Fächerkrümmer fürn c23xe
-
-
-
#22 Hinter vorgehaltener Hand gesagt: Ich würde niemals einen Auspuff oder Krümmer von Friedrich kaufen...
Grund: Wir haben vorigen Winter einen Vectra B von 1,6 auf 2,5 umgebaut und dabei einen Friedrich-Krümmer verbaut. Als erstes passte die Sekundärlufteinblasung überhaupt nicht an die Krümmer. Als wir diese angepasst hatten und der Motor im Fahrzeug hing mussten wir feststellen daß das einer der Krümmer Flansche verdreht, der andere verkippt war, das Flexrohr auf spannung saß und der Abgang komplett gegen den Motorhilfsrahmen stieß.
Ganz ehrlich hat dieser Krümmer, für knapp 1000,-€ laut Katalog, weder an den Motor noch an das versprochene Fahrzeug gepasst.
Professionell ist was anderes!
Mein Kumpel hat dann lediglich eine Gutschrift von Friedrich bekommen, die er enlösen kann wenn er noch mehr Geld in Schrott investiert.
Das waren meine Erfahrungen... -
-
-
-
-
#25 Da muss der junge aber kräftig biegen und schweißen, bis das passt. Dass da nachher eine ordentliche Leistungsausbeute bei rauskommt, bezweifle ich... Mal was ganz unkonventionelles... Lass dir doch einen bauen. Frag bei Auspuffbauern nach, die sollen dir auf deinen Motor einen abgestimmten Krümmer bauen. Die ganze Zeit, die du in das Austüfteln und Hindängeln investierst, legst du besser in ein ordentliches Bauteil an.
-
-
-
#27 Wir haben das damals bei dem Astra GSI von einem Kollegen probiert. Wir haben versucht, einen größeren 4-2-1 Krümmer zu bauen, indem wir den Übergang der Zusammenführung geweitet und mit einem größeren Rohr versehen haben. Zum einen war es wirklich schrecklich, diesen Metallklumpen passend zu bekommen und zum anderen war keine Leistungssteigerung spürbar. Da er damals bei einem Rennstall gearbeitet hat, konnten wir das auch auf einem Prüfstand nachvollziehen. Nachdem das nichts geworden ist, hat er sich einen gekauft und der war garnicht verkehrt. Frag mich nicht, was das für einer war. Das ist schon 5 Jahre her.
Ich weiß auch nicht mehr, was die Erklärung von seinem Chef war, warum dieser Krümmer nichts taugt. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Verjüngung gegen die Flussrichtung zu starke Verwirbelungen verursacht. Da musst du wohl eher einen Ingenieur fragen. -
#28 Hier spielen viel Sachen rein. Rein aus der Theorie muss du die Längen der Zusammenführung verkürzen wenn du den Querschnitt erhöhst, weil das Gas langsamer fliesst. Heisst grösserer Querschnitt gleiche Längen, werden die Auslasstakte nicht mehr genau hinterienander gelegt, so das sie sich nicht gegenseitig mitreissen.
Jede Kante, jeder Radius bringt Strömungsverluste. Rohrverbindung stumpf geschweisst, ist besser wie einen reinhängende Naht, die ist wieder rum besser wie einen Spalt zuhaben. Dazu kommen dann noch Resonanzen und Schwingverhalten vom Gas, also sehr komplex und auch nur vereinfacht zu simulieren, weil wir hier Temperaturen völlig ausser acht lassen, da käme zur Fluidmechanik noch bisl Thermodynamik mit dazu.
Viel arbeiten irgend wann ein Setup aus, also die Nocke mit dem Krümmer, nur das kostet extrem viel Zeit, weil du sowas nur auf einem stationären Prüfstand raus fahren kannst, weil nur da wirklich die Werte reproduzierbar sind. Genau das machen viele Anbieter von denen nicht, die lassen was in Schlitzinesien zusammen brutzeln und gut ist.
-
-
#29 möchte durch n Krümmer ja keine 10 Ps oder mehr gewinnen, es soll bloss alles vernünftig laufen,da ich ja auf der suche nach n Krümmer bin und die meisten mir nur 4-1 anbieten kann mir einer mal ausführlicher erklären ob und wann solch Krümmer sinn macht?
zum Thema bauen lassen ,es wird bestimmt zu teuer und rechnet sich nicht weil ich keine Rennen fahre, wo ich auf jedes PS gucken muss,es ist halt bloss n Schönwetterauto
bin für jede hilfe dankbar
-
#30 4in1 macht bei 16 Ventilaten grundsätzlich sinn.
Hast du doch wenn ich nicht irre?
Ist einfach so das Drehmoment und Höchstleistung Entdrosselt werden und sich im Drehzahlband etwas Höher ansiedeln.
Oft ist aber auch der Positive fall das man auch im unteren bereich oft gleiches Beibehält oder auch sogar etwas mehr bekommt als im Serienzustand.
Fächer macht beim 16V aber auch erst bei vorhergehender Entdrosselung im Ansaugbereich sinn.
So Wird halt mehr Frischgas angesaugt und noch Fetter gefahren.bei 2,3L wirst ja nicht mehr wirklich Serie fahn, also rein mit dem Ding.
4in2in1 macht beim 16Ventilen nich viel sinn. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!