Da is das Ding!

  • #331

    Nimm zum Blank schleifen nen "Negerkeks". Der reicht vollkommen aus und kann keine großen Schäden anrichten.
    Ich würde die zwei Löcher etwas aufschneiden, dass es eins gibt. Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Du passt eines genau ein oder bringst eins etwas größer dahinter. Fixierst es mit einem Magneten und verschweißt es. Nimm immer in etwa gleich dicke Bleche. Das ist für einen Anfänger leichter zu schweißen.


    Einstellung am Schweißgerät:
    Zur Einstellung nimmt man immer das Material, was anschließend verarbeitet wird. Nicht auf 10mm Stahl einstellen und dann 0,8mm Autoblech schweißen wollen. Die Gasdüse muß frei von Spritzern sein und auch keinesfalls auf das Material aufsetzen.


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #332

    Wenn du das Schweißgerät einstellen möchtest dann nehme einen alten Kotflügel oder die Alten Bleche die du aus den Kadett geschnitten hast , aber nicht am Stahlklotz einstellen .

  • #334

    Lieben dank für eure tipps! Das mit dem Blech von Innen werde ich ausprobieren! Werde mir dafür dann nochmal starke Magnete kaufen. Zu der Schweissdüse: Ich habe keine Düse wie auf dem Link von heidegeist sondern eine ganz normale. Die darf das Blech NICHT berühren? Weil das hab ich bisher immer so gemacht damit ich ne ruhige Hand hatte...
    Warum darf ich dann eine Punktschweissdüse aufsetzen?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #335

    vermute mal, die darfste aufsetzen aufgrund der formgebung. wusste ich auch noch nicht das es sowas gibt. eigne mir aktuell noch das theoretische wissen bzgl schweissen an. die praxis muss leider warten bis ich gerät und platz dafür habe...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #336

    Mit der Punktschweißdüse kannst du auf das Blech aufsetzen , bei einer normalen Düse ist es entscheidend die dick der Schweißdraht ist ,ist der Schweißdraht 0,8mm musst du 8mm abstand halten .


    beim Stechend schweißen muss der Brenner in einen Winkel von 15 grad gehalten werden .


    wie gesagt ist nur Theorie , mit einen normalen Brenner ca 1 cm abstand halten , damit das Gas um den ganzen Schweißdraht / Schweißpunkt kommt damit du keinen Sauerstoff mit einschweißt welches dann sehr schnell wieder rosten würde .

  • #339

    Die Punktschweißdüse darfst Du aber auch nur aufsetzen, wenn sie gut abgeschirmt ist und sich keine Schweißperlen darin befinden. Egal welche Düse Du nutzt, übe so lange, dass Du nicht aufsetzen musst. So schützt Du Dein Schweißgerät vor "Fehlstrom". Der Strom darf nur vom Schweißdraht aufs Material übergehen. Wie auch nur minimale Stromwerte wo anders übergehen, kann Dir die Platine abrauchen ... ist übrigens der Hauptgrund für defekte Schweißgeräte.


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #340

    Hi Leute!


    eure tipps was das schweissen angeht haben mir echt geholfen! Hab das Loch an der A-Säule mit einem angefertigten Reperaturblech verschlossen. Mit dem richtigen abstand, der verringerten stromstärke und dem verringerten drahtvorschub konnte ich auf meinem probeblech sogar nähte ziehen ohne löcher zu brennen!!! Klar das ich am Kadett nur gepunktet habe, aber war irgendwie ein neues gefühl auch jetzt freihändig zu schweißen. War jedenfalls schön ein erfolgserlebnis zu haben. Fotos stelle ich später rein!


    ist diese schweisspunktdüse universell? Meine normale ist auch nur gesteckt.

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!