
Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti! (Pontiac LeMans Sedan)
-
-
-
#252 Heute habe ich mich mal aufgerafft und mich um die Elektrik im Innenraum vom Pontiac gekümmert.
Angefangen hatte ich damit die restlichen nicht originalen Kabel zu entfernen und die Schadstellen am Kabelbaum zu beseitigen.
Dann habe ich mich um den neuen Tacho mit Drehzahlmesser aus einem Pontiac LeMans GSE gekümmert. So einfach wie beim Kadett war der Umbau leider nicht, da sich die beiden Tachos sehr unterschieden haben. Also, aus 2 mach 1 und schon passt alles.
Das nächste Projekt hieß Klimaanlagenbedienteil. Alles war voller Nikotin und mit Silikon eingesaut, da wohl alles nicht mehr so richtig gepasst hat. Nach einer kurzen Reinigungsaktion sah alles schon wieder fast aus wie neu.
So langsam sieht das Armaturenbrett wieder aus wie ein Armaturenbrett.
Ein schönes originales Opel Radio habe ich dem Pontiac auch noch gegönnt.
Und zuletzt geht noch ein großer Dank an diverse Leute hier aus dem Forum, von denen ich mir die ganzen passenden Teile für die Automatikverkleidungen zusammengesucht habe. Ist nämlich nicht wirklich so einfach alles das zu finden was zusammenpasst.
P.S.: Sorry für die schlechten Bilder, aber in der Garage ist wenig Licht und mit Blitz sehen Handyfotos nunmal so aus.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#259 Ich glaube Herr Lehmann und ich haben ein Verständigungsproblem. Er kann kein Deutsch und ich kein Englisch, so scheint es zumindest zu sein.
Sobald ich die Batterie anklemme und eine Tür aufmache fängt das Steuergerät der Klimaanlage zu brummen und alle möglichen Lämpchen im Amaturenbrett fangen an zu leuchten.Ich vermute ein Masseproblem. Hab mir gestern ein paar Kabel und Kabelschuhe besorgt, damit ich die Massekabel von der Batterie zur Karosse, von der Lichtmaschine zum Motor bzw. zur Karosse und vom Getriebe zur Karosse neu machen kann. Wenn das alles gemacht ist, dann probiere ich nochmal. Sollte das nicht helfen, werde ich noch den kompletten Innenraum auseinandernehmen und die restlichen Kabelverbindungen prüfen, die ich noch nicht in den Händen hatte.
Im Motorraum gab es auch noch eine kleine Veränderung. Sobald das Thema Elektrik abgeschlossen ist, sollte eine Grundreinigung im Motorraum erfolgen, da das alles ohne Ende dreckig ist. Der Rost, der auf den Bildern zu sehen ist, ist übrigens alles nur Flugrost. Der geht beim Putzen dann bestimmt mit weg.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!