Getriebeumbau Schaltgestänge unter Auto

  • #11

    Das Bild von meinen Schalthebeln sind ja D - Kadett Teile, aber Funktion ist da die Gleiche.
    Ich hab mal im Teilekatalog rumgesucht :
    Beim Ascona C hat der komplette 4 - Gang Schalthebel die Nummer 738149 bzw. 738153.
    Beim Kadett E hat der komplette 4 - Gang Schalthebel die Nummer 738042 bzw 738153.
    Also gab es den 738153er Schalthebel in beiden Autos.


    Beim Ascona C hat der komplette 5 - Gang Schalthebel die Nummer 738152 bzw. 738155.
    Beim Kadett E hat der komplette 5 - Gang Schalthebel die Nummer 738043 bzw 738155.
    Also gab es den 738155er Schalthebel in beiden Autos.


    Die Unterschiede der Schalthebel sind teilweise von/bis Baujahr, das Aussehen des Schaltknaufs oder es wurde nur die Nummer ersetzt.


    Das Gegenstück des Schalthebel, wo die Kugel reingeht, hat jeweils die Nummer 758760. Beim E - Kadett wurde die Nummer mal von 758760 auf 758768 auf geändert.


    Ich behaupte jetzt ganz frech das Teil paßt, ist vielleicht vom Design etwas anders. Die Schaltung würd ich aber auch noch einstellen beim Umbau.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #12

    Danke, da fällt mir ja schon mal ein Stein vom Herzen.
    Meinst du, Schaltung einstellen im Sinne von Schalthebel in die richtigen Positionen stellen?
    Hab da jetzt gleich noch eine Frage:
    Ich fahre ja den 13NB mit 60 PS. Hauptgrund des Umbaus ist für mich folgender: Ich fahre oft und viel und lange Autobahn und hab wirklich keinen Nev mehr für die Drehzahlorgien und den damit verbundenen Lärm. Mein 4-Gang Getriebe ist jetzt ein W-394. So stehts zumindest drauf. Welche 5-Gang Getriebe soll ich nehmen?
    Das W-394 oder das W-418? Ich weiß schon, dass das W-394 im 1. bis 4. Gang gleich ist wie das 4-Gang dass ich habe. Allerdings mache ich mir Sorgen, ob mein kleiner 1,3er Motor den 5. Gang überhaupt noch schön fahren kann, oder ich vielleicht sogar langsamer werde, wenn ich in den 5. schalte, da evtl. die Übersetzung dann zu groß ist?
    Die andere Frage, die sich mir stellt ist, ob ich dann mit dem W-418 überhaupt einen so großen Unterschied zwischen dem alten 4 Gang und dem "neuen" 5 Gang Getriebe merke? Hat da jemand Erfahrung?

  • #14

    Rechnerisch kommt man dem doch gut bei.


    Hab Dir mal exemplarisch die anliegenden Drehzahlen bei Richtgeschwindigkeit ( 130 Km/h) errechnet, bei 155R13er Reifen im jeweils höchsten Gang.
    Wobei die Reifen an der Verhältnismäßigkeit nix ändern würden:


    F10/4 W3,94 ->4320 U/min


    F10/5 W3,94 ->3423 U/min


    F10/5 W4,18 ->3632 U/min



    Du siehst, selbst das 4,18er senkt Dein Drehzahlniveau bereits dramatisch und ist dicke lang genug. Der Unterschied zum noch längeren ist nur noch gering.
    Also wirst Du auch mit dem 4,18er einen tierischen Unterschied merken auf der Bahn, mit dem Vorteil dass die unteren Gänge nen Tick kürzer werden als jetzt mit dem Viergang.

  • #15

    Danke! Dann wird's wohl auf das W4,18 hinauslaufen. Vielleicht merkt man dann ja auch die kürzere Übersetzung ein wenig bei der Bechleunigung ;)
    Mit ca. 3.600 U/min könnte ich gut leben.
    Danke nochmal für die wirklich hilfreichen Antworten! Wirklich ein klasse Forum. Und das ist nicht selbstverständlich. Ich war auch schon in anderen Foren unterwegs und da tun sich wirklich Abgründe auf.
    Also Danke nochmal für die Hilfe!!


    TimKp:
    Meiner ist auch von 1988. Zumindest laut Fahrzeugbrief.

  • #19

    Hi!
    Hab jetzt doch nochmal eine Frage:
    Wenn ich momentan ein F10 4-Gang verbaut habe, dann passt doch auch jedes F10 5-Gang an den Motor, oder? Ich meine, die Aufnahmen für Antriebswellen, Schaltgestänge (egal ob unter oder im Auto) sowie der Anschluß für die Tachowelle sind doch an allen F10 gleich, oder?
    Ich frage deshalb, weil ich momentan ein F10 Getriebe vom Corsa B 1,2i mit 5 Gängen bekommen könnte. Das passt doch ohne Problem an meinen Kadett, oder? Weil mir ist aufgefallen, dass an meinem jetzigen 4Gang auf der Fahrerseite über der Antriebswelle 3 nicht benutzte Schraubenlöcher sind. Und an dem 5Gang vom Corsa (auch F10) sind diese Löcher nicht. Aber wie gesagt, die Löcher sind bei mir momentan nicht genutzt oder so. Ist das dann egal, oder ist dann doch etwas im Aufbau bei den Getrieben anders? Denn es gibt auch F10 mit 5 Gang, die diese Löcher haben.
    Ich weiß jetzt nämlich nicht, ob das dann passt, wenn ich eines ohne Löcher kaufe.
    Hab hier noch zwei Bilder, jeweils von F10 5Gang, eins mit Löcher, eins ohne. Hab die entsprechenden Bereiche markiert:




    Bitte dringend um Hilfe!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!