Kopfstützen hinten beim Cabrio

  • #11

    SO haben Befestigungen für Kopfstützen auszusehen.
    Was da oben gezeigt wurde ist, trotz der großen Kreativität, in jedem Falle einfach nur unsicher.


    Dann lieber ein bisschen mehr Arbeit und noch mehr Kreativität investieren und passende Rückenlehnen umbauen.

    Bilder

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #13

    Die Befestigungen für Kopfstützröhrchen dürfen in keinem Fall geschraubt werden. Die Befestigungen sind unter Beachtung bestimmter Schweißverfahren an die Hinterlehnenrahmen anzubringen. Nach dem Schweißen wird das Ganze einer Zerreißprobe unterzogen.


    Also, das hier gezeigte wird nix, ist nix und wird auch nie etwas sein.
    Und dann noch sowas seinen Kindern antun?

  • #15

    Also wenn das ein Prüfer sieht, der sein Handwerk versteht, dann wird der sicherlich nicht erfreut reagieren. Ich hab während dem Studium mal in der Qualitätssicherung Schweißstellen von Kopfstützröhrchenbefestigungen prüfen müssen und da war der Toleranzbereich für i.O.-Teile sehr klein.


    Wie gesagt, die Idee ist gut, die Kreativität auch, aber die Umsetzung ist nix.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #16

    Auch wenn die Befestigung der Kopfstützen mit Blechschrauben nicht überzeugend ist, besser als ohne ist es auf jeden Fall.
    Das Zurückschlagen des Kopfes bei einem Heckaufprall wird gedämpft, die Art des Gurtes ist da eher nebensächlich.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #17

    Hallo,


    es geht hier glaube ich eher um eine optische Lösung als um eine Sicherheitsrelevante Lösung. Weil mit Sicherheit hat das mal wirklich gar nichts zu tun. Aber für den optischen Effekt ist das eine gute Lösung.


    Gruss Frank

    16V ist Top.

  • #18

    @ Frank
    hast due die "Fassung" für die kopfstützen aus ner anderen Kücksitzbank rausgenommen und beim Cab. eingeschweißt?
    oder wie darf ich das Verstehen?

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #19

    Ich hab fertige Rückenlehnenrahmen vom Astra F Cabrio genommen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #20

    Achso, ich da momentan auch am grübeln aber eben beim B-Corsa


    Ich weiß gar nicht obs den hinten mit Kopfstüzen gab, weil wenn nicht muss ich die Halter aus einer alten Bank (Kadett, Astra, usw.) austrennen und beim Corsa wieder einsetzten...


    Dachte du hättest es so gemacht, dann bräucht ich net soviel suchen ,-)

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!