1,3s nach 6 Jahren Stand (Automatik)

  • #1

    So, ich mag euch erstmal was erzählen: Ich habe seit einiger Zeit wieder ein Auto zum Pflegen und liebhaben gesucht und hatte es fast aufgegeben, weil fast nurnoch Schrott verkauft wird.
    Auf einmal kam mein Vater und sagte: Du bist doch so ein Opelaner, meine Arbeitskollegin muss bald umziehen und muss ihren Kadett loswerden, welcher seit 6 Jahren abgemeldet in der Garage steht.


    Ich dachte mir schon: oha, schon wieder so ein schrotthaufen und rechnete mit einem E-Kadett, der in die Garage verbannt wurde, weil er durchgerostet ist oder so.
    Naja, ich versprach, ich schaue ihn mir an und nehme ihn ihr wenigstens für nen 50er ab, wenn ich ihn noch zerlegen und in Einzelteilen verkaufen kann.
    Naja, ich fuhr hin, sie machte die Garage auf und.........
    Oh Gott, was ist denn das????
    Win total eingestaubter 84er D-Kadett, fast rostfrei und top gepflegt. Nur auf der Heckklappe unterm Fenster ein ca 2cm großer Rostfleck.
    Naja, ich fing an zu verhandeln, sie wollte nicht so recht einen preis sagen und ich wollte nicht viel ausgeben und sie auch nicht vor den Kopf stossen.
    Sie zeigte mir den Brief und ich sah, dass der Wagen immer nur in der Familie gefahren wurde und bis 91 Scheckheftgepflegt ist.
    Ich sagte, sie solle mir doch einen guten Preis sagen und wir würden uns einig, worauf sie sagte, sie wolle in etwa 250€. Ich bot ihr 180 und man einigte sich bei 200€ glatt.


    Nun wollte ich den Wagen anlassen um ihn zu mir zu bringen, habe es aber nun doch nicht getan, weil mir jemand Angst gemacht hat. Das Problem:
    Es ist ein Automatik und dieser stand volle 6 Jahre auf P.
    Was muss ich tun, um das Getriebe jetzt nicht kaputt zu machen? Wie teste ich, ob das Getriebe nicht fest ist oder so, ein Bekannter sagte, wenn das Getriebe fest ist, dann geht es nach 5-10 km kaputt und ich brauche ein neues.


    Ich hoffe, der Bericht hat euch gefallen und würde mich über Hilfe von euch freuen!

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #2

    Viel mehr wie Gucken ob genung Öl drauf ist kannst du nicht machen!
    Um beim Automatik das Getriebeöl "richtig" zu prüfen muss der Motor laufen und das Öl auf Betriebstemperatur gebracht werden!


    Also vorab gucken ob überhaupt Öl drin ist, Membranpumpe voll Benzin kippen und dann auf gut Glück!


    Und wenn du den Zu hause hast, dann bitte Bilder von deinem "Scheunenfund" !!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #3

    Ja, Hatte leider nur das dumme Nokia dabei, aber ich bin Froh, dass ich mich net getraut habe den anzulassen, denn sonst hätte ich vergessen Bilder zu machen wie er mom dasteht, mit dem Dreck drauf, Bilder kommen, versprochen! Vor und nach dem Putzen und Polieren!


    Das einzige was ich brauche ist wie gesagt die Heckklappe und die Nebelschluss leuchte, aber die muss doch irgendwie in die Rücklichter einzubasteln gehen, oder?



    achso, aber wie bekomme ich denn raus ob genug drinnen ist, is doch kein Glas drann, kann dort die Wanne net abmontieren, die tötet mich! und Sprit wohin?????? Wo ist denn die membranpumpe?

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

    Einmal editiert, zuletzt von Speedycorsales ()

  • #4

    das mit der nebelleuchte ist soeine Sache, ich denke nicht das es möglich ist das einfach reinzubasteln!
    Da wirst du wohl nen Externe nehmen müssen, aber was willst du damit überhaupt!
    Oder MUSS man die neuerdings bei älteren Autos nachrüsten??


    Das Getriebe hat doch sicher auch einen Peilstab, oder nicht??


    Kadett-D ist nicht grade meine Welt, hab zwar auch mal einen gehabt, aber keinen Automatik!


    Du hast doch sicher ein Handbuch zu dem Auto, so gut wie der gepflegt wurde...
    Da guck mal rein, vieleicht steht ja was drin, wegen dem Getriebeöl!!


    Die Pumpe sollte am Nockenwellengehäuse sitzen, Beifahrerseite, nahe der Zahnriemenabdeckung, mit 2 Schläuchen dran!


    Dann nimmst du den Schlauch der von der Pumpe zum Vergaser geht ab und füllst da Benzin rein!
    Wenn die Umpe voll ist sollte die fördern!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #5

    Ja, die is kaputt, weil irgendwas drangekommen ist und da ich gesehen habe, das sehr viele diese hässlichen grossen nebelleuchten gehabt haben dachte ich eben die wäre so gewesen. Wenn der original keine hatte noch besser! :) Ah, ja, hast recht, is Scheckheft und Bedienungsanleitung drinnen, muss ich mal schauen! Wusste nicht, dass es dafür einen Peilstab gibt, ich wollte automatik nie haben, aber der muss eben so sein, is ja auto der vernunft 81! :)

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #6

    Die NSL war bei ALLEN Kadett-D Sonderausstattung gegen Mehrpreis, Lass sie weg, solange Du keine passende hast.
    Das Getriebe hat einen Peilstab. Man achte bei der Getriebeölstandsprobe auf PEINLICHSTE Sauberkeit! Sauberer fusselfreier Lappen, oder besser nur mit sauberen Fingern abwischen. Oder nur ziehen, kucken ob überhaupt Öl drauf ist und wieder reinschieben. Man kann den Ölstand auch bei kaltem Getriebe prüfen, siehe Betriebsanleitung. Wenn der keine hat, dann kauf Dir eine bei Ebay, für den '84er die rote, keine orange. Bei 6 Jahren Standzeit würde ich mir um den Motor Sorgen machen. Zündkerzen raus, etwas Öl rein, von Hand mit Schraubenschlüssel den Motor ganz bisschen hin und herdrehen (Kolbenringe lösen und ölen), dann von Hand mit Knarre mehrmals durchdrehen, dann mit dem Anlasser durchdrehen. Dann Kerzen rein, Choke ziehen, starten. Kein Benzin in die Pumpe, wozu? Nur damit es 2 Minuten schneller geht? Damit tust Du dem Motor keinen Gefallen.
    Eigentlich gibt es noch mehr Dinge zu beachten, wenn einem an dem Auto etwas liegt. Aber es muss ja immer schnell gehen bei den jungen Leuten.
    Matthias

  • #7

    nene, muss net schnell gehen, muss einfach schonend sein, ich kann ihn dort nur nicht zerlegen. Das mit ohne zündkerzen durchdrehen mache ich auf jeden fall, bin für jeden tip dankbar, werde auch gleich öl wechseln, dann 500 kilometer piano einfahren und gleich nochmal im warmen zustand nen ölwechsel. Da soll nichts schnell gehen, mag ihn ja noch lange als oldie geniessen können. Also alls her mit den tips.

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #9

    nee, das kann ich eh net, der muss 5km mim alten öl fahren, aber dass wechsel ich es, fahr die lager usw 500km ein und wechsel alles erneut. Ich hoffe das ist dann ok. In der garage, wo er momentan steht werde ich nur öl nachschauen, auffüllen, neue zündies und luftfilter wechseln. Alles andere wechsel ich erst bei mir daheim. ich hatte eben hauptsächlich wegen dem getriebe angst, weil en kollege meinte es geht warscheinlich gleih kaputt, weil die bremsbänder die ganzen jahre anlagen

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #10

    Mein Tip Wäre vor Ort Kerzen Raus, Verteiler Stromlos machen und mit´m Anlasser erst ein Paar mal sachte Durchdrehen lassen.
    So Fördert erst mal die pumpe, möglich vorhandene Flugrost ablagerungen in den Zylindern werden erst mal sacht gebrochen und mit dem Öl benetzt.
    Das würde ich zwei drei mal machen und dann einfach starten.


    Das Öl musst du erst warm machen um´s wirklich raus zubekommen.
    Vielleicht sogar mit nem schluck Diesel im stand laufen lassen wenn der Warm ist damit der alles nochmal so richtig auflöst was sich so an schlacke abgelegt hat.20min sollten mit zwischendurch leichter gasanhebung alles rausspülen und durch den Diesel schmierfilm geht nix kaputt und du schüttest dir nicht irgendsoeinenkeramikmist in den Motor.
    So´n halber Liter sollt´s tun.
    Allerdings auch erst wenn er bei dir steht und du den Wechsel machen kannst.
    Danach solltest du Markenöl verwenden, leider auch teures da nur bei nicht gemischt und runderneuerten Ölen die Reinigungseigenschaft so gut Funktioniert das es auch schlacketeilchen von Ölwannenboden und Kurbelgehäusen entfernt.


    Hoffe Die Tipps Helfen dir ein wenig.
    Grade das mit der Zündung abklemmen und durchdrehen lassen.

    Hubraum statt Spoiler

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!