Krümmer Schrauben abgerissen!!

  • #11

    Aufschweissen geht auf jeden fall! Mutter mit 13er oder 17er SW drauflegen und schön mit dem Stehbolzen verschweissen. Eventuell vorher den Bolzen ein wenig verlängern bzw Material auftragen.


    Es gibt verschiedene Einsätze. Helicoil / V-Coil ähnelt einer Feder oder z.b. Rampamuffe sieht aus wie eine Buchse und hat innen und außen ein Gewinde.


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

    Einmal editiert, zuletzt von Steffes ()

  • #12

    Bei mir hat Aufschweißen bis Dato immer geholfen.


    Ich schleife ne Schraube vorne konisch an und schweiße sie an den Gewindestumpf,mit nicht zu wenig Strom,damit es auch hält.


    Dann muss es schnell gehen: Ratsche druff und schonmal Druck geben. Dann nen Schluck Wasser auf die noch heiße Schweißverbindung kippen.


    Der Gewinderest zuckt dann etwas zusammen und geht wie in warmer Butter raus.



    Damit bin ich bislang gut gefahren,besonders das Abschrecken bringt was.

  • #13

    ich würd da auch nix bohren .. Bohren ist der aller, wirklich allerletzte Schritt ............ meist bringt das nur mehr Probleme .. im Zweifelsfall bring den Kopf zu nem Motorenbauer, der dir das für Geld machen kann, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, wenn er es verkackt, dann kriegste den neuen Kopf von ihm :P

    --== Hier könnte Ihre Werbung stehen! ==--



    oh nein, http://www.turboastra.de war schneller


    mein EBAY >>>>

  • #14


    Zur Not kannst auch die hässliche Nachbarin davor stellen aber nicht länder wie 5 sek. :D

    Never too old to kick ass!

  • #16



    Ja gut, dann schreibe ich es verständlich. Der Linksausdreher hat eine konische Form, das heißt: drehst Du ihn in das gebohrte Loch im abgerissenen Bolzen/Schraube dann zieht er sich in die Bohrung. Durch die konische Form wird die Bohrung weiter und der Bolzen drückt sich auseinander, und bekommt mehr Spannung in der Bohrung in der er steckt. So weit klar. Sitzt der Bolzen ganz fest gibt in vielen Fällen der Linksausdreher nach und reißt ab. Dann ist das Problem größer. :D



    Das andere mit dem zwei Muttern anstatt Schrauben gemeint sind, war mir schon klar. Aber warum kann man seinen eigenen Text nicht nochmal durchlesen bevor auf "Antwort erstellen" gedrückt wird. Dann würde nähmlich einiges, an ich sage mal "Schwachsinn" hier nicht geschrieben. :rollin:



    Angegriffen fühle ich mich nicht, im Gegenteil, aber sobald ich etwas Kritisch sehe wird es von vielen als Lästern/Stänkern aufgefasst. ;)

  • #18

    Also Linksrausdreher kannst du nur nutzen wenn du vorher reinbohren kannst und wenn dazu der platz reicht dann kannst du auch an der stelle schweissen. 2mm kannst du locker überbrücken mit dem schweissen ;)


    Jetzt zum Thema linksrausdreher... lass es lieber... oder siehe beitrag von oldie!!!


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #19

    denk auch dass du die 2 mm überbrücken kannst, wie gesagt erstmal material auf dem Stehbolzen aufschweißen und dann die Mutter anschweißen, Türmle schweißen nennt man das bei uns ;) Und nicht zu lang auf einmal schweißen wegen der Hitze

  • #20

    @oldie: okay, dann scheine ich wohl einfach nur glück gehabt haben, da die letzten 5 mal der linksdreher erfolgreich gehalten hat :)
    aber weitet sich der bolzen wirklich so sehr, kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen.


    mit aufschweißen kann mans natürlich in erster linie erstmal versuchen! ;)

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!