Bremsschlauch Kadet D + E

  • #1

    Mahlzeit.


    Habe Die ATE Sättel vom GSI auf die GTE Federbeine geschraubt und da stellt sich mir die Frage,ob die Bremsschlaüche vom 13N
    auf die ATE Sättel passen.
    Ich denke mal nicht,aber wichtiger wäre für mich zu wissen,passen die GSI Schläuche an die Bremsleitungen vom 13N?

  • #2

    Ja kannst dir einfach bremschläuche vom GSI kaufen und die auf die Bremsleitungen draufschrauben. Haben wir auch so gemacht!!!

  • #4

    Das scheint mir auch so,da gibts unterschiede. Der linke und der rechte Bremsschlauch vom GSI unterscheiden sich ja schon optisch .
    Ich glaube der linke ist das,der ist "normal",während der rechte als Anschluß so einen eckigen Klotz hat.So wie es aussieht wird der durch die Bohrung die seitlich ist, mit ner Schraube besfestigt.Während der andere normal geklemmt wird.
    Warum so ein Unterschied?

  • #7

    So, zu Deiner ersten Frage.
    Kannst die Bremsschläuche des 13N ohne weiteres an die ATE Bremsscheiben dran schrauben.
    Der Anschluß an den Bremszangen ist gleich und passt. Ist das Gleiche,als wenn jemand an seinem E Kadett die Delco Sättel runterschmeißt und dann die GSI Bremse drauf schraubt.


    Also die Aussage,dass alles so einfach vom E Kadett passt ist total falsch!


    Erster ganz wichtiger Unterschied, ist die Bördelung der Bremsleitungen. Beim D Kadett sind die Bremsleitungen konkav gebördelt, das bedeutet,dass wenn man auf die Bremsleitung drauf schaut, die Bördelung nach innen geht. Daher ist der Anschluß des Bremsschlauches in der Mitte höher als aussen am Gewinde.
    Beim E Kadett ist es genau anderes herrum. Also die Bördelung der Bremsleitungen sind konvex, das bedeutet,dass wenn man auf die Bremsleitung schaut, es aussieht wie ein Pilz. Somit ist auch der Anschluß in den Bremsschläuchen anders herrum. Am Gewinde höher und in der Mitte tiefer.
    Somit passen die Bördelung von den Kadett D Bremsleitung nicht an die Bremsschläuche des Kadett E !
    Klar, jetzt werden bestimmt welche sagen, ABER BEI MIR HATS GEPASST. Naja, entweder haben die die Bremsleitungen neu gemacht und richtig gebördelt, oder die Bremsleitung so brachial auf die Bremsschläuche festgeschraubt, das die Bördelung der Bremsleitung sind an die Bördelung im Bremsschlauch angepasst hat,weils anfänglich nicht richtig dicht war. Aber das kann dazu führen,dass irgendwann die Bremsleitung kaputt geht, was im günstigsten Fall nur eine leichte Undichtigkeit bringt.Andere Auswirkungen brauch ich hier wohl nicht zu erklären. Weiterhin hat man beim nächsten Wechsel der Schläuche das Problem,dass man die Bremsleitungen nicht abgeschraubt bekommt,weil man die vorher zu fest gezogen hat.


    Und nun weitere Unterschiede:


    Wie E Schmiede schon gesagt hat, sind bei Caravan andere Schläuche.
    Diesen Unterschied gibt es aber auch beim normalen Kadett D.


    Wichtig ist der "Übergang" an der Karosserie. Entweder hat man die Halter so,dass man die Schläuche senkrecht nach oben rein steckt und dann die Bremsleitung daran schraubt, oder (wie zB beim Caravan) die Halter sind in einem ca 45° Winkel unterhalb der Längsträger. Da sich der Weg dadurch aber minimal verlängert, sind die Schläuche meines Wissen unterschiedlich lang.
    Ich hatte damals GTE Bremsschläuche an meinen Caravan gemacht und die waren sehr stramm beim Volleinschlag auf der Hebebühne.


    Dann gibt es beim E Kadett drei unterschiedliche Kombinationen der Bremsschläuche.
    Die ersten hatten die Bremsschläuche an der Karosserie fest geschraubt. Also haben oben nicht nur den Anschluß für die Bremsleitung, sondern auch noch ein Loch, wo ne M6er Schraube durchkommt und dann an die Karosserie fest geschraubt wird.Dabei sind beide Schläuche gleich.
    Die mittleren Baujahre, hatten links nicht mehr diese Befestigungsschraube sondern den Clip, aber rechts (warum auch immer) immernoch diese Schraube. Daher sind diese Schläuche für rechts und links bei dem BJ unterschiedlich.
    Die letzten Baujahre haben die Schläuche hatten beide den Clip, also wieder für beide seiten gleich.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #8

    Aha, also diese drei Varianten gibt es und dann noch weitere Unterschiede für Caravans.


    Interessant! Erklärt zwar noch nicht warum man verschiedene Schlauchbefestigungen vorfindet,
    aber dass es vom Kombi zum CC auch Unterschiede gibt, war mir ebenfalls neu. Danke.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9

    Moin
    An d-estate
    Zitat:
    Kannst die Bremsschläuche des 13N ohne weiteres an die ATE Bremsscheiben dran schrauben.


    Nein ,mach ich lieber nicht, sieht komisch aus. :totlach:


    Weiß aber was Du meinst.
    Danke für die Infos dazu.
    Wie es sich am Montag heraus gestellt hat sind das ATE Bremssättel vom Vectra A 2000,passen auch prima auf die GTE Federbeine,habe dazu die Bremsschläuche vom Vectra A geordert,soll auf Kadett D ,E Ascona C und halt Vectra passen.


    Werde ich ja sehen,denn morgen gehts los,der Umbau................ und hoffe das alles klappt.

  • #10

    Naja, vielleicht verstehen wir uns doch falsch.


    Die Bremsschläuche von dem Kadett D 13N mit den alten Delco Sättel passen an die ATE Sättel. Da drauchst Du keine anderen Bremsschläuche.


    Und die Bremsschläuche von dem Vectra A passen nicht am D Kadett, weil die Bördelung der Bremsleitung anderum sind. Die vom Vectra sind genauso wie vom Kadett E.


    Hier mal zwei Bilder, wo Du siehst,dass die Anschlüsse an beiden Sätteln gleich sind.


    Delco (Kadett D13N)


    ATE (Kadett E GSi, Vectra A, etc)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!