Kurbelwellen Sensor wechseln?

  • #1

    Öhhm mal ne Frage,
    ich hab jetzt n neuen Kurbelwellensensor hier liegen, aber der kommt mir n bissl zu dick vor, hab aber schon den händler angerufen und laut artikelnummer und Fahrzeugnummer muss der passen!
    Ich verzweifel noch, den Alten bekomm ich inerhalb von Sekunden raus und rein...
    Hab ihn scho n bissl geölt um den reinzustecken aber irgendwie will der nicht ?!


    Kennt ihr nen trick oder weis jemand ob der neue einfach nur extrem schwer reingeht ?


    Vielen Dank schonmal ...Ich bin solange mal unterm auto und wechsel den Benzinschlauch :) der sifft nähmlich und die nachbarn beschwern sich .. :D

  • #2

    normalerweise geht das ganz einfach ... aber kannst doch vergleichen wenn du den andren abmachst ob es die gleichen sind passt doch glaub ich auch nur in einer stellung weil du ja die schraube zur fixierung rein machen musst

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #4

    Du hast aber nen präzisen Messschieber :)...


    Wenn der Motor mit dem alten Sensor noch anspringt, dann lass den Motor warmlaufen und schmeiß den neuen derweil in die Gefriertruhe ;) Dann geht es etwas leichter. Allerdings besteht dann akute Verbruzzel-Gefahr am Krümmer etc.


    Normalerweise sollte das aber auch so gehen. Unterschiedliche Bohrungen am Block gibt es i.m.h.o für den Sensor nicht. Bei mir hat leichtes hin und her drehen des Sensors beim Reinstecken bisher immer gereicht...

  • #5

    wenn er mit dem alten anspringt frag ich mich wieso er ihn dann überhaupt tauschen möchte , da gibts doch nur gehen oder nicht gehen ^^
    aber wie bennibzw.tim es schon sagte einfach bissle hin un her drehen der muss do rinn pasen :)

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #6


    Ist so nicht richtig, an meinem C20NE war der Sensor auch kaputt, was sich aber nur bemerkbar machte, wenn der Motor warm war. Bei Kaltem Motor lief alles normal, sowie der Motor auf Temperatur kam, ging er aus, und es dauert ein weilchen, bis er wieder ansprang. Der neue Sensor hatte das Problem beseitigt.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #7

    Jab hatte am anfang auch ruckler und alles.. und dann zack .. ging er aus, und seit dem nichmehr .. also kan wirklich sein das er nur "halb" kaputt ist :) ... also springt nichtmehr an, daher fällt die methode heiß kalt leider aus ... naj mein teiledealer schickt mir nen neuen, mal schaun obs n materialproblem war ... ich werde berichten, wenigsten tropst der benzinschlauch nachm wechsel grad nichmehr :) hat mich locker 5 liter gekostet :) ...

  • #8

    Wenn der Teilehändler atp ist, da ist das halt so. Meiner ging nur mir roher Gewalt rein.

  • #9

    Moin,


    ist das nen Originaler oder ein Nachbauteil? Aftermarketteile sind leider häufig nicht so präzise gefertigt, wie die Originalteile. Wenn du ihn gar nicht reinbekommst, würde ich das Teil reklamiern.


    Gruß
    Jens

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!