Hinteren Radläufe verbreitern

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe mir die Tage neue Felgen gekauft, es handelt sich hierbei um Shaper Champ Felgen in den größen 8x16 an der VA und 9x16 et 15 an der HA.
    Mein Cabrio war eigenlich schon gut gezogen, aber leider passen die Felgen hinten nicht sauber drunter. Beim Fahren schleift er wie Sau. Habe heute mit einem Bördelgerät versucht die Radläufe noch weiter zu weiten, aber es reicht immer noch nicht, habe mir schon überlegt hinten Weitec Spring Kits zu verbauen, das säh aber wohl aus wie gewollt und nicht gekonnt, also müsste jetzt hinten wohl gebruzelt werden.


    Meine Frage wäre jetzt gibt es einen hier im Forum aus dem PLZ Gebiet 53 und Umgebung der ein Schweißgerät und schon Erfahrung hat im verbreitern der hinteren Radläufe, inkl. Rostvorsorge und würde mir dabei gegen ein gewisses Entgeld helfen????


    Wäre echt klasse.


    LG Jens

    Einmal editiert, zuletzt von greenMamba ()

  • #2

    Ich habe hinten auch 9x16 ET 15 und habe die Radläufe auch "nur" gezogen. Das ganze ist zwar eine Heidenarbeit, aber ansich gut machbar. Vielleicht versuchst du mal, das Blech etwas zu erwärmen und dann noch mit dem Bördelgerät rauszudrücken ;).

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #3

    Ja danke,
    dass ist, bis jetzt, genau was ich gemacht habe, die Räder passen ja drunter, aber es reicht wohl leider nicht. Und gezogen ist schon recht gut und die Kante ist ja schon komplett über dem Profil, der scheint aber so stark einzutauchen, dass es noch weiter muss.


    Habe mal nen Paar Bilder ran gehangen wie es bis jetzt ausschaut.




    Einmal editiert, zuletzt von greenMamba ()

  • #4

    Wieviel ist der hinten tiefer, 40mm? Wenn du echt nicht mehr rausbekommen solltest, kannst du es ja auch mal mit einer Veränderung des Sturzes (z.B. durch Sturzkorrekturplatten) in Richtung negativ versuchen, ich denke mal so 1-2° müssten da genügen. Nachdem ich auf 16V Hinterachse umgebaut hatte, welche den Sturz um -1° ändert, hatte ich auch mehr Platz im Radhaus ;). Aber wenn ich mir die Bilder so anschaue, da muss schon noch mehr gehen :D.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #5

    Jo danke dir nochmal für deine Antworten, eine 16V Hinterachste ist schon drauf, weil vorne einer drin :)


    Habe jemanden gefunden, der sich das mal angeschaut hat, wir werden die Radhäuser noch sehr stark erweitern müssen, am schweißen werde ich wohl doch leider nicht vorbei kommen, aber der Mann hat Ahnung und weiß was er da tut.

  • #8

    also ich fahre auch 9x16 et15. da bei mir eh lackiert werden musste habe ich folgendes gemacht:


    habe den innenradlauf ca. 15cm über radlaufkante rausgescchnitten, ein stück verlängert und quasi waagerecht wieder angeschweißt. dann hat man nicht mehr zwei bleche die gezogen werden müssen und es ging recht schön.
    nachher natürlich alles von innen und außen schön versiegelt aber das sollte ja logisch sein ;)

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #10

    Wenn du runte Radläufe verscheisst bei einer ET 15 kanns passieren das du Spurplatten brauchst und nicht gerade schmale. Bei mir hätten 20mm pro Seite drunter gebracht, sprich eine ET von -5. Kommt auch immer drauf an welche Radläufe mal verwendet.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!