• #21

    Hallo finn.


    Ich hatte davor denn originalen BDR dring. Ist genau so gewesen. Dachte mir mit einen einstellbaren BDR würde es sich ergeben. War aber nicht so.
    Jetzt werde ich erste einmal auf meine einstellbaren nockenwellenräder warten und die nocken richtig einstellen.
    Ich werde euch bericht geben, sobald es was neues gibt.
    Ich danke euch allen.


    Mfg lüby

  • #22

    Hallo da bin ich mal wieder.
    Ich bin froh das die page wieder online ist. Warum sie off war weiss ich noch nicht genau.


    Also habe alles gemessen und die nockenwellen arbeiten einwandfrei. Und die 1,5mm stimmen auch habe alles mit einer messuhr gecheckt.
    Habe mir sogar einstellbare nockenwellenräder gekauft. Wie gesagt einstellen musste ich die nocken nicht. Sie stimmten richtig. Wie laut angaben.
    Ich denke mal das es an die 2,5 motronic einspritzdüsen (beige) liegt.


    Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhin schreibt.


    Mfg lüby.

  • #23

    Also ich fahre sowas wie du nur nen tick mehr eben, grössere Nocken, EInzeldrossel und das ganze mit nen 3 Bar regler und den Beigen Düsen. Er läuft sogar teilweise besonders wenn er kalt ist ziemlich Fett. Die düsen langen für dein vorhaben.
    Von wem ist das STeuergerät? Das ist sicher nicht au RAm und Nocken eingestellt.
    Würde gucken das du ne Breitbandlambdasonde bekommst.
    Geb doch mal richtig gas volle lotte und dann drehst den schlüssel um stellst dich irgendwohin und drehst die kerzen mal raus.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #24

    Von jannytec wurde das steuergerät angepasst. Der macht das beruflich. Er ist selber mit gefahren, und meint es wäre der benzindruck. Dies war es aber nicht.
    Die sache mit vollgas geben mache ich erst nach den winter wieder. Er ist in winterschlaf eingedeckt.
    Ich denke mal das er nasse zündkerzen haben wird. Hatte ihn mal in leerlauf messen lassen und der hatte nen lambdawert von über 2,8 bissle komisch. Und bei 3000u/min so 1,3
    Breitbandlambdasonde mit ner motronic 2,5? Geht dat? Die sonde mit 4 kabeln. Signal, masse und vorwärmung? Das geht?



    Mfg matti.

  • #25

    Das klingt eher nach zu viel Sprit. ;) Breitbandlambda wird über ein extra Steuergerät ausgelesen. Davon geht dann ein Kabel zum Motorsteuergerät, das dem eine Schmalbandsonde immitiert. Die Vorwärmung wird über das Steuergerät angesteuert. Gibt welche von Innovate, AEM, Prosport, Defi, Stack, et c.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

    Einmal editiert, zuletzt von corsa-heizer ()

  • #27

    okay cool.


    weiss einer von euch wo ich welche kabel für die breitbandsonde an steuergerät anschliesen muss??
    denn rest bekomme ich hin.


    mfg lüby

  • #28

    Welches Steuergerät meinst du? Die Breitbandlambdasonde wird an das mitgelieferte Steuergerät angeschlossen. Das ist ein normaler Breitbandlambdasondenstecker, keine Ahnung, wie der heißt. Von dem Steuergerät gehen dann mehrere Kabel ab, von denen eins deinem Steuergerät eine Schmalbandsonde simuliert, sodass der Motor weiterhin normal läuft. Beim Kadett ist das der Ausgang für 0-1V. Das direkte Signal für Steuergeräte mit Breitbandeingang beträgt den Bereich 0-5V. Aber so eins wirst du wohl nicht fahren. Welche Kabelfarbe das nun ist, ist herstellerabhängig. Das ist aber auch immer alles genau in den Bedienungs-/Montageanleitungen erklärt. Schau aber vorher, was du damit machen willst. Bei dir wäre es wahrscheinlich ganz gut, wenn das Steuergerät Data-Logging beherrschen würde. Also das Speichern von Daten während einer Fahrt und das anschließende Auslesen. Dann wüsstest du genau, wie das nun mit dem Restssauerstoffgemisch aussieht.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #29

    okay.


    danke @ corsa-heizer. werde es die alles mal machen, sobald ich zeit habe. ich werde das hinbekommen das er die richtige leistung hat.
    ich danke dir schon mal für die hilfreichen tips. und den anderen die mir geholfen haben auch. danke leutz ihr seid super. danke.


    mfg lüby.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!