Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti! (Pontiac LeMans Sedan)

  • #622

    Frag mich mal wie bunte Klammern schmecken.
    Ich weiß es nicht. Aber ich denke das böse Mobil1 0W40 NEW LIFE ist Schuld. :P

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #623

    Ich weiß wie bunte Klammern schmecken. Hab als Kind fast alles gefressen.


    New Life. Tja. Das is wohl Auslegungssache mit dem neuen Leben. Aber 0W40 is doch ohnehin viel zu dünn. Is doch kein Sportwagen. 10 W 40 is ok. 15w40 geht auch.

  • #624

    Das Auto und der Motor waren überhaupt nicht gepflegt. Das alte Motoröl war eine dicke schwarze Brühe. Generell wird hier Wartungsstau das Problem sein.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #625

    Das wird schon werden, die C16NZ können viel ab, nur wenn halt in der Vergangenheit die Pflege fehlte kann sowas schnell passieren, hatte ich beim Omega Anfangs ja auch.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #626

    Oh je. Das ist ja deprimierend. Wäre ja schön gewesen, wenn du die Saison wenigstens etwas hättest fahren können. Naja, sieh es so, wenn nichts dran kaput geht, was solltest du dann noch dran bauen? ;) Nur Kadett Putzen und Fahren ist doch auch nicht deine Berufung, oder :D Gut hast ja noch die Caravanbaustelle und das bißchen Haus und Scheune... Kleinigkeiten. Sehe meinen Kadett aber zZ auch nur vom Gerüst aus. Der muss also auch auf Fertigstellung warten... <- Trost :)

    Hier könnte Ihre Werbung stehen! :P

  • #627

    Ärgerlich. Würde nicht abmelden und den Schaden schnell beheben. Bei dem Motor sollte es ja nicht so wild sein.

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #628

    Wenn ich das mache, dann richtig. :)


    Hab noch die Nockenwelle vom 13S zusammen mit Krümmer und 2-flutigem Hosenrohr da. Werde mir in den Krümmer ein Gewinde für die Lambdasonde schneiden lassen, die 13S Nocke verbauen und die Ein- und Auslässe (ich glaube es ist bei beiden möglich, hab mich jetzt noch nicht belesen) auf Dichtungsmaß erweitern. Dafür habe ich sicherlich immer mal ein bisschen Zeit. Muss mir nur eine Werkstatt suchen, die mir den Zylinderkopf mal prüft, falls am Block nichts hinüber ist. Ich denke es ist auch gleich sinnvoll die Ventilschaftdichtungen zu wechseln und die Ventile neu einzuschleifen. Einiges werde ich selber können, den Rest lasse ich machen.


    Jetzt fällt mir grade nochwas ein. Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse sind doch zwei Einzelteile beim C16NZ, oder? Wie werden denn die beiden Teile abgedichtet? Eine Dichtung finde ich nirgendwo. Oder ist es doch ein Teil?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #630

    Hallo Frank,


    habe zwar nen x16sz, aber der Unterschied am nackten Block ist nicht groß.
    Die Abdichtung ist gemäß Selbsthilfebuch mit einer speziellen roten Opel-Flächendichtmasse zu machen. Ich habe eine von VW (Farbe: "kawasaki-grün") genommen. Funktioniert tadellos.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!