das alles kostet)

  • #4

    Täusch Dich da mal nicht leistungsmäßig. Natürlich geht das Auto wie die Sau, alles andere wäre ja auch ziemlich dumm für einen Quartermile-Renner.


    Glaub aber nicht dass der Motor in deinem GSi auch so vorwärts geht. Die Jungs sind auf der Meile mit viel weniger Gewicht, kurzen Übersetzungen, evtl sogar mit Sperre etc unterwegs.
    Deswegen ging die Kiste wie Hulle, vor allem bei niedrigem Tempo ( bist sicher nur nen kurzes Stückchen gefahren). Das ist aber längst nicht nur der Verdienst des Motors, womöglich noch mit ordentlich Lautstärke untermalt...


    Um einen XE leistungsmäßig mit nem NE hinter sich zu lassen ist schon echter Aufwand nötig, weit mehr als bei diesem Motor gemacht wurde.



    Will den Motor ja nicht unbedingt schlecht reden. Will Dich nur davor warnen Äpfelmit Birnen zu vergleichen,das passiert hier nämlich schnell ;)

  • #5

    Der hat grad angerufen der Motor ist verkauft.
    Was das Gewicht angeht da könntest du recht haben da war ja nichts mehr drin in der Kiste.
    Gefahren bin ich circa 500m und das ding hat bis 7000 u.min gedreht und gewickelt wie sau (mußte ich ja ausnutzen wann darf man mal so ein Auto fahren)
    Eine Sperre ist sicher auch drin da waren zwei schöne lange gummispuren auf der Staße
    Bekomme aber von seinem Kumpel einen ne für 50 eu (Denke mal da kann ich nicht viel falsch machen)

  • #6

    Was is denn überhaupt an deinem kaputt ?
    Wäre evtl sinniger diesen zu reparieren, und ihn dabei kennen zu lernen ;)
    Weil sich nen aufgemachten zu kaufen, und dann davor zu stehn wenn mal was is, und garkeinen plan zu haben, is noch viel peinlicher :D
    Normale gebrauchte NE´s gibts schon für kleines Geld. Kaufste dir so einen der läuft, und an den Teilen von deinem alten kannste bastelln, Kopf bearbeiten lassen usw .


    Und wie BennibzwTim schon schrieb, nur der Motor so wie da steht, macht dem XE keinen ärger .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Siehste, das hat der ADAC dir gesagt, würd mich schon nerven :)


    Also, du kaufst jetzt den andern Motor da, hoffe mit Kopf usw.
    Dann kaufste dir dieses "Machs dir selber"Buch, und fängst an.
    Den alten Motek zerlegste dann mal schön, und guckst ma was da los is, und warum da was wie sich dreht usw .
    Der NE is der beste Motor zum lernen .
    Und wenn mal wieder was is, und der ADAC-Vogel landet, sagt er dir nicht was los is, sondern du sagst ihm was de brauchst ;)

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    So mein Kadett fährt wieder ,ich habe mir den motor für 50 eu gekauft und der wurde dort auch glei für 60 eu (+1 Kiste Radeberger und 15 eu für den Zahnriemen ) aufpreis eingebaut,und ich muß sagen das er sich jetzt viel besser fährt als vorher.
    Den Zahnriemen wollte ich erst nicht machen aber das soll wohl besser sein.
    Die Wasserpumpe haben die aus meinem alten motor ausgebaut ,die habe ich erst vor 3 Wochen neu einbauen lassen.
    Mir wurde da auch gesagt das man da den Zahnriemen mit erneuern sollte wenn man die Wasserpumpe wechselt.
    Mein alter Motor war total runter , so viele kaputte Dichtungen und siff haben die selten gesehen.
    Das ging alles sehr schnell mit dem Motorwechsel,was die in noch nicht mal 3 Stunden gemacht haben würde bei mir Wochen dauern.
    Von meinem alten motor habe ich alles mitgenommen außer den Block (soll ich alles aufheben falls ich das mal brauch)
    Ist das normalerweise so das man die Motoren nicht so schnell kaputt bekommt?

  • #10

    Der C20NE bekommste eigentlich nur zu Klump, wenn Du ohne Öl fährst oder ohne Wasser. Das Teil ist eigentlich nicht klein zu bekommen. Habe mir jetzt nen Cali mit Kopfdichtungsschaden bei 233.000 km gekauft. Das einzige was aufgrund fahrens ohne Wasser kaputt ging, war die Dichtung selbst. Das Teil schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Fahre den Motortyp jetzt im 4. Auto seit 16 Jahren. Mehr als mal ne Kopfdichtung war da noch nie kaputt. Meinen ersten Cali habe ich mit >300.000km verkauft. Alles original, außer der Kopfdichtung. Ölverbrauch = 0, War immernoch schnell genug und vorallem supersparsam


    Aus diesem Grund werde ich meinen Astra mit 16V Motor wieder verkaufen und habe jetzt wieder einen Cali neben dem Cabrio, beide mit NE Motor

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!