
Welches Schweißgerät??
-
-
-
-
-
#3 Laß bitte die Finger von Billigschweißgeräten. Kumpel von mir hatte sich eins im Baumarkt gekauft, Güde glaub ich. Das Ding ist Müll. Kein sauberer Drahtvorschub, Schweißspannung kann nicht fein genug eingestellt werden usw. Um damit ein Auspuff zu brutzeln reicht es aber vernünftig schweißen kann man mit sowas nicht.
Dann kucke dich lieber nach einem guten gebrauchten um.
-
#4 ZitatOriginal von nr1ebw...Dann kucke dich lieber nach einem guten gebrauchten um....
yup, kann ich auch so bestätigen... :wink:...dieses gelumpe aussem baumarkt taugt im grunde nicht viel bis gar nix! daher wäre ein _gutes_ gebrauchtes markengerät mit sicherheit eine sinnvolle investition...
zwischenfrage: kannst du überhaupt schweissen? oder hast du nur mal bei jemanden zugeschaut? (bitte nicht falschverstehen... :wink:...)
ggf würde ich mir ein gutes von nem kollega leihen oder wenn die handwerklichen kenntnisse net sooo prall sind bei nem hiesigen club mal gegen spende ein paar stunden mit fachkundiger unterstürzung rumbrutzeln...
meint
onkel bobps: wir haben z. zt zwar eins im angebot aber das ding 'kann' so viel damit könnte man(n) prima den eifelturm im garten nachbauen... :D..550 ampere! denk mal das wäre übertrieben...
-
-
#5 um so besser das Schweißgerät, um so weniger muss man schweißen können.
Man sollte aber bei den teuren aufpassen, das man nicht zu viel einstellen kann, wir hatten auf Arbeit welche von Fonius, die hat keiner gescheit einstellen können, so sahen auch die Ergebnisse aus. Ich hatte eins von Lorch, da konnte man nicht viel verstellen, aber da hab ich mit meiner zittrigen Hand saubere Nähte hin bekommen.
-
#6 Hi
würde dir vielleicht empfehlen ein WIG Schweißgerät zu nehmen.
zum beispiel dieses hier:http://www.ebay.de/itm/WIG-200…chnik&hash=item518fee6d15
habe mit diesem schon sehr viel geschweisst und bin top zufrieden damit
hier mal die Internetseite von denen:http://www.dreiling-tools.com/…s-SCHWEISSGERAeT::80.html
Viel Spaß beim schweißen
Gruß Brian -
-
#7 Immer wieder interessant was hier für Empfehlungen für Einsteigergeräte bis 300€ gegeben werden.
Ich hab ein Einhell SGA170, das ist wirklich billiger Plunder, aber reicht für normale Reparaturschweissungen an Karosserieblech für Einsteiger vollkommen! Meins hab ich vor ca. 5 Jahren gekauft und seitdem diverse kleine Schweissarbeiten und die komplette Instandsetzung meiner Gazelle damit durchgezogen.
Wenn Du damt nicht zufrieden bist, verkaufst du das Ding wieder bei ebay ohne viel Geld verprasst zu haben.
Ein gebrauchtes anständiges Profigerät zu finden ist gar nicht so einfach wenn man selbst keinen großen Plan von Schweissgeräten hat.
In einer Ausgabe der Oldtimer Markt oder Praxis Zeitschriften war ein großer Vergleichstest mit mehreren günstigen Schweissgeräten mit Kaufberatung, das wär für dich wahrscheinlich sehr hilfreich.
Und achte auf die Absicherung deiner Stromleitung. Ein stromstarkes Schweissgerät bringt dir nix wenn du nur eine 16A Sicherung für deine Stromversorgung hast. -
#8 Das Einhell SGA170 oder so ähnlich war bei mir das erste mit dem ich geschweisst habe und es hat sauberer geschweisst
als alle die ich danach benutzt habe. Vor allen Dingen hat es sehr " weich" und gutmütig geschweisst.Das soll aber nichts sagen weil ich die Nachfolgemodelle nicht kenne.
Von Güde oder irgendwelchensonstigen Geräten aus dem Baumarkt rate ich generell ab.
Gerät öffnen, Drahtvorschub billig gemacht und oder aus Plastik? Gerät nicht kaufen.
Und wenn ich ein Güde beim Baumarkt öffne gefällt mir der Vorschub nicht.
Markenloses China Gerät mit gutem Vorschub? Dann kann man es wenigstens mal damit probieren.
Freund hat ein sehr billiges Gerät von Westfalia, Drahtvorschub aus Plastik und genau so schweisst es sich auch.Auch würde ich eher ein 20 Jahre altes billiges Einhell kaufen als was neues. Und Einhell war damals schon eine Billigmarke.
-
-
#9 Es geht bei den "Billiggeräten" nicht nur um den schlechten Drahtvorschub und auch dessen Führung. Zumeist ist die schlechte (kurze) Standzeiten und die miese Elektronik das Übel. Gerade das Punktschweißen am Auto ist extrem belastend für ALLE Geräte. Nur sind die einfach gestrickten unter anderem auch mit einer schlechteren Kühlung der Elektrik ausgestattet und strecken daher auch früher die Segel.
Ein hier Vorgeschlagenes WIG Gerät für einen Anfänger halte ich für ungeeignet. Da ist noch mehr Feingefühl und Wissen erforderlich als für MAG Schweißen.
MEINE Meinung:
1) Wenn Du nur an einem Auto mal was schweißen willst, bereite am Auto alles zum Schweißen vor und leih Dir ein gutes Gerät für ein, zwei Tage.
2) Willst Du mehr machen, spar etwas länger und kauf was vernünftiges. Du hast ja außer dem Gerät noch mehr Ausgaben (Draht, Gas, Schweißspiegel, etc.), somit lohnt sich auch was gescheites.
Frage nebenbei:
Lernst Du noch das Schweißen, oder hast Du fundierte Kenntnisse? Auch wenn MAG ein recht einfaches Verfahren ist, andere eine andere Meinung haben aber Schweißen und Schweißen können durchaus zwei verschiedene Sachen sein.
Thomas
(ex Schweißerbriefinhaber) -
#10 Hallo, also ich habe nur ein bisschen Kentnisse gesammelt, aber ich würde jetzt nicht behaupten das ich schon richtig schweißen kann. Ich möchte es aber lernen, weil mir die drecksbettlelerei auf den Sack geht wenn mal jemand was schweißen soll, außerdem hab ich nen größeren Fuhrpark. Zum anderen ist es einfach Scheiße Karossen aufm Hänger rumzufahren wegen nem Radlauf schweißen oder so.
Ich kenn zwar jemand mit ner Werkstatt aber verlangt 10€ pro Schweißnaht, dass ist ein Witz.
Leihen kann man hier in der Gegend nix und außerdem brauch ich es zu oft!!!
Wie schaut es mit dem Einhell GW-170 oder 190aus?
Mfg
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!