Motor dreht, springt aber nicht an

  • #1

    Hallo, liebe Mitglieder,


    bräuchte mal dringend eure Hilfe, da ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin.
    Folgendes: Mein "Schätzchen" spring nicht mehr an, und das wie aus heiterem Himmel. Da ich keine Fachfrau bin, kann ich es euch nur mal anhand der Symptomatik erklären und versuche es, so kurz wie möglich zu machen.
    Auto abgestellt, alles wie immer. Später wollt ich nochmal los, nichts mehr. Der Motor dreht, aber er springt nicht an. Hilfe geholt, Folgendes gemacht und festgestellt: Benzinpumpe gewechselt, Relais getauscht, Zündung überprüft - alles ohne Ergebnis. MKL leuchtet nicht, wenn die Zündung an ist, also deshalb nach Fehlern in der Elektronik gesucht, aber nichts gefunden. Letztlich noch das Drosselklappenponti getauscht, nichts.


    Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Wäre euch sehr dankbar :)

    Opel ist, wie wenze fliechst

  • #2

    Sinnlose Teile wechseln wird euch nicht weiter bringen.


    Was fehlt den Zündung oder Sprit. Kontrolliert auch mal ob der Zahnriemen noch Zahnverlust hatte.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #3

    Danke für die Antwort. Problem ist aber, dass diese Möglichkeiten ausgeschlossen werden können. Zündfunke ist vorhanden, Sprit kommt nach vorne, Zahnriemen ist auch i.O. Der Fehler scheint woanders zu liegen. Wie gesagt, Motor dreht, aber er kommt nicht. Waren auch schon in der Elektronik auf Fehlersuche, da das MKL ja nicht geht, konnten aber nichts finden *kopfkratz*. Vielleicht haben wir ja was übersehen, bloß was???

    Opel ist, wie wenze fliechst

  • #4

    Erm moment wenn beides da ist müsste er laufen bzw anspringen wollen. Frage ist nun in welchen Mass.


    Dann Steuerzeiten stimmen zu 100% weil wenn nicht zündet er falsch, weil er evtl übergesprungen ist.


    Spritz er wirklich ein? Nur weil Sprit ankommt, muss ja noch lange nicht heissen das er einspritzt. Läuft er mit Bremsenreiniger bzw Startspray? Wenn ja liegt es am Kraftstoffsystem.


    Wenn die MKL schon nicht angeht, würde ich mal prüfen ob das STG Strom bekommt, zu not direkt strom drauf legen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #5

    Also, komm grad von "meinen Jungs" aus der Garage. Folgender Zwischenstand - STG hat definitiv Dauerplus, aber meine beiden Helfer meinten irgendwas von wegen, dass die Zündkerzen zwar funken, aber trocken (???) sind. Und so wie es aussieht, kommt der Sprit zwar nach vorne, aber nicht durch die Einspritzdüsen. Hmmm, kann das Auswirkungen auf das MKL haben? Wenn ich das richtig verstanden hab, werden die EDüsen ja elektronisch angesteuert, dann stellt sich mir die Frage, ob da was "durchgebrannt" sein könnte oder ob die einfach dicht sind? Und falls ja, kann man die doch nicht so ohne weiteres reinigen. Oh Mann, das wird wohl noch eine Nachtschicht... Danke dir aber auf jeden Fall mal für deine schnellen Antworten :)

    Opel ist, wie wenze fliechst

  • #6

    kontrolliere mal die masseverbindungen die an den kopf gehen


    da kommen aus dem kabelbaum braune kabel mit ringösen wenn die keinen kontakt haben dann bekommt auch das stg keine masse!

  • #7

    die mkl leuchtet nicht????? entweder das birnchen koputt, ODER das benz.pump.relais!!!


    bei mir war das damals so, auto im stand einfach ausgegangen, wollte mal schnell den fc ausblenden da is mir aufgefallen das die mkl tot is.


    relais getauscht und er schnurrte wieder:-)


    gruss kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #8

    Also, bis jetzt tut sich noch immer nichts :( Mit Startspray springt er an und läuft für 'ne kurze Dauer ruhig. Aber den Fehler haben wir noch nicht gefunden. Es scheint als gehe die Benzinpumpe nicht, diese wurde aber getauscht ebenso wie das Relais. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen MKL, Benzinpumpe und STG? Wo muss ich da nachsehen, bzw. was muss ich genau machen? Weiß jemand die Farben zu den einzelnen Kabeln und die Pins? Ach so - STG haben wir ein typengleiches besorgt, aber damit tut sich auch nichts.

    Opel ist, wie wenze fliechst

  • #9

    Der Zusammenhang zwischen Pumpe,STG und MKL IST das Pumpenrelais! Dort Läuft es zusammen und von dort wird dies alles angeschaltet.


    Hab Ihr ein neues Relais genommen,oder ein gebrauchtes? Einem das schon Jahre irgendwo rumfliegt kannst Du nicht trauen, die sind eine echte Schwachstelle.


    Allerdings glaube ich noch nicht so ganz daran, denn er läuft ja mit Startpilot.Bei kaputtem Relais gibt es aber keine Zündfunken,da geht auch mit Startpilot nix.


    Die Masseverbindungen des Kabelbaums ans Nockenwellengehäuse haste gecheckt, wie oben schon erwähnt wurde.
    Takten die Einspritzventile? Mit den Ohren drüber beim Starten kann man das hören,muss nicht gleich ausbauen.


    Ansonsten bleibt ja nicht mehr viel über.


    Ausser vielleicht so irre Verkettungen wie: MKL-Birne schon länger kaputt und es ist nie aufgefallen, dann Pumpenrelais kaputt, aber es wurde zuerst die Pumpe gewechselt,aber verpolt angeschlossen und erst dann das Relais gewechselt...


    Aber um an so ne Schafscheiße zu glauben müsste mir der Teufel erst mal beweisen dass er wirklich ein Eichhörnchen ist :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!