Motor geht aus

  • #1

    Vorweg mein Cabrio hat endlich den TÜV Segen erhalten.
    Das Auto läuft auch soweit ganz gut, nur im Stand geht der Wagen
    immer aus.
    An jeder Ampel habe ich quasi Start Stop Automatik.
    Es handelt sich um einen C20XE.
    Der Motor ist Luftfilterseitig Serienmäßig,
    Einzig Abgasseitig ist ein Sportauspuff verbaut,
    aber ich glaube nicht das es dadran liegt.
    Da der TÜV grade erst gemacht worden ist und somit auch
    eine AU erstellt worden ist, kann ich den KAT ausschließen
    z.B. das der defekt ist.
    Vllt der Leerlaufregler? aber wie teste ich den und wo befindet er sich überhaupt?
    Fragen über Fragen :D
    Ich bin für jede Antwort dankbar.


    MfG


    Kai

  • #2

    Leerlaufsteller ist ne gute Idee, der könnte es sein.Der sitzt beim Xe aber denkbar beschissen - unter der Ansaugbrücke beim Anlasser.


    Versuch gar nicht erst von oben dran zu kommen :D


    Kommt oft vor dass die haken.


    Ne andere Möglichkeit ist Falschluft,gerne ist es die Dichtung zwischen SFI-Kasten und Drosselklappe.

  • #3

    Genau,falschluft, kann man am Besten Testen wenn man da vorsichtig etwas Bremsenreiniger ansprüht und schaut ob die Drehzahl sich ändert.Oft ist´s aber der Leerlaufdrehsteller.
    Den einfach mal ordenlich reinigen mit benzin oder bremsenreiniger und dann mit WD40 wieder gescchmeidig machen.
    Aber ablüften lassen damit nicht gleich die Drehzahl hoch geht wie Tiger :D aber das bei der Einbaulage wohl eh gegeben, das mit dem ablüften lassen meine ich :D

    Hubraum statt Spoiler

  • #4

    Danke für eure Antworten ich werde heute abend mal gucken.
    Ich habe noch ein original verpacktes "Rotkäppchen" da wäre ja vom
    SFI Kasten die Dichtung neu bei von GM wie ich das gesehen habe.
    Das Bauteil ist allerdings nicht verbaut wegen TÜV-Eintragung.
    Der TÜV ist sich nicht schlüssig ob er das eintragen kann mit der
    Auspuffanlage bedeutet er weiß noch nicht ob das Gutachten zurückgezogen
    worden ist von Friedrich Motorsport aber das ist ein anderes Thema.


    Bezüglich Bremsenreiniger wo sprühe ich den hin, dort wo ich das Loch vermute also
    alles absprühen im Ansaugbereich?

  • #5

    Musst ein Rotkäppchen überhaupt eingetragen werden?


    Habe bis jetzt noch keinen getroffen der das eingetragen hatte^^

  • #6

    Bezüglich Rotkäppchen
    Habe heute mit meinem TÜV Menschen gesprochen der sagte zu mir, dass ich das Rotkäppchen nicht eingetragen bekomme, weil
    ich eine komplette Sportauspuffanlage verbaut habe. Hätte ich nur einen Sportendschalldämpfer verbaut, wäre es kein Problem.
    Somit bleibt das Teil im Karton...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!