welcher Motor passt noch vom 1,4i in den E Kadett Stufe

  • #11

    klugscheissmodus an:


    in österreich hat der corsa a 1.4i zu 90% nur 40 kw die mit 44 sind sehr selten und die motorkennnummer ist immer c14nz. hab 6 stück gehabt ;)


    Klugscheissmodus aus

    EINSTEIN sagt es gibt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen.
    ICH sage die Gier der Menschen aber beim Universum sind wir uns beide nicht sicher

  • #12

    das könnte so stimmen,


    ich finde von den Corsas bei uns in Österreich unter den Gebrauchten auch nur welche mit 40 kw.


    Ich beschreibe hier mal mein Ärgernis:


    Kurz nach dem Kauf - während der Stehzeit bei der Ampel MKL an - geht dann aber wieder von selber aus - während der Fahrt keine Probleme - Verbrauch 5 - 6,5 lt. auf 100km


    Fehlercode - Gemisch zu mager, + Lamdasonde ....


    Überprüfung - Pickerl - im Juli 12 - Lamdasonde getauscht, Kerzen + Zündkabel getauscht, LMM gereinigt, alle Filter getauscht, Verteilerfinger + Kappe gereinigt und kontrolliert - alles ok.


    Die MKL ist trotzdem ab und zu wieder an und ausgegangen - habe damit eigentlich schon gut gelebt.


    Ende November - nach 3 Tagen Stehzeit - nach dem Starten hört er sich an, wie wenn er nur auf 3 Töpfen läuft - ein - zweimal Gas - und weg war der unrunde Lauf.
    Am nächsten Tag wieder das selbe Problem. Dachte an Marderbiss und tauschte die Zündkabel (immer nur einen nach dem anderen). Da lief er auch wieder - aber
    nur ca. 5 - 7 km.
    Der Motor stotterte und ist beim Beschleunigen so richtig "zusammengebrochen". Am Stand kein Geräusch oder unrunder Lauf.
    Bei einer Tankstelle dann festgestellt, dass der Benzinschlauch unter dem Luftfilter fast auseinandergegangen ist - repariert und mit Kabelbinder wieder fixiert.
    Weiter auf der Autobahn - es war eine Bergstrecke (Pack) - auf einmal wieder - keine Leistung - stottern usw. Max. Geschwindigkeit 60 - 70 kmh.
    Auf einmal MKL an - und der Kaddy ging wie immer. 300 km so nach Hause gefahren. Verbrauch - 1 kmplt Tank für die 300 km!


    Am Nächten Tag zum Opel - Diagnose - Gemisch zu Mager usw.......
    Nach entfernen des Vergasers (Einspritzung) und "Lecksuche" mit Bremsreiniger - Sockeldichtung hat Haarriß. Gut getauscht - Probefahrt -alles paletti.
    Am selben Tag - wieder stottern und keine Leistung - wieder zu Opel - der meinte, kompletten Dichtungssatzt für den Vergaser - er zieht irgendwo innen fasch Luft.
    Komischerweise hat er mir die Lamda abgesteckt (bin ich aber erst am nächten Tag draufgekommen). Ich - Lamda wieder drauf - und das ganze ist wie oben beschrieben wieder gleich. Derzeit fahre ich wieder ohne Lamda. Verbrauch gute 10 Liter, Ölverbrauch 1/2 lt. auf 500 - 600km. KM Stand - 193.000 - wennst stimmt.
    Wenn ich gleichmäßig mit der selben Geschwindigkeit und Drehzahl fahre, geht die MKL auch an. Nach dem Gasgeben geht sie wieder aus.
    In der Früh - beim Starten rennt er anfangs auch nicht rund, erst nach ein bis zwei mal Gasgeben.


    Natürlich habe ich die Suche schon mehrmals bemüht - aber auf den Fehler bin ich noch nicht gekommen.
    Daher möchte ich den kompletten Motor tauschen.


    LG

    geht nicht, ´gibt´s nicht

  • #13

    ich würd mal direkt sagen das du nen neuen temperaturfühler kaufst fals der einen hat und schaust ob die benzinpumpe genug spritt fördert. das sind die nummer 1 der motorprobleme bei opel aus der generation

    EINSTEIN sagt es gibt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen.
    ICH sage die Gier der Menschen aber beim Universum sind wir uns beide nicht sicher

  • #14

    Klingt ein wenig wie das einemal bei Automobil die beiden schrauberfritzen da. Komm grad net auf den Namen. Die hatten auch solch Kadett da! Da lags dann an der Multec selber da war irgendwas Dicht im innern!


    was mich jetzt dann irritiert ist das er normal läuft ohne Lambda (abgesehen vom Mehrverbrauch). Wie läuft er denn unter Volllast. da sollte die lambda ja nicht mehr regeln ergo sollte der Wagen normal laufen dann!


    Aber das mit dem Kühlmitteltemperaturfühler liegt auch nahe! Und der ist ja fix getauscht.

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #15

    @ Kadett.HL


    das ist ja das komische daran - mit Lambda geht er nicht gut und ab Halbgas aufwärts rußt er dann so richtig schwarz.


    Lambda abgeschlossen - keine MKL an - läuft auch im Teillastbereich super und bei Vollgas auch.


    Kühlmitteltemperaturfühler und Spritpumpe - kann ich nachsehen bzw. tauschen - aber ich glaub nicht so recht, daß das die Ursache ist.
    Gefühlsmäßig ist es so, als wenn wer den Auspuff oder Luftfilter zuhalten würde. Manchmal riecht es auch nach faule Eier, wenn er in die Knie gegangen ist.

    geht nicht, ´gibt´s nicht

  • #16


    Du kannst alles tauschen, aber den Motor würde ich lassen.
    Dazu braucht es ein Schlachtfahrzeug.
    Freund hat ähnliche Probleme gehabt. Da geizig wollte er die Hilfe einer Opel Werkstatt vermeiden und hat
    dreieinhalb !! Jahre selber rumgedoktert und viele Teile getauscht, aber den Fehler nie gefunden. Auto kam zum Schrott
    und wer auch immer den Motor dort gekauft hat hat die Probleme gleich mitgekauft.


    Als ich die Porbleme hatte habe ich einen Druckfühler nach dem anderen gewechselt, immer vom Schrott, aber
    ich habe immer nur defekte Druckfühler gegen defekte Druckfühler getauscht, und vorher funktionierende
    Verteiler gegen funktionierende Verteiler, aber erst der gefühlt 7. Druckfühler war mal nicht kaputt
    und das Auto lief wieder.


    Es kann auch der Auspuff verstopft sein.

  • #17

    Schau die Auspuffanlage mal nach, bzw. bau mal VERSUCHSWEISE den kat raus, und schau obs dann läuft. mit angeschlossener Lambda. evtl hats dir den kat zerlegt, und die innereien verstopfen dir bei gewissen lastbereichen einfach deinen Aupuff. (hatt ich beim Corsas mal)

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!