Bremswirkung hinten unterschiedlich

  • #1

    Moin,


    habe bei mir das Problem, dass die hinteren Bremsen unterschiedlich stark bremsen. Wenn ich mit dem Pedal Bremse ist links zu rechts 100/160 und wenn mit der Handbremse gebremst wird ist es genau andersherum links zu rechts 150/160.


    Einer der vorderen Bremszylinder hatte sich zu der Zeit festgefressen, kann dies damit zusammenliegen?? Dieser Bremszylinder wurde nun erneuert. Müsste dadurch die Bremswirkung hinten auch wieder richtig verteilt sein? Habe leider keinen Prüfstand hier werde Freitag zu einem fahren.


    Aber am Besten wäre es natürlich wenn dann auch alles funktioniert, da ich nächste Woche zum TÜV wollte.


    Vielleicht weiss ja jdm welche Ursachen dies noch haben kann. Die hinteren Bremszylinder sind beide gangbar und die Bremsleitungen sind auch frei.


    Wie kann es denn sein das Handbremse und Bremspedal genau andersherum stark bremsen??

  • #2

    nehme an, dass nach dem Wechsel des defekten Bremszylinders auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und natürlich entlüftet.


    Wenn Du ABS hast, ist der Vorgang beim Entlüften etwas anders - soweit ich mich erinnern kann rechtes Vorderrad zuerst.


    Die hinteren Bremsbacken haben die die gleiche Stärke und sind die gleichmäßig eingestellt?
    Hast Du die Trommeln herunten gehabt und die Zylinder kontrolliert?
    Wurde nur der eine Bremszylinder erneuert?


    Das die Handbremse immer etwas abweicht ist normal -aber eigentlich in der Toleranz.


    Wenn Du aber bei der Fußbremse so einen großen Unterschied (100/160) hast, wird es wahrscheinlich nicht mit den hinteren Bremsbacken zu tun haben.


    Es könnte auch an den Leitungen selber liegen - die kann sich alterbedingt auch schon aufdehnen.
    LG

    geht nicht, ´gibt´s nicht

  • #3

    Ich würde, wenn noch nicht gemacht, die Bremse hinten zerlegen, überprüfen, reinigen
    und wieder zusammensetzten wenn alles i.O. + einstellen.


    Flexible Bremsschläüche prüfen ob die noch i.O. sind. Nicht porös oder aufgebläht,
    ggf Handbremsseil auf frei und leichtgängigkeit prüfen und nach Bedarf Bremse nochmal entlüften (-gewechselt wurde bestimmt schon)
    Ich fange immer an mit der Bremse, die am weitesten von dem Hauptbremszylinder entfernt ist.


    Gruß Marc

  • #5





    Zuerst einmal, welcher vorderer Bremszylinder hatte festgefressen.? Vorne gibt es nähmlich keine. Wahrscheinlich meinst Du den Bremssattel.


    So wie es aussieht hast Du von einer Bremse null Ahnung. Also lass es von jemanden machen, der es auch gelernt hat. Herumbasteln an der Bremsanlage ist nicht. Da habe ich schon die tollsten Sachen erlebt.

  • #6

    Kann ja mehrere Ursachen haben ich würde erst mal entlüften, weil wenn die Handbremse zieht, ist die Mechanik i.o..

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #7

    Es scheint sich um ein Cabrio mit C20XE zu handeln, also wird er hinten Scheibenbremse haben.
    Deswegen vermute ich, dass wohl falsch entlüftet wurde.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8

    @gt-oldie da hast du recht, die Bremsen lasse ich auch machen. Diese Infos habe ich von meinem "Mechaniker", kann sein das ich das etwas falsch beschrieben habe. Also dann war der vordere Sattel auf der Fahrerseite festgefressen ;) dieser wurde nun erneuert. Und mein Mechaniker sagte mir das die Bremsen hinten normal funktionieren müssten und gangbar sind und die Leitungen auch frei sind.


    Daher wusste er nun auch nicht weiter, was die Ursache sein könnte. Zum Prüfstand wird er Freitag fahren, da er denkt, dass es dann an der festsitzenden Bremse vorne lag. Aber ich wollte nochmal fragen ob es etwas anderes sein könnte, damit falls jdm hier etwas einfällt ich ihm Bescheid sagen kann, sodass er dies gleich machen kann, damit ich rechtzeitig zur Nachprüfung beim TÜV komme.


    Und wie Frank sagt es handelt sich um ein Cabrio mit C20XE und es ist auch die Originalbremsanlage eines Kadett GSI 16V verbaut.

  • #9

    Also 160 auf der Hinterachse beim Kadett ist etwas hoch, nach meinen Erfahrungen.


    Wenn es ein XE Umbau ist, mit Scheibenbremsen hinten, ist die Frage,was mit den Bremsdruckminderern ist?


    Erfahrungsgemäß hat der Kadett hinten so um die 90-110 auf der Hinterachse. 160 bring die Räder zum blockieren.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    ich habe gerade meinen Prüfbericht durchgesehen - ist ein Cab 2.i und mit Trommelbremse hinten.


    Werte: Betriebsbremse vo. 2,20 + hinten 1,30


    Feststellbremse (Handbremse 1,20)


    sind wie gesagt halt für vorne Scheiben + hinten Trommelbremse.


    ABER nochmal´s - auch hier gilt - die Entlüftung beim Modell mit ABS ist anders als beim Kadett ohne ABS!


    vielleicht solltes´t Du es nocheinmal mit der Vakuummethode versuchen, weil wenn alles leichtgängig ist, richtig entlüftet wurde und die Leitungen ok sind, kann es nur mehr am Hauptbremszylinder oder wie von
    d-estate schon beschrieben nur mehr der Bremsdruckminderer sein.


    LG

    geht nicht, ´gibt´s nicht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!