Lufthutzen Motorhaube Kadett E Bilder!

  • #14

    Hallo
    Wie genau macht man solche Einlässe. Kann mir jemand ein paar Hinweise oder Erklärungen geben.


    Gruß Schlibecker-Blitz

  • #16

    Also, bis auf spachteln ist das schnell gemacht. Habe bei mir die Motorhaube von der Breite her vermessen, dann auf beiden Seiten ne Linie aufgemalt, so wie ich es mir ungefähr vorgestellt habe und nochmal vermessen, nachdem es mir gefallen hat. Dann einfach eingeschnitten und ein Stück Blech eingeschweisst. Daraufhin war die Hutze schon fast fertig. Das spachteln war dann ein wenig mehr Arbeit, aber es hat sich gelohnt...

    :bier:


    Smilies geben den Beiträgen so richtig Pep...


    :goodbad:

  • #19

    also wegen der optik würd ich mir eine motorhaube von einem normalen e-kadett (keine gsi lufthutzen) holen und da eine dachlufthutze draufsetzen, die sind nicht zu groß und haben auch nicht einen zu großen luftwiderstand!


    servus


    eine gegenfrage:
    müssen die dann genietet, geklebt und gespachtelt werden oder genügt es wenn die nur geklebt und gespachtelt werden? wegen dem tempo auf der autobahn mein ich und dem abreissen (so 200 km/h is ja nicht wenig)?

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!