
Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti! (Pontiac LeMans Sedan)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#426 Hier soll es jetzt mal weitergehen, damit der Pontiac 2013 ein paar neue Straßen im Erzgebirge und Umgebung kennenlernen kann.
Bereit liegen für die Hinterachse neue Radnaben, tiefere Federn und neue komfortable Stoßdämpfer, womit mein größter Kritikpunkt vom letzten Jahr ganz schnell geklärt werden kann.
Am meisten zu tun habe ich nun noch am Motor und Getriebe. Motor und Getriebe brauchen neues Öl und neue Dichtungen. Da ich mich aber mit dem Automatikgetriebe noch gar nicht auskenne, habe ich einen neuen Beitrag gestartet, in dem ich gern ein paar Informationen dazu sammeln möchte.
--> Pflege Automatikgetriebe THM125
Am C16NZ sind auch noch ein paar Sachen zu tun. Ich brauche einen neuen Luftfilterkasten, da meiner leider gebrochen ist und überall Falschluft zieht. Da der "Rüssel" nach vorn zum Kühler aber beim Pontiac anders als beim Kadett ist, muss ich dort bestimmt etwas "basteln". Einer der Vorbesitzer hat dort auch schon mal was getan, ich weiß nur nicht warum. Jedenfalls klemmt diese Unterdruckklappe. Weiß eventuell jemand ob die wichtig ist?
Hatte erst vor auf den kompletten Ansaugtrakt vom Astra F umzubauen, aber das geht leider wegen der Klimaanlage nicht. Ich bekomme keinen Luftfilterkasten verbaut. Also gehe ich jetzt noch auf die Suche nach den speziellen Unterdruckformschläuchen, da meine leider so gut wie alle porös sind und ebenfalls Falschluft ziehen.
Wer mir zum C16NZ Tipps geben kann, der darf diese hier gern posten.
Ist quasi mein erster "kleiner" Motor. -
-
-
-
-
#429 So wie es aussieht sollte der Ansaugstutzen auch an den Kadettkasten passen.
Auf dem Bild sehen die identisch aus.Hab noch einen liegen,den kannst du haben wenn du möchtest.
Meinst du die Klappe im Ansaugstutzen?
Die ist doch nur das er Umschaltet zwischen Kaltluft und Warmluft vom Krümmer.Sollte bei deinem Sommerbetrieb unrelevant sein. -
#430 Die Kästen sind denke ich auch identisch.
Die Klappe im Ansaugstutzen ist ja unterdruckgesteuert. Also kann ich das dann einfach lahmlegen. Das größte Problem am Motor ist die Falschluft bzw. Undichtigkeit. Hatte auch letztes Jahr das Problem, dass ich an leicht steileren Bergen immer langsamer wurde im D-Modus. Erst wenn ich in den manuellen 1. oder 2. Gang geschaltet hatte, gings wieder vorwärts. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!