Steuerermäßigung
-
-
-
#2 Ist erstmal die Frage welcher Motor wenn der UKat hat wird es teuer.
Bei einen mit G Kat Kaltlaufregler oder Mini Kat
PS. Mal an alle anderen User bitte immer mehr reinschreiben zb. genaue Fahrzeugangaben, das sonst genauso wenn jemand kommt und sagt mein Trecker ist kaputt man Fragt was der für einen hat und er antwortet einen grünen....
-
-
-
#4 Würde jetzt sagen ist ein C13N mit G-Kat.
Dann kannst du einen Kaltlaufregler einbauen oder einen Minikat.
Dann kommt er von Euro 1 auf Euro 2.
Würde den Umbau aber bei einer Werkstatt machen lassen es müssen vorher und nachher die Abgas werte gemessen werden.
Bei den großen 2 Liter Motoren hat man die Kosten sofort wieder raus und es lohnt sich schon nach ein Jahr.
Bei den kleineren kann ich nix dazu sagen
-
-
-
#6 noSoul - ich muss widersprechen,gleich mehrfach.
1,3er Schadstoffarm C heißt Motor 13NB. Also die volle Kelle Steuern ohne Aussicht auf Besserung, dank Vergaser. Es gab da auch G-Kat Umrüstsätze, aber die sind recht teuer und es dauert Jahre bis die Kosten sich armortisieren. Zum einen wegen des geringen Hubraums,zum anderen weil man so nur auf Euro 1 kommt. Keine Chance auf Euro 2 oder gar D3.
Zum anderen gibt es für die C13N soweit ich weiß weder Minikat noch KLR. Würde prinzipiell zwar gehen, aber ohne Gutachten nutzt es ja nix. Vermutlich lohnte es sich für Twintec und co nicht, für den C13N ein Gutachten erstellen zu lassen, mangels Verbreitung dieses Motors.
@ Tommy1 : Um die Steuern würde ich mir da nicht soviel Gedanken machen. In den Gesamtkosten machen die "paar" Euro den Kohl nicht mehr fett.
Immerhin ist der 13NB ziemlich sparsam,zu Zeiten wo der Sprit über 1,50 kostet auch was wert.Ein Problem könnte es mit der Dummweltplakette geben. Falls Deine Tochter damit öfter in Umweltzonen muss ist das ein KO-Kriterium, mit dem Motor bekommste keine Plakette. Je nach Umschlüsselung nicht mal mit G-kat-Umbausatz.
Wenn Plakette und Steureknauserei unbedingt sein müssen,bau auf C14NZ um. Das ist billiger als ein Umbaukit für diesen Motor.
Ist probemlos ( je nach Schrauberkenntnis) umzubauen und noch problemloser einzutagen. Schneller ist er auch nicht, deswegen ganz einfach, weil Bremse etc alles bleiben kann. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!