Nach Zahnriemenwechsel Geräusche

  • #51

    Hmmmm, nich das aus irgend einem Grund ne Ölbohrung von der Nockenwelle zu ist...:-s
    Das sind halt alles nur Vermutungen, aber es kann so schnell irgendwas beim zusammenbauen schief gehen. Vor allem sind ganz fix mit ner Dichtmasse irgendwelche Ölbohrungen zu gemacht...


    Du machst den Riemenschutz noch mal runter und stellst den Zahnriemen auf die 7 Zähne vor OT ein, und dann drehst du leicht rückwärts, damit sich der Zahnriemen auf der Vorderseite lockert!!!!!!! Da mußt du dann den Riemen mit etwas Kraft ca. 90 ° verdrehen können. Es reicht auch schon wenn er schön zu dehnen ist. Der Motor muß dabei kalt sein! Er darf dann auf keinen Fall beim schnippen lassen nachschwingen.


    Dann lässt den Motor ohne Riemenschutz laufen, bis er heiß ist. Da muß der Riemen dann leicht straff sein.
    Ohne Riemenschutz kannst dann nochmal auf die Geräuschsuche gehen.


    Öldruck muss bei 100°C Öl mindestens 2,5 bar im Leerlauf sein. Ab 2000 Umdrehungen gehts dann irgendwo in Richtung 5 bar. Über 6 bar darf er nicht gehen, auch bei Abregeldrehzahl nicht.


    Edit: Rechtschreibung...

    Einmal editiert, zuletzt von Danny ()

  • #52

    Aber wenn die Ölbohrung vom Nockenwellenlager kaputt wär oder überhaupt der Öldruck irgendwo nicht stimmen würde, wär der Motor doch schon kaputt oder? BZW dann hätte ich schon ein echt fieses Geräusch von der NOckenwelle? Bin schon 500-1000KM so gefahren?


    Werde am We oder so nochmal den Zahnriemen mit der Spannzange spannen..

  • #53

    Das kann man so nicht sagen...wenn das Geräusch sofort nach dem ersten starten da war, ists denk ich keine Bohrung, dann wäre das erst langsam gekommen.


    Mit der Spannzange wirds zu straff! Das sollst ja eben nicht machen, da es ein gelaufener Riemen ist. Das geht jetzt nur noch nach Gefühl! Das steht auch im TIS lang und breit so drin. Bzw. steht da immer was von neuem Riemen drin.
    Ein Bekannter von mir hat das auch so gemacht, bei dem konnt man dann die blau angelaufenen Nockenwellen bewundern. Dem ist der Zahnriemen auf der Autobahn gerissen, Motor Totalschaden! Und der hat vorher auch geheult wie eine Kreissäge. Das kommt davon wenn Lackierer nen Zahnriemen wechseln ;)

  • #54

    Da ich hier fleißig mit lese, stellt sich mir ne Frage... Wie oft sollte man einen Riemen nachspannen? Also ohne Spannrolle.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #55

    Die Frage ist gut, aber vorgesehen ist gar kein nachspannen über die Laufzeit, zumindest beim Zahnriemen...
    Die Riementriebe wurden so ausgelegt, das der Riemen sich eigentlich nur einmal stark dehnt und dann bis zum Wechselintervall an Ort und Stelle bleibt.


    Bei den alten 8V Motoren ohne Spannrolle konnte man ja mittels Spannungsprüfer auch einen gelaufenen Riemen einstellen.
    Beim XE war das halt nicht vorgesehen...

  • #56

    Also das Geräusch was so ziemlich gleich nach dem Spannen, beim ersten Warm-Fahren halt


    Edit: Meine weiter Vorgehensweise


    Den Riemen nochmals spannen mit dem Meister zusammen halt ein bisschen lockerer.
    Wenns dann nicht besser/weg ist, was soll ich tun?

    Einmal editiert, zuletzt von L0git3ch ()

  • #58

    Wenn er wirklich eiskalt ist, ist es so gut wie garnicht hörbar für menschliche Ohren. Vielleicht für Fledermäuse oder so..


    Habe im Calibra-Team forum einen Thread gelesen, wo 2 Leute das gleiche Problem hatten wie ich, ohne Lösung.. Die hatten auch schon alles zum 100000. mal auseinander gebaut

  • #59

    So langsam lässt sich die Sache trotzdem irgendwie eingrenzen...mach den Zahnriemen lockerer, der ist zu straff!


    Motor kalt, alles zusammengezogen--> Zahnriemenspannung ok
    Motor warm, alles ausgedehnt--> Zahnriemen zu straff

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!