Querträger Ersetzung und geometrische Änderungen!

  • #71

    Kann nur sagen es kann immer besser, es fahrt schon wieder!


    Habe die verrostete Qeurträger zwei monate bevor das ende der TÜV Prüfung entdeckt, mußte mir deshalb eilen alles wieder fahrfähig zu machen. Sonst hat es heute verschrottet gewesen....


    Natürlich gibt es Kompromisse, aber kann noch immer neue Kotflügel kaufen....


    Ich schätze Ihre Ehrlichkeit! ;)


    Aber außer die Verarbeitungsqualität ist das 'Super' dieser umbau mehr zu finden in die berechnungen und daraus folgendem verbesserung der fahr und lenk qualitäten. Und in der tat sind die versteifungen aus das Gruppen A handbuch, sondern nicht die am Federdom, aber das das Auto die gut brauchen kann ist mir ziemlich klar. Wie ich bereits gesagt habe, ersätzen kann immer noch.



    Sie verstehen aber etwas nicht ganz, enige Bilder weiter ist eine Menge später und inszwischen sind viele Arbeiten gemacht, schleifen, entfetten, noch mehr schleifen.


    Die Zeitlinie dieser Thread stimmt auch gar nicht mit die wirklichkeit, habe ein Thread in das Niederländische Opel Forum gestartet am Anfang des projects und nur da stimmt die Zeit...


    http://www.opel-forum.nl/viewtopic.php?f=27&t=168838


    Sie sehen an die Bilder die rauen Schweissnahte wähernd die Arbeiten, vielleicht gibt das ein bisschen verzerrtes Bild von das Projekt?


    Und die Überlackierte Resten vom Dichtband sind mir ganz egal, es ist da nicht verrostet und habe nicht geplant mit das Auto auf Konkurs zu gehen. Es soll nur gut fahren und gut belastbar sein.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    5 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #72

    Von den Versteifungsblechen und Nähten her, kann ich absolut nichts negatives sagen. sieht vernüftig und Stabil aus. dass ne naht nicht die dollste wird, wenn an ner Stelle 3 bleche zusammenkommen (wie bei der versteifung am Dom) dann sehen nähte halt nicht unbedingt schön. Aber da es hier kein Showumbau ist, ist das vollkommen nebensache! Die Nähte müssen halten! Ausserdem ist das en Technikraum! wies da drin aussieht is im grunde schei** egal! die technik muss funktionieren, und gescheit laufen.


    Muss dazu sagen, die schutzgas braterei is in meinen augen sowieso kein schweissen.. aber anderes Thema*g*


    und ich finde Vinci macht das schon ordentlich, ich mein, nicht jeder "hobbyschrauber" traut sich an Schweissarbeiten ran, oder an so tiefe eingriffe in die Fahrzeug substanz! Hut ab für die Arbeit, die er sich macht.


    Aber konstruktive Kritik von meiner seite, ich persönlich hätte dann den Motorraum aber auch nciht mit U-Schutz zugekleistert. Aber sonst recht ordentlich.

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

    Einmal editiert, zuletzt von mcschorsch ()

  • #73

    Mein Gott, hab so viel Ärger mit schlechter Qualität Teile! Original Teile sind immer besser und immer billiger! Habe jetzt zwei mal die Domlager ersätzt, und innerhalb die letzte zwei Jahre zwei mal Radlager, zwei mal Lenkköpfe, und jetzt vier mal eine Tachowelle!!


    Die Ebay Tachowelle sind alle scheiss!! Sie passen nicht, machen alle unglaublich viel Geräusche, die gummi Faltenbalgen passen nicht, die Endstücke lassen sich nicht gut fest machen.... Ärger Ärger und mehr Ärger!!


    Hab jetzt eine Originale daran gemacht, der war eigentlicht zu kurz, aber hab das gelöst mit ein Pulsgeber, die brauch ich doch noch für ein Cruise Control Projekt....

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #74

    Und neue Räder... Habe diesem Winter mit 195-60-15 gefahren und das hat sehr gut gefallen. Meine Sommerreifen sind immer 185-55-15 gewesen und nach dem Täusch dieses früjahr habe ich einige malen meinem Auspuff an den Schwellern geschlagen! Und Der hängt richtig hoch!! Deshalb habe ich gesucht nach anderen Rädern und für sehr interessantes Geld gefunden! Aber 205-55-16, und das passt, naja, eigentlich nicht. Muß noch mal sehen was ich daran lösen kann... :p




    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #75

    Mann was hat es gut gelaufen die letzte drei Wochen!! Sicher 4500 kilometer gemacht und mich nur gefreut über wie es fährt! Kein merkbarer Ölverbrauch, Öl sieht noch immer aus wie neu! Auch im Gebirge (Pyreneen) auf quirlichen Bergwegen und einige Momenten der es gegeben hat ohne Anhänger und Bagage und Frau und Kind lenkt es wie es nie bevor hatte. Es ist so super genau und sicher das es gefährlich anspricht ohne zu bremsen eine ecke um zu gehen. Aber selbst wenn die Reifen unter lautes Heulen dem Pflaster reiben ist es immer noch gut zu korrigieren. Einfach unglaublich wie es verbessert hat, und wie komfortabel es noch immer ist!


    Kann nur sagen das ungeachtet einige negative Kommentare über die Verarbeitung des Projekts sind meine Ziele die ich vor augen gehabt habe füllig erreicht und hat es wirklich ein vorbildlicher mischung erreicht zwischen eine Familienwagen und ein sehr sportlicher Spaßgerät!


    Und noch mal über den UB schutz im Motorraum, habe da mit versucht resonanzen zu dämpfen und das alles im Auto selbst ruhiger zu machen und dazu hat es sicher sehr gut geholfen. Es ist vorbildlich ruhig und doch hat es ein sehr angenehm dunkel grollender Ton wenn es richtig losgeht. :D


    Einige Bilder:


























    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!