Stimmt, die Hydros gehen so auch raus. Aber ohne speziellen Werkzeug für die Nockenwelle ist das nicht so toll. Außerdem ging das jetzt ratzfatz in einer Stunde.Die Dichtungen und die Dehnschrauben sind leider wieder fällig, aber immer noch billiger als in der Werkstatt und gelernt hab ich auch was.
Die Hydros wollte ich noch weiter zerlegen, ich hab da was im Internet gefunden. Die Kugel und die Feder vom Rückschlagventil hätte ich schon gerne ausgebaut aber das ging doch nicht. Also nur mit Reiniger saubermachen und den Siff rausspritzen. War so schon eine Menge Arbeit die Hydros zerlegen, immer vorsichtig mit der Zange und Lappen, dann wieder WD 40 und ein Stück rein und drehen, dann weiter raus.
Wenn ich den Hydro auf dem Foto so wie er ist zusammenstecke geht der ganz leicht rein und raus. Nur die Luft wird komprimiert und ist der einzige Wiederstand. Da hat sich nichts "gefressen" oder ist fest geworden. Ich bin jedenfalls beruhigt und hoffe das war der Fehler. Heute mache ich alle sauber und leg die in Öl. Morgen werden die dann eingebaut und dann sehen wir weiter.
Komisch, ich hab immer gutes Öl genommen und hat auch nie was geklappert, außer im Winter bei -20 Grad da hats geklappert und die Öllampe hat aufgeleuchtet die ersten sekunden.
Stefan