Motor starten ohne Schäden

  • #1

    Guten Morgen zusammen :)


    Ich möchte heute mein Cabrio nach ca. 1,5 Jahren Standzeit endlich mal wieder starten.
    Habt Ihr Tipps für mich bzw wie soll ich vorgehen bzw was muß ich beachten damit der
    Motor keinen Schaden nimmt? Motor ist ein C20xe. Weiß nicht obs relevant ist, hab in der
    Standzeit alle Benzinleitungen gewechselt.
    MfG
    Brummi

    Oben ohne find ich geil

  • #2

    Es ist sogar ein Vorteil dass Du die Spritleitungen gewechselt hast.


    Es wird etwas dauern bis Sprit vorne ist und er anspringt. Dann wird erstmal etwas Öldruck aufgebaut bevor er kommt.


    Ansonsten sind 1,5 Jahre nicht wirklich die Welt. Wenn jetzt nicht gerade der Zahnriemen überfällig ist,schmeiß an das Ding.


    Lass ihn aber nicht nur im Leerlauf warmlaufen.Wenn der Motor danz durchgeölt ist, dann besser die Drehzahl leicht erhöhen ( leicht! nicht wie ein Irrer),


    Ich würde das Öl dann wechseln wenn er richtig warm ist. Vorher nicht,sonst bleibt der Schmodder ja drin.


    Wie gesagt, mach Dich nicht irre deswegen.Hab vor kurzem nen Motor angeworfen der knapp 10 Jahre keinen Mucks tat. Sprit rein und gestartet - lief als wäre nie etwas gewesen...

  • #3

    -erstmal von Hand durchdrehen,
    -dann Spritrelais raus und Zündkerzen raus, orgeln, damit sich Öldruck aufbauen kann, danach alles wieder zusammenbauen (Die Kerzen müssen raus, damit er nicht komprimiert und das Spritrelais, damit er nicht einspritzt)
    -starten, Spaß haben


    In der Reihenfolge :)

    --== Hier könnte Ihre Werbung stehen! ==--



    oh nein, http://www.turboastra.de war schneller


    mein EBAY >>>>

  • #4

    Erstma danke für die schnellen Antworten. Variante 1 gefällt mir besser, weil weniger Aufwand ;)
    Wobei Variante 2 wohl auf Nummer sicher geht. Blöde Frage: Wie dreh ich den Motor von Hand?
    Und sitzt daß Spritrelais am Dom?
    MfG
    brummi

    Oben ohne find ich geil

  • #5

    Motor von Hand durchdrehen indem du mit der ratsche bei der riemenscheibe drehst. Ist meine ich 17er schlüsselweite ;)


    Und das relais müsste am Dom fahrerseite sitzen

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #6

    @ Brummi


    mein Cab ist 4 Jahre in einer Halle mit halb vollem Tank gestanden. Ich mußte dann binnen einer Stunde aus der Halle raus, da der Besitzer "Probleme" mit dem untergestellten Autos und WOWA hatte.


    Somit konnte ich nur schnell eine Batterie einbauen und Starten. Nach dem dritten Anlauf kam der GSI dann auch und machte nur wegen des alten Sprit´s ein paar Mucken.


    Da mir das Ablassen des Benzins nicht möglich war, habe ich einen Tankzusatz (gibt es z.B. beim Forstinger) gekauft, diesen eingefüllt und neuen Benzin dazugetankt. Am Anfang hat ab und zu die Motorkontrollleuchte aufgeblinkt. Nach der 2. Tankfüllung war alles wieder normal.


    Also - mach Dir wegen der Standzeit keine Sorgen.

    geht nicht, ´gibt´s nicht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!