
Super oder Super+ ?
-
-
-
#12 ZitatOriginal von GSi-Fan
Das normale Super reicht allemal oder fahrt ihr Rennen??Meine Rede:
ZitatOriginal von d-estate
Und wer wie ich täglich ne halbe Stunde Stau und mehr hat, der überlegt zweimal, ob er den Motor dann im Leerlauf mit 95Oktan die Umgebung aufheitzen läßt oder mit deutlich teueren 98 oder mehr Oktan. -
-
-
#14 Am Verbrauch merkt es gut. Mit Super+ oder Ultimate 102 verbrauchen sowohl der XE im Cabrio als auch der CDLA im S3 bei normaler ausgeglichener Fahrweise bedeutend weniger als mit normalem Super.
Ich mag meine Motoren und gönne denen auch gerne was. Finde auch, dass man hier nicht drüber streiten braucht, weil im Endeffekt ist es doch jedem selbst überlassen was er tankt. Der Threadersteller wollte lediglich hören wer was tankt.
-
-
-
-
-
#17 ZitatOriginal von AsciFan
Ich tanke Ultimate102 nur in meinem gemachten c20ne, u.a weil da 0% Ethanol drin ist, da die Wagen mal länger stehen, gibt es weniger Ablagerungen in den vergasern & co .MFG
In den 70er hat man empfohlen Ethanol bei zu mischen, wegen seiner Reinigungswirkung. Heute wird dem Ethanol das Gegenteil angedichtet, sehr witzig. Genauso hat es das Wasser gebunden im Tank, damit die Tanks nicht von innen rosten.
Frank Verbrauch am Auto messen, ist eigentlich völlig sinnlos, ich kann ja meinen Verbrauch durch meinen Fuss steuern. Gab letztens einen test, e5 vs. e10 wobei beide Autos e10 getankt hätten. Komisch das das Auto wo angeblich e5 drin war immer weniger verbraucht hat, weil die Leute weniger aufs Gas getreten haben. Verbräuche kann man nur mittel Benzinwaage messen, alles andere ist viel zu ungenau.
-
#18 Das Bioethanol ist auch relativ böse und löst Ablagerungen und auch mal nen alten Benzinschlauch
Ich tanke im C20NE auch nur Super E5 oder Super Plus und im BMW nur Ultimate 102 oder Super Plus (je nach Tankstelle, denn bei uns im Osten haben die Aral Tanken kein Super Plus, das ist aber auch nicht schlimm denn das Ultimate kostet meistens genausoviel oder nur minimal mehr)
Verbrauchsunterschiede sind mir eigentlich egal, denn sooooviel KM fahr ich dann auch nicht mit den Autos
wenn ich mir überlegen würde durch anderen Sprit Geld zu sparen, dann fahre ich die falschen Autos
-
-
#19 ZitatOriginal von tomtom
ablagerungen in den vergasern beim c20ne?selbst super + ist komplett ohne ethanol nur mal vorweg gesagt
dann nochmal die frage seit wann es bei aral kein super + mehr geben soll das ist mir völlig neu!
JA wenn du es verfolgt hättest dann wüsstest du das er weber fährt
Hier gibt es auch an keiner ARAL mehr super plus sondern Ultimate 102. -
#20 ZitatOriginal von tomtom
ablagerungen in den vergasern beim c20ne?selbst super + ist komplett ohne ethanol nur mal vorweg gesagt
dann nochmal die frage seit wann es bei aral kein super + mehr geben soll das ist mir völlig neu!
Ja nicht jeder mag nur 115PS
Super + hat natürlich 5% Ethanol drin, selbst Shell V Power hat 5% drin, mal einfach auf den Websiten der Hersteller lesen, Aral hat mit Ultimate102 den einzigsten Kraftstoff ohne Ethanol drin.
70er ? okay
Es geht nicht darum wenn Fahrzeuge dauernt im Betrieb sind und z.b der Tank immer in Bewegung ist, unsere Fahrzeuge stehen auch mal ein Monat, da trocknen die Schwimmerkammern aus, ich habe das selber gesehen den Unterschied, weniger Ablagerungen und Verkleben.
Natürlich ob es nun an den "Zusatzstoffen" die darin sind oder an den 0% Ethanol liegt, kann ich dir jetzt auch nicht sagen, uns sind die paar cent mehr bei den Autos aber einfach nur latte egalMFG
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!