Motorwechsel Diesel 1,6 auf 1,7

  • #1

    Hallo!


    Habe vor in meinen Kadett e 1,6 diesel Bj.86 einen 1,7 ltr. Diesel Bj.90 einzubauen ,da ich einen günstig bekommen kann. Nun sagt mir einer ,der mal bei Opel geschafft hat ,daß da Probleme auftauchen könnten.
    Hat da jemand hier Erfahrung und welche Probleme ?
    Grüßle Rai

  • #2


    Naja bei jedem Motorumbau können Probleme auftauchen. Entweder passt etwas nicht oder geht beim Umbau kaputt usw. Informier dich am besten im voraus darüber, was du von deinem Motor beibehalten kannst oder was beim neuen anders ist. Dann würde ich auch mal bei einem TÜV Prüfer nachfragen, welche Auflagen er für diesen Umbau haben möchte und danach richtest du dich dann. Handelt es sich bei dem 1.7 um einen Turbodiesel?

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #3

    Es gab den Kadett-E 1.6D mit F13-Getriebe und kleinen Antriebswellen und ergo mit kleinen Federbeinen. Nur als Hinweis.
    Ach ja, der 1.7 Turbo Diesel (TC4EE1) ist ein Isuzu-Motor, der nicht plug'n'play passt, aber ich denke, es geht hier um den 17D

  • #4

    Antriebswellen bzw Getriebe is sicher ein Thema !! aber mit Motorcodes und welche "Originalverpackung" der einzubauende Motor hat würde unheimlich weiterhelfen !!

  • #5

    Wenns noch aktuell ist. Antriebswellen müsstest du von deinem beibehalten. 1,7d hat nämlich auf der Getriebeseite smallblock und big block am federbein. 1,7d (also ohne Turbo) würde ich mir fast nich die mühe des eintragens machen. 3 PS mehr is ja nich die welt und außerdem erkennt das keine alte sau....

    Feel the smoke!

  • #6

    DieselWiesel


    Schonmal was von fahren ohne gültige Betriebserlaubnis gehört ? Oder Verlust des Versicherungsschutzes ? Super Sache. Das gilt sogar wenn er 20PS weniger hätte

  • #7

    Soweit richtig Hunnicutt. Deswegen auch das Wort fast. Andererseits: Spannen wir mal das Szenario auf: Man fährt mit seinem Kadett Diesel (der für eine Versicherung keinen wirklichen Wert besitzt) durch die Gegend. Was kann passieren? Man baut einen Unfall, hier wird die Versicherung diesen sehr wahrscheinlich regulieren, ohne den Motorkennbuchstabe wissen zu wollen. Wenn man in einen nicht selbst verschuldeten Unfall gerät, wird man die 50€ Restwert ersetzt bekommen und kriegt vlt. noch einen Blumenstrauß vom Verursacher. Technich gesehen ist also deine Aussage voll richtig und es sollte auch jede Umbaumaßnahme an einem Fahrzeug abgenommen werden, nur fehlt mir der Glauben, dass das auch nur irgendeine Sau im Falle eines Unfalls oder einer Polizeikontrolle interessiert....

    Feel the smoke!

  • #8




    Bist Du da sicher was Du schreibst??? Wenn es einen Unfall mit schwerverletzten oder sogar toten gibt, dann schaut sich ein Sachverständiger die Fahrzeuge genauer an. Und Du schreibst ja das interessiert keine "Sau".


    Übrigends was ist Technich, wenn Du Technisch meinst, das wird mit "s" geschrieben. Immer noch. :rollin:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!